H.M.V. TV T119

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 798
Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von Klarzeichner »

Hallo Andy,

9 oder 12 kV sind natürlich zu wenig, die Sollspannung liegt bei 14 kV (bei 43er Schirm, siehe Schaltbild), aber ein trübes Raster müsste schon sichtbar sein.
Wenn nicht, folgendes prüfen:
- Wie oben schon gesagt, Ionenfallenmagnet muss vorhanden UND richtig justiert sein. Ohne Magnet kein Bild!
- Spannungen an k, g1, g2 prüfen. EDIT: Sorry, das hattest du ja schon, habe ich übersehen, und die Werte sind in Ordnung.
- Ansonsten könnte noch die Bildröhre völlig taub sein oder einen Feinschluss haben, was ich aber beides erstmal nicht glaube.

Gruß
Stefan
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1426
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von radioschrat »

rettigsmerb hat geschrieben:Dem SP entnehme ich, dass es sich um ein Zweinormengerät mit umschaltbarer Horizontalfrequenz handelt.
Wahrscheinlich ein Belgier. Die hatten selbst 625 Zeilen und wollten auch das französische Fernsehen (819 Zeilen) empfangen. HMV und Barco haben damals in Belgien quasi ausschließlich Mehrnormfernseher gebaut.

Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
Doctor Who
Transmare
Transmare
Beiträge: 591
Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Göttelborner Höhe

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von Doctor Who »

Mich würde mal ein Bild von dem Fernseher interessieren.
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!

Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:

http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von wuffwuff2003 »

Hallo

Bin momentan krankheitshalber nicht in der Werkstatt, ich lasse Fotos zukommen sobald ich wieder fit bin
Danke
LG, Andy :hello:
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von rettigsmerb »

wuffwuff2003 hat geschrieben:Hallo

Bin momentan krankheitshalber nicht in der Werkstatt, ich lasse Fotos zukommen sobald ich wieder fit bin
Danke
Gute Besserung, Andy! :hello: :bier:
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von wuffwuff2003 »

Hallo
Da bin ich wieder , hier erstmal ein paar Bilder wie gewünscht
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Danke
LG, Andy :hello:
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von wuffwuff2003 »

So und heut hab ich mal diese Spule neu gewickelt nun habe ich 14900V an der Anode , hier das Ergebnis nachdem ich den Magneten auch noch ein wenig justiert habe:

Bild

Ich habe mit Eifer sofort mein Goodbay Channel Umwandler angeschlossen, aber ein Bild bekomme ich leider noch nicht. Hat jemand eigentlich Erfahrung mit dieses Goodbay Gerät?

https://www.amazon.de/gp/product/B001C6 ... UTF8&psc=1

Vielleicht habt ihr ja noch Tipps wie ich jetzt ein Bild darauf zaubern kann :)

Lg
LG, Andy :hello:
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2206
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von SABA78 »

Ich habe den Goobay mit VHF/UHF und bin ganz zufrieden. Die Kanalanzeige ist etwas verwirrend, aber wenn man sich mal dran gewöhnt hat...

Vielleicht liegt's am videosignal...
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Andy,

erst einmal Congrats zum bisher erreichten Erfolg. Das schaut schon richtig gut aus! :super:
Den Goobay-Modulator habe ich ebenfalls in meinem System integriert und bin damit sehr zufrieden.
Frage: Welche Signalquelle verwendest Du und wie hast Du sie mit dem Goobay verbunden? Bitte vielleicht auch mal ein paar Bilder dazu einstellen....
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2079
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von hf500 »

Moin,
die beiden grossen Elkos des Netzteiles sehen irgendwie undicht aus.

73
Peter
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2079
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von hf500 »

wuffwuff2003 hat geschrieben: Vielleicht habt ihr ja noch Tipps wie ich jetzt ein Bild darauf zaubern kann :)
Moin,
eigentlich ist das Ding das Gleiche, wie es frueher in jedem Videorecorder steckte. Nur, dass sein Frequenzbereich grosser ist.

