Sondyna BC1

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mr-Bombastic65
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 14, 2015 11:49
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Mudau

Sondyna BC1

Beitrag von Mr-Bombastic65 »

Hallo kennt jemand den Röhrenradio SONDYNA BC1 ich habe das Gerät bei Ebay gekauft und es fehlen 3 Röhren ich finde im Internet nichts über dieses Gerät https://youtu.be/DCZXmt33UmI
Benutzeravatar
Kaiser-Spezial
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Mi Dez 21, 2016 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Zwischen Frankfurt/M & Wiesbaden

Re: Sondyna BC1

Beitrag von Kaiser-Spezial »

Moin,

also ich finde ja, dass das Grundchassis von einem Sondyna Transmare E306 stammen könnte.
Hier der Link zu rm.org
Allerdings wurde hier wohl schon erheblich geschraubt...
Die Röhrenbestückung ist aber leider auch dort nicht vermerkt.

Gruß
Mario
Mr-Bombastic65
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 14, 2015 11:49
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Mudau

Re: Sondyna BC1

Beitrag von Mr-Bombastic65 »

dankeschön der sieht fast so aus leider finde ich da auch noch nichts es war noch nie so schwirig Unterlagen von einem Radio zu finden
Gruß Günter
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2206
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Sondyna BC1

Beitrag von SABA78 »

Was für Röhren sind denn noch drin? Bzw. welche Röhren sind den bekannt?
Bei RM-Org können Mitglieder über die professionelle Modellsuche nach Röhren filtern. Auch die Anzahl der Röhren insgesamt (inkl. Anzeigeröhre) kann als Filterkriterium angegeben werden.
Ebenso die Wellenbereiche.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
makersting
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 162
Registriert: Di Feb 02, 2010 12:13
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Aurich / Ostfriesland

Re: Sondyna BC1

Beitrag von makersting »

Auf mich macht das Gerät den Eindruck, als sei es vom Militär. Zum einen der Einbaurahmen. Zum Anderen der in der unten verlinkten Abbildung erkennbare Antennenanschluss mit Verschraubung. Daraus schließe ich, dass es für Aufstellorte ohne gesicherten Empfang gedacht war.

Man bedenke, dass die Schweiz zur Verteidigung dem Vernehmen nach haufenweise unterirdische Stollenbauwerke unterhält/unterhalten hat. Und wer weiß, ob denn nach Ende des kalten Krieges nicht so manch eine Bunkeranlage stillgelegt wurde und deren Inventar abverkauft worden ist. Evtl. also mal auf Militaria-Internetseiten forschen.

http://abload.de/img/p1470874agukh.jpg

Gruß
Martin
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2206
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Sondyna BC1

Beitrag von SABA78 »

Auf jedenfall ist das Teil nicht in Großserie produziert worden.
Vermutlich ist das ein Rundfunkchassis mit Sondergehäuse.

Bei Radiomuseum.org sind nur drei Geräte dieses Herstellers mit der Röhre 6SG7 gelistet. Die haben vermutlich alle das gleiche Chassis und den gleichen Schaltplan. Wahrscheinlich hat jemand den Schaltplan gehabt und die dort aufgeführten Modelle dort angelegt.

Die Modelle sind:
Stradivari E4830 http://www.radiomuseum.org/r/sondyna_st ... e4830.html
Wenn ich das richtig sehe, könnte die Skalenscheibe und die Anordnung der Knöpfe und des MA passen.

Stradivari 5051 http://www.radiomuseum.org/r/sondyna_st ... _5051.html
und
Borbach-Truhe 5051 http://www.radiomuseum.org/r/sondyna_bo ... _5051.html

Die Röhrenbestückung ist: 6SG7 6SA7 6SK7 6SK7 EM4 6H6 6SL7GT 6L6G 5V4G

Vieleicht hilft das ja weiter...
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Sondyna BC1

Beitrag von Walterh »

Hallo

Daniel hat meiner Meinung nach einen Treffer gelandet.

Wenn ich das richtig gesehen habe im YT-Video stimmen auch die Wellenbereiche mit L, M, 2 x K. Vielleicht gibt die Beschriftung der Skala (im Randbereich) noch Klarheit.

Und: dieses Gerät wurde kaum für militärische Zwecke gebaut. Eher für eine Beschallungsanlage und daher wurde das Chassis für Rack-Einbau angepasst.

Aber weitere Informationen und Bilder wären schon interessant..... :hello:

Viele Grüsse, Walter
Mr-Bombastic65
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 14, 2015 11:49
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Mudau

Re: Sondyna BC1

Beitrag von Mr-Bombastic65 »

:danke: :mauge: :mauge:
Mr-Bombastic65
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 14, 2015 11:49
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Mudau

Re: Sondyna BC1

Beitrag von Mr-Bombastic65 »

Ich habe mir die Röhren besorgt werde dann mal schauen was sich machen lässt habe nur noch probleme mit der oberen Röhre ich vermute das ist ein BFO Teil das ist nicht auf den Schaltpläne

Gruß Günter