Theoretisch müsste es funktionieren, ich würde da aber noch auf die Antwort eines Experten warten, ich bin mir nicht zu 100% sicher.
Grundig 3035: Kupplung rutscht durch
-
TheJukeboxMan
- Royal Syntektor

- Beiträge: 429
- Registriert: Do Sep 29, 2016 12:53
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Grundig 3035: Kupplung rutscht durch
Bitte entschuldige, da habe ich nicht auf die vorherigen Nachrichten geachtet
.
Theoretisch müsste es funktionieren, ich würde da aber noch auf die Antwort eines Experten warten, ich bin mir nicht zu 100% sicher.
Theoretisch müsste es funktionieren, ich würde da aber noch auf die Antwort eines Experten warten, ich bin mir nicht zu 100% sicher.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
-
doc_relax
- Opus

- Beiträge: 51
- Registriert: Mo Dez 29, 2008 23:20
Re: Grundig 3035: Kupplung rutscht durch
Prinzipiell funktionierts. Habe nur noch nicht das perfekte Mittel gefunden. In meinem Fall muss ja hauptsächlich Metall mit Metall verklebt werden.
-
Yamanote
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 809
- Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Grundig 3035: Kupplung rutscht durch
Servus,
kennst Du niemanden, der Dir eine passende Schwungscheibe drehen kann?
Ansonsten wuerde ich mich nach einer Ersatzscheibe aus einem Schlachtgeraet umsehen. Mit etwas Gedud taucht meistens was Brauchbares auf.
Du koenntest natuerlich auch versuchen, die kaputte Schwungscheibe mit einem Metallkleber mit der Welle zu verkleben. Das haengt aber vom Zustand der Scheibe ab. Wenn die schon zerbroeselt, zahlt sich das nicht aus. Die Kupplungsbelaege muessen auch noch ok sein und die Scheibe muss genau ausgerichtet werden. Nachtraeglich justieren ist beim Verkleben ja nicht mehr drin.
kennst Du niemanden, der Dir eine passende Schwungscheibe drehen kann?
Ansonsten wuerde ich mich nach einer Ersatzscheibe aus einem Schlachtgeraet umsehen. Mit etwas Gedud taucht meistens was Brauchbares auf.
Du koenntest natuerlich auch versuchen, die kaputte Schwungscheibe mit einem Metallkleber mit der Welle zu verkleben. Das haengt aber vom Zustand der Scheibe ab. Wenn die schon zerbroeselt, zahlt sich das nicht aus. Die Kupplungsbelaege muessen auch noch ok sein und die Scheibe muss genau ausgerichtet werden. Nachtraeglich justieren ist beim Verkleben ja nicht mehr drin.
Viele Grüße,
Günter
Günter
-
rettigsmerb
- User gesperrt

- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Grundig 3035: Kupplung rutscht durch
Hmmm - niemand in Deiner Nähe / Deinem Freundes- und Bekanntenkreis, der Dir gschwind ein neues Radl aus Aluminium drehen kann? Die Lösung mit dem ollen Videokopfradl scheidet auch aus?
Soweit mir bekannt, ist der Stellweg der beiden Seilsysteme nicht genau gleich lang. Das würde bedeuten, dass bei gemeinsam fixierten Antrieben auf der Abstimmwelle eines von Beiden nicht den vollen Weg macht, weil es durch das Andere vorzeitig gestoppt wird.
Soweit mir bekannt, ist der Stellweg der beiden Seilsysteme nicht genau gleich lang. Das würde bedeuten, dass bei gemeinsam fixierten Antrieben auf der Abstimmwelle eines von Beiden nicht den vollen Weg macht, weil es durch das Andere vorzeitig gestoppt wird.
-
doc_relax
- Opus

- Beiträge: 51
- Registriert: Mo Dez 29, 2008 23:20
Re: Grundig 3035: Kupplung rutscht durch
Danke euch, ist jetzt erstmal geklebt mit Powerknete und hält. Es musste aber erstmal 3 Tage lang aushärten. Es funktioniert, das ist die Hauptsache. Mir ist die Demontage zu kompliziert und zeitaufwändig, und Ersatzteilquelle habe ich auch keine. Das Gerät soll jetzt erstmal wieder funktionsfähig werden, Kondensatorkur steht auch noch an...
Viele Grüße!
Viele Grüße!
-
Röhrig
- Royal Syntektor

- Beiträge: 272
- Registriert: Do Dez 25, 2014 13:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Kiel
Re: Grundig 3035: Kupplung rutscht durch
Noch mal kurz zurück zum Ursprungsthema "Grundig Kupplung rutscht durch", habe eben beim stöbern einen schön mit Bildern dokumentierten Lösungsvorschlag ( à la Holger ) gefunden:
http://www.bastel-radio.de/2016/aerger- ... -kupplung/
Gruß von der leicht verschneiten Förde
Kurt
http://www.bastel-radio.de/2016/aerger- ... -kupplung/
Gruß von der leicht verschneiten Förde
Kurt
Suche Mitstreiter im Raum Kiel
Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
-
Sagitta
- Capella

- Beiträge: 32
- Registriert: Mo Jan 23, 2017 21:45
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Grundig 3035: Kupplung rutscht durch
Super, danke! Eben diese Operation steht bei meinem 4085 auch noch an, da ist die tolle Anleitung eine große Hilfe!
Eine Frage dazu: wenn ich zwischen UKW und KW hin und her schalte, bewegt sich die Kupplung bei mir natürlich auch zwischen den beiden Seiten hin und her. Der Spalt ist aber nicht annähernd so weit, wie in der Anleitung gezeigt. Den alten Belag mit dem Messer abzuhebeln, erscheint mir so ohne Weiteres nicht möglich. Gibt es dazu einen Trick?
Eine Frage dazu: wenn ich zwischen UKW und KW hin und her schalte, bewegt sich die Kupplung bei mir natürlich auch zwischen den beiden Seiten hin und her. Der Spalt ist aber nicht annähernd so weit, wie in der Anleitung gezeigt. Den alten Belag mit dem Messer abzuhebeln, erscheint mir so ohne Weiteres nicht möglich. Gibt es dazu einen Trick?
-
Yamanote
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 809
- Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Grundig 3035: Kupplung rutscht durch
Vielleicht haengt die Kupplung ja auf der Welle fest und macht nicht den vollen Weg? Probier mal einen Tropfen Oel auf die Welle und dann mit den Fingern vorsichtig nachhelfen...
Das mit dem Runterschneiden des alten Belages hab ich mir immer erspart, wenn er nicht schon komplett zerbroeselt war. Ich habe mit Uhu Max Repair auf beide Seiten der Metall-Kupplungsscheibe je einen Ring aus 80er bis 120er Schleifleinen aufgeklebt. Allerdings hab ich die Kupplung dafuer immer ausgebaut und zerlegt, das war jetzt auch kein Hexenwerk. Zur Not kann man das Schleifleinen aber auch bei zusammengebautem Antrieb aufkleben.
Das mit dem Runterschneiden des alten Belages hab ich mir immer erspart, wenn er nicht schon komplett zerbroeselt war. Ich habe mit Uhu Max Repair auf beide Seiten der Metall-Kupplungsscheibe je einen Ring aus 80er bis 120er Schleifleinen aufgeklebt. Allerdings hab ich die Kupplung dafuer immer ausgebaut und zerlegt, das war jetzt auch kein Hexenwerk. Zur Not kann man das Schleifleinen aber auch bei zusammengebautem Antrieb aufkleben.
Viele Grüße,
Günter
Günter