Aber:
In der Beschreibung steht was von Kanal 21-69. Das ist der UHF-Bereich, kann der Fernseher UHF?
Ich kenne keine vollstaendig durchstimmbare TV-Modulatoren, entweder sie sind fuer VHF (Ch 5-12) oder UHF (Ch 21-69), abgesehen von den Recordermodulatoren, die Ch36 +- 1-2 Kanaele hatten.

73
Peter
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von wuffwuff2003 »

Hi,
Also mit dem Goodbay siehts so aus, man klickt sich von 21 bis 64 dann kommen ein paar Kanäle mit E vordran und einige mit S.
Mit welcher Kanaleinstellung fahrt ihr denn meistens?
Ich denke mal nicht dass das Gerät UHF kann. Die beiden großen Elkos sind noch im Chassis aber überbrückt. Ich habe neu Elkos eingelötet, die man aber von aussen nicht sieht. Siehe Foto ganz links.
Das Goddbay-Teil habe wird über scart von einem Ipod jetzt gespeist. Dann fahre ich über den Antennenausgang auf folgendes Teil:
https://www.amazon.de/gp/product/B0060L ... UTF8&psc=1
Von dort mit dem FM Ausgang dann auf die beiden Bananenbuchsen des TV Gerätes. Muss allerdings einen männlich männlich Adapter zwischen den Verteiler und den Goodbay hängen.
Bild
Danke
Mfg
LG, Andy :hello:
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von rettigsmerb »

Hi Andy,

dieses Teil (Weiche) zwischen dem Goobay-Modulator und dem Fernseher ist der Abbildung nach zu urteilen für den Zweck nicht geeignet. Es ist für Radiobetrieb (UKW/L;M;K) und nicht für Fernsehen konzipiert.

Was hier gebraucht wird ist eine Weiche von 75 Ohm Koax auf 240 Ohm VHF/UHF! Wenn das auf der Weiche so draufsteht, ist alles okey. Dann müssten wir weiter nach der Ursache suchen.
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von wuffwuff2003 »

Hi
Das hier sind mal die Angaben als ich es gekauft habe:
Rundfunk-Empfängerweiche
Antennenstecker 9,5 mm auf IEC-Stecker FM/AM
UKW/LMK 75 Ohm, 240/300 Ohm

LG

Welchen Kanal soll ich am besten auf dem Goodbay einstellen?
LG, Andy :hello:
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von rettigsmerb »

Moin Andy,

die Weiche ist nach Deinen letzten Angaben leider nicht für Fernsehen geeignet. Es handelt sich um eine Rundfunkweiche, kann also nur für Radiozwecke eingesetzt werden. Du benötigst eine Fernseh-Antennenweiche von 75 Ohm auf VHF/UHF 240 Ohm. Diese Weichen sind mittlerweile nicht mehr ganz so leicht erhältlich, man muss also in den Tiefen des www schon recht ausgiebig stöbern, damit man fündig wird.

Der Goobay-Modulator kann sowohl im VHF- als auch im UHF-Fernsehband ein "Antennen-"Signal erzeugen. Für Dein Gerät empfiehlt sich der Betrieb im VHF-Band, die Kanalanzeige hierzu ist E5....E11.

Noch ein Hinweis zum Kanalwähler des Fernsehgerätes:
Die "Trommel" im Kanalwähler hat versilberte Kontakte, die mit sehr großer Wahrscheinlichkeit stark oxydiert sein werden und dadurch die Kontaktgabe schlecht bis Null ist. Sie müssen daher gereinigt werden. Dazu muss die Haube abgenommen werden. Nun mit einem Radiergummi(nur die Bleistiftseite, nicht die Tintenseite!!) / Silberputztuch / Feinlederläppchen die Kontaktpocken blitzeblank machen. Am feststehenden Schaltteil ausschließlich mit einem vollständig flüchtigen Reiniger wie "Tuner600" einsprühen und die Trommel einige Male hin- und herdrehen, bis der Reiniger vollständig verdunstet ist. Bitte keine anderen, besonders aggressive/abrasive, Reinigungswerkzeuge/-mittel anwenden, weil das zu irreparablen Schäden am Kanalwähler führt!
Auch der allseits beliebte Glashaarpinsel hat hier absolut nichts zu suchen!!
Zum Schluss die Haube wieder montieren.