nun bin ich fast fertig nur noch die letzten 2-3 Hartölaufträge fehlen.
Als ich das "schöne " Körting bekam hatte ich keine Ahnung davon das ich mich eines Tages so in es vernarren würde.
Zugegebn es war nicht gerade schön. Aber seht doch selber.



Habe es kurz angeschaltet weil ich vor 2-3 Monaten noch nicht mit der Materie befasstwar. es ging kurz an und dann aus. Das war die Begrüßung der alten Lady für mich.
Also erstmal "unter die Haube geguckt".
da haben mich dann sogleich ca 20-30 "schwarze Weggefährten" angelächelt die sagten mir: ah ah hilf mir Wechsel mich!


sogleich bei ATR die neuen Gelben die hier sicher jeder kennt bestellt und langsam begonnen die einzulöten, man muss sagen es hat lange gedaurt, weil ich es zum ersten mal gemacht habe.
Waren auch schon alle eingebaut, wie man hier erkennt....

ging es auch schon ans testen.
Dabei bemerkte ich das der Netzkabel schonmal ersetzt wurde. Dem Besitzer war es aber zu aufwenig ihn vom Ursprung zu tauschen so das er nur das Stück ersetzte das aus dem Gehäuse kam.
Innen am EIN/AUS-Poti war noch alter gammliger Kabel, also sogleich mal ein Toaster zerlegt um den Netzkabel zu nehmen. Keine Angst es ist keiner mit Stoff überzogen, er ist schlicht und einfach schwarz.
Nun konnte es los gehen, aber der Empfang war genauso schlecht wie vorher also alle Röhren raus und erstmal gründlich die Kontakte gereinigt.
Dann alles wieder rein und mal gehofft das es klappt. vergeblich. Bis ich den Tipp bekam die 2 ECH81 zu wechseln. Da das Geld Knapp war tauschte ich sie untereinander aus und siehe da das Radio gibts Musik von sich, aber die Lautstärke war miserabel.
An was kann das nur liegen? Ich weiß es nicht. Man sagte mir es kann sein das die neuen Kondensatoren eine gewisse Einspielzeit brauchen. Ok geben wir dem Körting Zeit sich an die neuen "Schmuckstücke" zu gewöhnen. UND SIEHE DA VOLLER ERFOLG!!!! DEUTLICH über Zimmerlaut und Top Klangqualität. Um Sicherzugehen habe ich mir 2 neue Russen-ECH81 bestellt und die andren verbauten Röhren sind auf dem Weg, außer die EM85 die es nicht mehr bzw. kaum noch gibt.
Leider ist die EM85 in der Schaltung integriert und wird nicht nur als Anzeigeröhre genutz was das Umlöten auf EM80 unmöglich macht.
Das zweite Problem war das praktisch der ganze Skalenseilzug nicht mehr vorhanden war und ich selbst den Seillauf "erraten" musste.
Zugegebn das Rad am Tuner ist nicht original das ist ein zufälligpassendes Rad. Aber es verrichtet seine Arbeit sehr gut.

Leider war der Skalenhintergrund auch total rostig. Er wurde auch abgeschliffen und ebenfalls neu lackiert.
Die Anzeigenadel wurde auch aus einem Stück Draht gebogen und Rot lackiert.
Ebenfalls wurde die Schallwand gereinigt ( Bilder folgen nach dem Urlaub , morgen fliegen wir ab)
Das Gehäuse ist derzeit in der Hartöl behandlung und braucht noch 2-3 Schichten ( Bilder folgen ebenfalls).
Nun komme ich auch langsam zum Ende.
Der LS wurde ebenfalls neu lackiert in Rot. Er war ebenfalls von Rost überzogen und der Lack flog Plättchenweiße auf das Chassis.
Das war die Restauration meines ersten Radios.
Hoffe es war ausführlich genug. Alles in allem hat es gut 2 Monate gedauert das ganze.
Grüße Ralf