Jubilate 8 - Pfeifen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Jubilate 8 - Pfeifen

Beitrag von Similis »

Guten Abend,
ach, was hatte ich mich vor 2 Wochen gefreut, als ich eine Jubilate 8 aus Spandau abholte.
Supergut erhalten,,,, aber zu Hause angekommen das blanke Entsetzen, denn es hatte da
schon jemand herumgefummelt. Ein nicht passender Becherelko und ein neues langes Netzkabel
wurden verbaut. Weitere Veränderungen konnte ich nicht feststellen. Den Becherelko kann man
nicht ohne Probleme durch moderne Elkos erneuern, weil an diesem die Ferritantenne angeschraubt
ist. Also habe ich mir einen NOS-Becherelko besorgt.
Jetzt das Problem:
Das Radio hat auf UKW einen tollen Empfang. Ist der Klangregler ab ca. 80% aufgedreht, erklingt ein
Pfeifen. Unter diesem Wert, ist das Pfeifen nicht mehr zu hören. Besonders deutlich wird es im TA-Betrieb.
Mit der Lautstärkeeinstellung kann ich das Pfeifen verstärken bzw. verringern. Das Pfeifen verstummt, sofern
ich die EABC80 oder EL84 heraus gezogen habe.
Jede Röhre wurde durch eine Referenzröhre ausgetauscht.... keine Änderung. Dann habe ich nachgeschaut, ob
vielleicht ein Einlötfehler vorliegt. Auch hier Fehlanzeige. Als letztes habe ich die Lötstellen insgesamt und die Massekabel
am Poti überprüft. Alles war einwandfrei.

Schiete :oops:
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Jubilate 8 - Pfeifen

Beitrag von röhrenradiofreak »

Verändert sich die Tonhöhe des Pfeifens, wenn Du den Lautstärkeregler verstellst? Oder nur die Lautstärke des Pfeifens?
Wenn der Lautstärkeregler auf Linksanschlag steht, ist das Pfeifen dann weg?

Ich würde folgendes kontrollieren:
- C48 (den Kondensator parallel zu der Primärwicklung des Ausgangsübertragers)
- Abschirmung des C44 (der Kondensator zwoschen Schleifer des Lautstärkereglers und dem Steuergitter der NF-Vorstufe)
- W25 (der Gitterableitwiderstand der NF-Vorstufe)
- Testweise die Gegenkopplung unwirksam machen: dazu entweder W36 oder W38 ablöten oder W29 kurzschließen. Ist das Pfeifen dann weg?

Lutz
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Jubilate 8 - Pfeifen

Beitrag von Similis »

Vielen Dank für die Tipps,,,, Lutz :)

Die Woche habe ich abends kaum Zeit, aber ich versuche, die Liste
peu a peu abzuarbeiten.

Der Bericht folgt!
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Jubilate 8 - Pfeifen

Beitrag von Similis »

röhrenradiofreak hat geschrieben:Verändert sich die Tonhöhe des Pfeifens, wenn Du den Lautstärkeregler verstellst? Oder nur die Lautstärke des Pfeifens?

Es verändert sich die Tonhöhe.
Wenn der Lautstärkeregler auf Linksanschlag steht, ist das Pfeifen dann weg?

ja

Ich würde folgendes kontrollieren:
- C48 (den Kondensator parallel zu der Primärwicklung des Ausgangsübertragers)

der ist neu und durchlässig
- Abschirmung des C44 (der Kondensator zwoschen Schleifer des Lautstärkereglers und dem Steuergitter der NF-Vorstufe)

Abschirmung mittels eines Schrumpfschlauches

- W25 (der Gitterableitwiderstand der NF-Vorstufe)

Der hat 11mega

- Testweise die Gegenkopplung unwirksam machen: dazu entweder W36 oder W38 ablöten oder W29 kurzschließen. Ist das Pfeifen dann weg?

Den W36 habe ich abgelötet,,, das Pfeifen bleibt. Den W29 kurzgeschlossen,,,, das Pfeifen bleibt.

Lutz
Hier noch 3 Fotos aus dem NF-Bereich/AÜ

Bild Bild Bild
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Jubilate 8 - Pfeifen

Beitrag von röhrenradiofreak »

Also ist der Lautstärkeregler an der Entstehung des Pfeifens beteiligt bzw. liegt in der Rückkopplungsschleife, durch die das Pfeifen entsteht, da sich beim Verstellen auch die Tonhöhe ändert.

