Servus,
Obelix (er machte den Hauptteil der Entwicklung) und ich haben wieder ein neues Uhrprojekt. Es ist im Grunde der Nachbau einer Uhr mit analogen Zeigerinstrumenten für Stunden und Minutenanzeige, nur haben wir den DAC0800 durch ein Widerstandsnetzwerk mit LM358 ersetzt und verwenden auch einen anderen Comparator.
Soweit bin ich gestern gekommen, die Platine ist fertig bestückt.
Das Bild ist leider schon futsch .....
mit wie vielen Meßwerken baut Ihr ? Zwei oder vier Stück ?
Bei zwei Stück ist das doch so eine Sache mit dem Ablesen.....
Jepp, für mein Ührchen habe ich diese Zwillinge von einem netten Kollegen aus dem Nachbarforum erstanden:
Und für eine Erweiterung mit Sekundenzeiger (alternative Schaltung mit Microcontroller), DCF und RTC habe ich noch dieses taschenradiogroße Instrument zur Verfügung:
Grüße, Obi
näääh !
Die zwei Froschaugen sind seeeeeeehr schön, da passt der Toaster so gar nicht dazu.
Soweit meine unmaßgebliche Meinung. Ich warte noch auf meine Bullaugen (von Pollin)
und schaue mal, ob und wie ich da 60 Teile auf annähernd 90 Grad Auslenkung einiger-
maßen gut ablesbar unterbringe oder 4 Meßwerke für die Stunden und Minuten nehme.
Auch wenn das dann 0-1-2...0-1-2-3-4-5-6-7-8-9....0-1-2-3-4-5....0-1-2-3-4-5-6-7-8-9 sind.