Hai auch,
es gab zwar keine "originären" Boxen zu dem Gerät, aber so etwas wie eine "Kaufempfehlung"... TELEFUNKEN empfahl die WB60. Diese gab es als WB60 und WB60H, einmal mit einem Kunststoff-Metall-Gitter, zum anderen mit einer geschlitzten Holzfront. Beim Kauf aber Achtung: Die Lautsprecher gab es sowohl mit echtem Holzfurnier, passend zur Operette, zum anderen foliert mit Holzdecor. Bestückt mit einem kleinen runden Isophon-Bass und einem ovalen Hoch-/Mitteltöner.
Die WB60 ist nicht schlecht und sehr gut zur Operette passend. In der Bucht spinnen die Götter aber...
Die Operette an sich ist ein sehr robustes kleines Gerät. Obwohl kein Röhrengerät mehr, sollte es vor einem Dauergebrauch gründlich revidiert werden. Vor allem die Einstell-Regler für Ruhestrom und Mittelpunktspannung faulen quasi weg, wodurch Endstufe und Treiber (AC117/AC175/AD155) ernsthaft in Gefahr sind. Ersatz gibt es fast nicht mehr.
An meiner Operette "im Lager" hängen stilecht zwei HECO Soundmaster B230/8. Geht auch sehr gut und sieht stimmig aus.
operette_2650.jpg
telefunken_wb60.jpg
Grüße,
Jörg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.