Lautstärke- und Klangregler sind bei diesem Radio ein Tandem-Potentiometer. Eine ungewollte Verbindung zwischen den beiden Ebenen würde eine Rückkopplungsschleife über die NF-Vorstufe schaffen, die genau diese Symptome hervorrufen kann. Also würde ich die Verdrahtung am Poti noch einmal genau kontrollieren, zwischen den beiden Ebenen darf es keine Verbindungen geben. Und testweise den C46 ablöten: wenn das Pfeifen dann weg ist, gibt es entweder doch noch eine Verbindung zwischen den Ebenen, oder die Masse des Klangreglers ist falsch angeschlossen.

Lutz
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Jubilate 8 - Pfeifen

Beitrag von Similis »

Danke Lutz,,,,,,

genau diese Ratschläge werde ich morgen Abend, sofern ich dazu komme, abarbeiten.
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Jubilate 8 - Pfeifen

Beitrag von Similis »

Als erstes habe ich den C46 abgelötet.... immer noch das Pfeifen.

Dann nochmals den Poti genauestens angeschaut. Eine weitere Verbindung besteht
und zwar das abgeschirmte schwarze Kabel (kann man gut auf den Fotos oben erkennen),
hat eine Verbindung zu beiden Seiten. Ansonsten stimmt dort alles.
Ich kann kann abklopfen und pückern wo ich will,,,, nix.

:oops: :cry: :evil:
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Jubilate 8 - Pfeifen

Beitrag von Christoph »

Hast du die Werte der getauschten Kondensatoren mal geprüft? Nicht das vorallem in der Gegenkopplung ein falscher Wert sitzt... Wurde auch am AÜ gebastelt? Eine vertauschte Gegenkopplungswicklung kann auch Schwingneigung verursachen.
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Jubilate 8 - Pfeifen

Beitrag von Similis »

Guten Abend Christoph,

die Werte habe ich überprüft. Sie stimmen.
Und der AÜ sieht unverbastelt aus.

Ein alter Hase würde den Fehler bestimmt in 10 min finden, aber der bin
ich nicht.
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
Schlappmacher
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 445
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Wohnort: Bavaria

Re: Jubilate 8 - Pfeifen

Beitrag von Schlappmacher »

Hallo Norbert,

da Du bereits Fehler im Rückkoppelungszweig ausgeschlossen hast, würde ich die EABC80 zunächst auf Kontaktprobleme prüfen.
Alle Kontakte und die Fassung reinigen und einige Male ein-/ausstecken. Falls das Pfeifen weiter besteht, die EABC80 testweise austauschen
.

Diese Röhre ist ja weit verbreitet, und für ein paar Euro erhältlich.

Viel Erfolg,

Der Schlappmacher
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Jubilate 8 - Pfeifen

Beitrag von Similis »

Danke für den Tipp und die Wünsche.

Die EABC80 sowie alle anderen Röhren hatte ich bereits mit Referenzröhren
getauscht.

Vielleicht ist es auch so, dass man 100x auf den Fehler guckt, ihn aber trotzdem
nicht erkennt..... so ähnlich wie die Butter im Kühlschrank ;)
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Jubilate 8 - Pfeifen

Beitrag von röhrenradiofreak »

Similis hat geschrieben:Als erstes habe ich den C46 abgelötet.... immer noch das Pfeifen.
Dann scheidet die von mir genannte Fehlermöglichkeit aus, vorausgesetzt, das Radio entspricht dem (Original-) Schaltplan.
Similis hat geschrieben:Dann nochmals den Poti genauestens angeschaut. Eine weitere Verbindung besteht
und zwar das abgeschirmte schwarze Kabel (kann man gut auf den Fotos oben erkennen),
hat eine Verbindung zu beiden Seiten...
Leider erkenne ich auf Deinen Fotos nicht, welcher Draht an welchen Anschluss des Potis führt und welche Anschlüsse des Potis miteinander verbunden sind. Laut Schaltplan sollte es überhaupt keine Verbindungen zwischen den beiden einzelnen Potis geben. Ob das abgeschirmte schwarze Kabel zum Lautstärke- oder Klangregler führt, kann ich ebenfalls nicht erkennen. Tut mir leid, mit so vielen Unbekannten wird das nichts.

Lutz
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Jubilate 8 - Pfeifen

Beitrag von Similis »

Dann werde ich versuchen, ein passendes Foto zu machen. ;)
Ist damit geholfen?
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Jubilate 8 - Pfeifen

Beitrag von Similis »

Ich habe eine Serie von Bildern gemacht, dieses hier ist noch am besten gelungen:

Bild
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Jubilate 8 - Pfeifen

Beitrag von Similis »

Kann man auf dem Foto nicht erkennen, dass das schwarze abgeschirmte Kabel
an beiden Seiten des Potis befestigt ist?

Die Möglichkeiten der Fehlersuche scheinen wohl erschöpft zu sein.
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.