Von den Anderen wurde eigentlich schon alles wichtige gesagt, ich möchte nur noch ein paar Dinge ergänzen.
Zum einen das magische Auge. Wie @rettigsmerb schon weiter oben erwähnt hat, ist ein Ersatz mit einem "echten" magischen Auge relativ teuer.
Das ist aber ein generelles Problem mit den magischen Augen, nicht nur mit deinem Gerät. Die Leuchtschicht auf diesen Augen (die mit der in den meisten Fällen schönen grünen Farbe) nutzt sich sehr schnell ab. Ich meine mal hier gelesen zu haben, dass die durchschnittliche Lebensdauer dieser Leuchtschicht ca. 500 - 1000 Stunden ist.
Also kann es gut sein, dass bei regelmäßigem Gebrauch die Leuchtschicht schon nach einem Jahr hinüber ist und das magische Auge dunkel bleibt. Deswegen leuchten auch die meisten magischen Augen in den alten Radios nicht mehr.
Dadurch, dass diese Leuchtschicht nur so kurz lebt, ist die Nachfrage nach diesen Augen relativ hoch. Mittlerweile gibt es nur noch wenige Restbestände (auch NOS = New old Stock genannt) und diese sind ziemlich teuer. Als Beispiel, in meinem Grundig 3035 ist eine EM85 verbaut. Ich hatte Glück, dass meine noch ziemlich hell leuchtete. Ein Ersatz mit einer originalen Röhre hätte mich schnell mal zwischen 50 und 100 € kosten können. Diese Röhren sind teilweise das wertvollste, was in dem Radio steckt, wenn sie denn funktionieren.
Aber es gibt Hilfe, und zwar aus Russland. Dort werden Röhren nach wie vor gefertigt, auch magische Augen. Deswegen ist es oftmals möglich, das Auge gegen ein russisches auszutauschen. Diese sind vergleichsweise günstig zu bekommen, für dein Radio könntest du die russische 6E5C z.B. bei antikradio-restored für 25,99 € erwerben:
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... ucts_id=91
Das ist immer noch relativ teuer, aber im Vergleich zu einer originalen NOS-Röhre fast schon ein Schnäppchen.
Dort muss aber, wie oben schon erwähnt, etwas am Sockel verändert werden, da die Beschattung nicht 100%ig deckend ist. Dieser Umbau scheint sich aber nach der Beschreibung in Grenzen zu halten.
Ich habe schon ab und zu gelesen, dass die Leuchtschicht bei diesen Röhren anscheinend nicht so hell oder schön leuchtet wie bei einer echten Röhre. Dazu kann ich keine Aussage treffen, da mein Telefunken Jubilate, für das ich ein russisches Auge bestellt habe, noch nicht funktionstüchtig ist und ich das somit nicht bewerten kann.
Wenn du dich doch für ein solches Auge entscheidest, würde ich dir stark empfehlen, einen Schalter in das Radio einzubauen, um das magische Auge auszuschalten, wenn es nicht benötigt wird. Das habe ich bspw. bei meinem Grundig auch gemacht, eben weil noch eine originale Röhre verbaut ist und ein Ersatz teuer ist. Im Alltagsbetrieb lasse ich das Auge nicht laufen, nur ab und zu und bei besonderen Anlässen schalte ich es ein. Das schont die Leuchtschicht.
Hier findest du mehr Infos zu dem Schalter:
http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=25214
Soweit zum magischen Auge
Radio_aktiv hat geschrieben:Der Austausch der Lämpchen ist kein großes Problem, oder?
Nein, das ist gar kein Problem. Einfach die Rückwand abnehmen, meist kommt man dann schon an die Lampen dran, und die alte Lampe rausschrauben und die neue einschrauben.
Evtl. ist die noch funktionierende Lampe bereits im Inneren etwas schwarz/dunkel verfärbt, daher könnte es sein, dass diese Lampe im Vergleich zur neuen Lampe nicht mehr so hell leuchtet. Dann kannst du auch einfach beide ersetzen, diese Lampen sind günstig zu bekommen.
Radio_aktiv hat geschrieben:Der Adapter muss dann das aus dem Bluetooth-Empfänger kommende Stereosignal zu einem Monosignal machen und dann kann ich es mittels Tonabnehmereingang in das Radio führen, verstärken und wiedergeben lassen?
Genau so funktioniert der Adapter. Du schließt das Bluetooth-Modul praktisch an den Anschluss für den Plattenspieler an.
Die Stromversorgung des Moduls kannst du mit einem extra Netzteil bewerkstelligen, oder du baust das Modul direkt in das Radio ein, das wäre aber etwas aufwändiger.
Du kannst auch das Modul weglassen und dein Handy/Smartphone direkt an den Adapter anschließen, das funktioniert genau so.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela