Saba Sabine kein Ton
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 481
- Registriert: Di Sep 06, 2016 14:06
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Saba Sabine kein Ton
Hallo,
die UL84 gibt es z.B. bei BTB für 13,90. Natürlich neu.
LG
Micha
die UL84 gibt es z.B. bei BTB für 13,90. Natürlich neu.
LG
Micha
Nemo solus satis sapit!
(Miles Gloriosus Plautus)
(Miles Gloriosus Plautus)
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Re: Saba Sabine kein Ton
Hallo Holger und Micha,
ich habe die Röhre nun bei der genannten Quelle bestellt!
Natürlich werden jetz ein par Tage vergehen bis ich mich wieder dazu melden kann
Sobald ich sie habe werde ich berichten.
Für den Preis den ich bezahlte ist eine neue Röhre drin
Danke für euere Hilfe des weiteren!
Raphael
ich habe die Röhre nun bei der genannten Quelle bestellt!
Natürlich werden jetz ein par Tage vergehen bis ich mich wieder dazu melden kann

Sobald ich sie habe werde ich berichten.
Für den Preis den ich bezahlte ist eine neue Röhre drin

Danke für euere Hilfe des weiteren!
Raphael
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 481
- Registriert: Di Sep 06, 2016 14:06
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Saba Sabine kein Ton
Hallo Raphael,
wenn Du das Lämpchen "online" bestellt hast solltest Du BTB schnell mal anrufen und
darum bitten die Röhre per Polsterbrief oder Päckchen zu verschicken. Derweil, die Versandkosten
für ein "Paket" stehen eigentlich in keinem Verhältnis zum Preis der Lampe.
Normalerweise sind die Mitarbeiter da sehr nett und machen das dann auch.
LG
Micha
wenn Du das Lämpchen "online" bestellt hast solltest Du BTB schnell mal anrufen und
darum bitten die Röhre per Polsterbrief oder Päckchen zu verschicken. Derweil, die Versandkosten
für ein "Paket" stehen eigentlich in keinem Verhältnis zum Preis der Lampe.
Normalerweise sind die Mitarbeiter da sehr nett und machen das dann auch.
LG
Micha
Nemo solus satis sapit!
(Miles Gloriosus Plautus)
(Miles Gloriosus Plautus)
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Re: Saba Sabine kein Ton
Hallo Micha,
habe deinen Ratschlag befolgt, in der Tat freundliche Leute, wird morgen als Päckchen verschickt
Danke!
Raphael
habe deinen Ratschlag befolgt, in der Tat freundliche Leute, wird morgen als Päckchen verschickt

Danke!

Raphael
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Re: Saba Sabine kein Ton
So liebe Radio Freunde,
wie versprochen hier meine Rückmeldung:
Die Röhre ist heute bei mir eingetroffen...
Das Fehlerbild ist nach wie vor das gleiche
Was ich noch [erfolglos] probiert habe:
- einen anderen Lautsprecher
- Das Nf Signal (extern) von der TA-Buchse bis hin zum Pin 6 der UABC80 angeklipst
Es brummt nur ganz leicht aus dem Lautsprecher verändert sich aber nicht wenn das NF Signal wo anders anliegt.
Die Stromaufnahme am beträgt ca. 50 -55W
Nun bin ich etwas Ratlos!
Raphael
wie versprochen hier meine Rückmeldung:
Die Röhre ist heute bei mir eingetroffen...
Das Fehlerbild ist nach wie vor das gleiche

