Lorenz VE301DynGW

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Re: Lorenz VE301DynGW

Beitrag von Radiowerkstatt »

Und das Glaubst Du? spannungsbegrenzenden Widerstand (Varistor) parallel
Grpss
Matt

Ich nicht!
Ein 100%iger NTC 24V/ 100mA.
johann

GRUNDIG 246GW von 1950

[attachment=0]246GW-Netz.jpg[/attachment]
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Radiowerkstatt am So Feb 26, 2017 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Lorenz VE301DynGW

Beitrag von röhrenradiofreak »

Nun gut, dann ist es ein NTC-Widerstand. In der englischsprachugen Literatur habe ich öfter von einem Varistor gelesen.

Lutz
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Re: Lorenz VE301DynGW

Beitrag von Radiowerkstatt »

Warum so Säuerlich?

"MAt" hat doch eine Philetta benannt, was ich bezweifelt habe, dass dot VDRs im Einstz seien.

Es kann doch sein, weil NTC s selten sind. man passende VDR s dazu hernimmt.
ich wollte doch nur ein Modell benannt haben.
;-((

johann
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Lorenz VE301DynGW

Beitrag von rettigsmerb »

Huhuuuu...Hallooo.... - hier ist doch garniemand "säuerlich"! Herr Ober - Zwei Weißbier und ein Pils, bitte!" :bier: :super: :hello: