H.M.V. TV T119

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von wuffwuff2003 »

Hallo
Danke für die Tipps, die Trommel habe ich bereits gesäubert ich hatte mir vor langer Zeit mal so Kontaktreinigungsstreifen besorgt, die sind sehr weich und ein bisschen wie Leder eignen sich hierzu vorzüglich. Nutze ich auch in Fernbedienungen sie säubern, reiben aber nicht leitende Schicht ab. Ich mache mich mal auf die Suche nach einer Weiche, also dann 75 nach 240 Ohm.
Danke
LG, Andy :hello:
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von wuffwuff2003 »

LG, Andy :hello:
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von rettigsmerb »

Moin Andy,

die Weiche im dritten, leider recht teuren Angebot wäre genau richtig. Vielleicht findest Du ja noch ein weiteres Angebot mit so einer Weiche, das günstiger ist. Eventuell auch einmal bei den Elektronik-Surplushändlern (z.B. Pollin, Oppermann... ) schauen.
Benutzeravatar
Röhrig
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 272
Registriert: Do Dez 25, 2014 13:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Kiel

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von Röhrig »

Suche Mitstreiter im Raum Kiel

Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von rettigsmerb »

Röhrig hat geschrieben:Guckst du hier:

http://www.oppermann-electronic.de/html ... enbau.html

Gruß

Kurt

...und die angeschweißten Flachstecker einfach abschnibbeln und gegen normale Bananenstecker ersetzen - feddisch! :super:
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von wuffwuff2003 »

Hallo,

Vielen Dank

Ist bestellt, dann heißt es nun abwarten bis das Teil ankommt, und einen neuen Versuch starten :)

LG
LG, Andy :hello:
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von wuffwuff2003 »

Hallo, wie versprochen melde ich mich nun wieder. Ich habe mittlerweile 3 dieser Weichen, nur ist es aber so, egal welche ich anschließe und ob ich UHF oder VHF anschließe, nichts passiert das Bild bleibt immer nur hell. Aus dem Lautsprecher ertönt auch nur ein ständiges schnelles Klickern, so eine Art Sägezahnspannung um die 50 Hz schätze ich mal oder sogar weniger. Ich merke auch jetzt nichts wenn ich am Wahlschalter drehe dass das dem Bild in irgend einem Sinne etwas ausmacht, wie flimmern oder springen oder irgend sowas.
Bin ein bisschen verzweifelt muss ich zugeben da ich diese Geräte so nicht kenne, das Bild ist ja normal hell denke ich mal, Schnee wie wir ihn kennen von Röhren-Tv's aus den 80er 90er darf ja nicht kommen oder? Bin für jeden Tipp dankbar
Mfg
LG, Andy :hello:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von röhrenradiofreak »

Warum sollte der Fernseher ohne Signal keinen "Schnee" auf dem Bildschirm zeigen? Das macht eigentlich jeder Fernseher mit analogem Empfangsteil. Ausgenommen sind nur moderne Geräte, bei denen der Schnee durch eine besondere Schaltung unterdrückt wird (ähnlich wie die Muting-Schaltung bei Radios).

Zum Anschluss des Modulators: Mit einem falschen Adapter, durch den die Frequenz des Modulatorsignals nicht durchgeht, kann es passieren, dass der Fernseher überhaupt nichts vom Modulatorsignal empfängt. Ohne Adapter, also das Koaxialkabel direkt an den symmetrischen Antenneneingang des Fernsehers angeschlossen, besteht zwar eine Fehlanpassung, aber Empfang gibt es trotzdem, er könnte nur eventuell leicht gestört sein.

Ich denke, im Empfangsweg des Fernsehers steckt noch ein Fehler.

Lutz
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von wuffwuff2003 »

Ok , das heißt ich müsste auch erst mal dafür sorgen dass das Bild Schnee anzeigt, denn das tut er nicht, es ist nur weiß , bzw dunkel je nachdem wie ich den Helligkeitsregler aufdrehe.
LG, Andy :hello:
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von rettigsmerb »

Könnte es sein, dass der Kontraststeller auf Linksanschlag=minimum steht? Bitte einmal mindestens auf Mittelstellung drehen....
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von wuffwuff2003 »

Den kann ich bewegen wie ich will ändert nichts , genau wie die horizontale und vertikale Ablenkung, also es bewirkt immer irgendwas dass ich sagen kann die Potis funktionieren, aber Schnee ist nicht zu sehen
Lg
LG, Andy :hello:
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von rettigsmerb »

Dann scheint noch ein Fehler im Bild-ZF-Teil und / oder im Tuner vorzuliegen, den es zu finden gilt. Wir werden das noch herausfinden, wenn auch meinerseits nicht mehr heute, weil mein Bett ruft....
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von wuffwuff2003 »

Was hat es eigentlich mit diesen beiden Stellschrauben auf sich, denn da wurde dran gedreht sieht man an dem abgeblätterten Sicherungslack
Lg

Bild
LG, Andy :hello:
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2527
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von olli0371 »

Hallo Andy,

Die sind im Bereich des Zeilentrafo und vermutlich lediglich für die Geometrie des Bildes zuständig. Dafür brauchts erstmal ein Bild. Mit deinem Problem hat das erstmal nix zu tun.

Ich denke Herbert hat schon eine Idee den Fehler im Zf Verstärker oder im Tuner zu finden. Irgendwo dort fehlt die Verstärkung und pmit ihr der Schnee auf dem Bildschirm.

Grüße
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: H.M.V. TV T119

Beitrag von rettigsmerb »

Die beiden Einstellschrauben gehören zur Horizontalablenkung und sind für die Einstellung von Bildbreite und Horizontallinearität zuständig. Mit dem aktuellen Fehler haben sie, wie Olli schon sagt, nichts zu tun.

Zur Fehlersuche:
Als erste Maßnahme sollten einfach einmal nach und nach die Röhren vom Tuner, des Bild-ZF-Verstärkers und die Videoendröhre gegen wissentlich funktionierende Exemplare getauscht werden.

Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich ein Fernsehgerät zur Instandsetzung in meiner Werkstatt, an dem sämtliche Röhren in dem Bereich fast komplett verbraucht waren - kaum zu glauben, aber tatsächlich wahr und dafür gibt es auch Zeugen...