Servus,
Ich habe heute eine kleine Schachtel axiale Styroflex Kondensatoren geschenkt bekommen,
auf den Kondensatoren ist das Siemens Zeichen aufgedruckt und die Bezeichnung 10000 H.
Messungen ergaben, sie sind alles gut und haben alle von 9,8 bis 10,2 nf, sind also genau in den Werten.
Aber was bedeutet H? Toleranzangabe oder Spannungsklasse? Hat da jemand Informationen?
Styroflex Kondensatoren
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1380
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Styroflex Kondensatoren
Moin,
Toleranzangabe. H = +- 2,5%
Beste Grüße
Peter
Toleranzangabe. H = +- 2,5%
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Styroflex Kondensatoren
Servus,
Danke! Dann muss ich jetzt nur 1 oder 2 davon zerschiessen, um zu wissen, welche Spannung die aushalten, dick und lang sind sie ja.
Danke! Dann muss ich jetzt nur 1 oder 2 davon zerschiessen, um zu wissen, welche Spannung die aushalten, dick und lang sind sie ja.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 438
- Registriert: Di Jan 11, 2011 18:15
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Krauschwitz Sa.
Re: Styroflex Kondensatoren
Hallo,
gibt die Farbe nicht eventuell Aufschluss über die Spannungsfestigkeit?
Ich weiß nicht ob Siemens auch Kennfarben verwendet hat.
blau-25 oder 100V (bin mir nicht sicher)
rot-160V
grün-250V
schwarz-630V
orange-1000V
mfg Micha
gibt die Farbe nicht eventuell Aufschluss über die Spannungsfestigkeit?
Ich weiß nicht ob Siemens auch Kennfarben verwendet hat.
blau-25 oder 100V (bin mir nicht sicher)
rot-160V
grün-250V
schwarz-630V
orange-1000V
mfg Micha
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit Ätherischen Ölen bei starken Depressionen ein Bad mit einem Föhn.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Styroflex Kondensatoren
Da kannste unter Umständen lange "schießen". Bei meinen QS-Prüfungen habe ich es nicht einmal geschafft, einen Styroflex-C von 2000pF/160V mit 2kV über längere Zeit zu zerstören! 

-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Styroflex Kondensatoren
Servus,
Ja, die Teile haben einen roten Ring, könnte also wohl 160V bedeuten mit 2,5% Toleranz.
Werde die mal alle durchtesten/ausprobieren mit Spannung. Muss jetzt aber erst zur Arbeit.
Ja, die Teile haben einen roten Ring, könnte also wohl 160V bedeuten mit 2,5% Toleranz.
Werde die mal alle durchtesten/ausprobieren mit Spannung. Muss jetzt aber erst zur Arbeit.
-
- Opus
- Beiträge: 72
- Registriert: Sa Okt 31, 2015 12:40
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Styroflex Kondensatoren
Hallo Volker,
Wenns aktuelle Ware ist, bei Reichelt wird für Styros 65 V~ / 160 V= Spannungsfestigkeit angegeben.
Grüße, Obi
Wenns aktuelle Ware ist, bei Reichelt wird für Styros 65 V~ / 160 V= Spannungsfestigkeit angegeben.
Grüße, Obi
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Styroflex Kondensatoren
Servus,
Wenn das Baujahr 1963 noch aktuell ist, kann man da von den Werten ausgehen, die du angibst.
Bzgl. deiner Frage: BMW interessiert mich nicht so sehr als Auto, bin aber gespannt, wenn sie meinen Rolls Royce Phantom Dienstag von der Probebühne holen.
Man gönnt sich ja sonst nichts.
Wenn das Baujahr 1963 noch aktuell ist, kann man da von den Werten ausgehen, die du angibst.
Bzgl. deiner Frage: BMW interessiert mich nicht so sehr als Auto, bin aber gespannt, wenn sie meinen Rolls Royce Phantom Dienstag von der Probebühne holen.
Man gönnt sich ja sonst nichts.