Röhrenprüfgerät Funke W18

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Röhrenprüfgerät Funke W18

Beitrag von blnralf »

Hallo Freunde
Bei meinem Prüfgerät wollte ich eine EM80 testen. Karte 1043 gefunden und festgestellt, der Pfeil zeigt auf einen völlig anderen Sockel als die EM80 hat. Gibt es da einen Umsockler oder kann ich da einen selber basteln? Und wenn ich ihn selber basteln kann, wie muß die Verdrahtung sein?
SK468W
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:36

Re: Röhrenprüfgerät Funke W18

Beitrag von SK468W »

Hallo,

wenn dein W18 eine Novalfassung hat, auch an anderer Stelle, prüfen ob die richtig angeschlossen ist.
Hier ist eine Beschreibung mit Schaltung:

http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren ... 18/W18.htm

Die Röhrenfassungen sind alle parallelgeschaltet, mit dem Ohmmeter im spannungslosen Zustand die Verbindungen zu einer anderen Fassung prüfen. Gleiche Nummern bzw. Bezeichnungen müssen verbunden sein. Wenn dein Gerät keine Novalfassung hat, muß sie wie in der Schaltung angeschlossen werden.

MfG
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Röhrenprüfgerät Funke W18

Beitrag von blnralf »

Ja, mein Gerät hat eine Novalfassung genau an der Stelle. Aber wenn ich die EM80 dort hineinstecke, funktioniert zwar die Heizung, aber mehr auch nicht.
Mich verwundert nur, dass die Karte auf einen völlig anderen Sockel zeigt.
SK468W
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:36

Re: Röhrenprüfgerät Funke W18

Beitrag von SK468W »

Hallo,
ist deine Prüfkarte für das W18?
Welche Nr. hat die Karte?

MfG
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Röhrenprüfgerät Funke W18

Beitrag von blnralf »

Karte Nr.1043
SK468W
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:36

Re: Röhrenprüfgerät Funke W18

Beitrag von SK468W »

Hallo,

kannst Du mal ein Bild von der Karte einstellen?
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Röhrenprüfgerät Funke W18

Beitrag von blnralf »

Hier ist sie
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
florian_goldstahl
Capella
Capella
Beiträge: 49
Registriert: Fr Aug 12, 2011 18:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Röhrenprüfgerät Funke W18

Beitrag von florian_goldstahl »

Du kennst den Unterschied von Funke W18 und Wetron W18N?
Sieht nach einem Vertauscher von Karte und Gerät aus.
"Für die Menschen"! ein Röhrenradio
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Röhrenprüfgerät Funke W18

Beitrag von blnralf »

Jetzt, wo du es sagst, habe ich mal die Karten ab Nr.1000 überprüft. es sind wirklich Karten dabei, da steht nichts weiter drauf und es gibt Karten, da steht drauf . "W18N - Prüffassung Nr.3"
Aber das steht auf Karte 1002 für die ECH81 auch drauf. Da zeigt der Pfeil auf die richtige Fassung und es läßt sich normal prüfen. Nur nicht bei der EM80.
Was ist jetzt richtig oder falsch?
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Röhrenprüfgerät Funke W18

Beitrag von paulchen »

Grundsätzlich gilt, das Karten der alten Funke W18 auf dem Weida Wetron W18N nicht kompatibel sind und dies auch dringendst umgekehrt zu beachten ist. Im schlimmsten Fall droht ein Defekt am RPG!
Was man so liest, ist der Durchmesser der Lochung bei dem Funke größer und die Karten in der Länge ebenso um ein paar mm.
Dazu gibt es ein paar schöne Beiträge in den Weiten des Internet. Aber ein paar Grundsätzlichkeit sind bei Jogi nachlesbar.
Wenn bei Dir das Messwerk ausschlägt ist das Zufall und wahrscheinlich keine aussagekräftige Messung.
http://www.jogis-roehrenbude.de/
Ein Tip von mir. Es gibt genug Sammler, die suchen Karten zu ihrem W18N. Die würden sich sicherlich freuen, wenn sie die bekämen.

paulchen
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1884
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Röhrenprüfgerät Funke W18

Beitrag von hoeberlin »

...noch ergänzend zu den Karten des W18N:
Eine Karte für dieses Messgerät erkennt man daran, das per Stempel "W18N" draufsteht.

Als Grundlage wurden die gedruckten, aber noch ungelochten Karten des W18 verwendet. Diese Karten enthalten im Druck auch den Pfeil, der in Richtung der beim W18 zu verwendenden Fassung zeigt.

Gelocht wurden die Karten dann passend zum W18N.

Das erklärt, warum manchmal der Pfeil in Richtungen zeigt, wo keine Fassung ist.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Röhrenprüfgerät Funke W18

Beitrag von blnralf »

Verstehe
Kann mir denn jemand die passende Karte schicken?
Oder kann mir lemand sagen, wo ich den kompletten originalen Satz bekomme? Als Download oder auf CD.
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Röhrenprüfgerät Funke W18

Beitrag von blnralf »

Ich habe eine Universalkarte für das Funke W18. Da ich noch nie damit gearbeitet habe, wie muß ich vorgehen am Beispiel der EM80?