Was ich noch [erfolglos] probiert habe:
- einen anderen Lautsprecher
- Das Nf Signal (extern) von der TA-Buchse bis hin zum Pin 6 der UABC80 angeklipst
Es brummt nur ganz leicht aus dem Lautsprecher verändert sich aber nicht wenn das NF Signal wo anders anliegt.
Die Stromaufnahme am beträgt ca. 50 -55W
Nun bin ich etwas Ratlos!
Raphael
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Saba Sabine kein Ton
Moin moin Raphael,
mache mal eine Brummprobe am Steuergitter (Pin 2) der neuen UL84, achte aber drauf, das die Masse (Chassis) Stromlos ist
mache mal eine Brummprobe am Steuergitter (Pin 2) der neuen UL84, achte aber drauf, das die Masse (Chassis) Stromlos ist
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Re: Saba Sabine kein Ton
Also wenn ich eine Messpitze an masse halte von Pin 2 dann brummt, bzw kracht es...
Der 1K an der stelle war zerbrochen, das sa ich noch nachdem ich vorher gepostet habe, dieser ist ersetzt an dem liegt es auch nicht..
Raphael
Der 1K an der stelle war zerbrochen, das sa ich noch nachdem ich vorher gepostet habe, dieser ist ersetzt an dem liegt es auch nicht..
Raphael
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Saba Sabine kein Ton
Raphael, die Brummprobe ist wirkungsvoller, wenn du das Steuergitter mit einer metallische Schraubenzieherklinge berührst und einen Finger drauf legst, dann sollte es laut brummen, das wiederhole dann auch hinterm 1 K, weiter dann am Steuergitter (Pin 8) der UABC80 bei voll aufgedrehtem Lautstärkeregler, nun sollte es brüllend laut brummen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Re: Saba Sabine kein Ton
So nun gesagt getan:
An der UL84 und nach dem 1K brummt es recht schön wie du sagtest
Nur leider ist an Pin8 der UABC80 toten Stille... Ich habe die Röhre in den Tester gesteckt & der Zeiger will sich nicht bewegen
Raphael
An der UL84 und nach dem 1K brummt es recht schön wie du sagtest

Nur leider ist an Pin8 der UABC80 toten Stille... Ich habe die Röhre in den Tester gesteckt & der Zeiger will sich nicht bewegen


Raphael
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Saba Sabine kein Ton
Hallo Raphael,
Wenn denn an UABC80 auch noch Anodenspannung (Pin 9) in höhe von ca.70-90 V/DC messbar ist, dann wird eine neue UABC80 fällig.....dann aber sollte er wieder "Jodeln".
Wenn denn an UABC80 auch noch Anodenspannung (Pin 9) in höhe von ca.70-90 V/DC messbar ist, dann wird eine neue UABC80 fällig.....dann aber sollte er wieder "Jodeln".
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Re: Saba Sabine kein Ton
Genau das habe ich mir auch gedacht.. Röhre die 3.
Ich werde eine besorgen und sobald ich sie habe melde ich mich wieder
Vielen Dank für deine Hilfe des weiteren
Raphael


Ich werde eine besorgen und sobald ich sie habe melde ich mich wieder

Vielen Dank für deine Hilfe des weiteren


Raphael
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Re: Saba Sabine kein Ton
Hallo Radiofreunde,
da es mir keine Ruhe gelassen hat habe ich mal folgenden Test gemacht:
- Das NF-Kabel der Sabine vor dem Lautstärkeregler abgelötet und mittels Kroko-Klemmen an die TA-Buchse eines anderen Radios gelegt: Die gemeinsame Stromversorgung beider Geräte eingeschaltet und siehe da na ca. 30sec. begann es schön zu dudeln ; scheint so das der Empfangsteil funktioniert!
- Das selbe umgekehrt: Das NF-Signal am Mittelpunkt des Lautstärkereglers abgelötet und ein Singal hinein gegeben und siehe da ; absolute Stille!
Wenn ich richtig gesehen habe ist ja die UABC80 sowohl NF-Vorstufe als auch im Empfangsteil mit beteiligt, kann es sein das sie "teils" kaputt ist oder liegt da noch ein anderer Hund begraben..??
Raphael
da es mir keine Ruhe gelassen hat habe ich mal folgenden Test gemacht:
- Das NF-Kabel der Sabine vor dem Lautstärkeregler abgelötet und mittels Kroko-Klemmen an die TA-Buchse eines anderen Radios gelegt: Die gemeinsame Stromversorgung beider Geräte eingeschaltet und siehe da na ca. 30sec. begann es schön zu dudeln ; scheint so das der Empfangsteil funktioniert!
- Das selbe umgekehrt: Das NF-Signal am Mittelpunkt des Lautstärkereglers abgelötet und ein Singal hinein gegeben und siehe da ; absolute Stille!
Wenn ich richtig gesehen habe ist ja die UABC80 sowohl NF-Vorstufe als auch im Empfangsteil mit beteiligt, kann es sein das sie "teils" kaputt ist oder liegt da noch ein anderer Hund begraben..??
Raphael
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Saba Sabine kein Ton
Moin moin Raphael,
jeder Buchstabe und die Zahl geben eindeutig die Röhrenart an, so steht das U für Allstromheizung mit 100 mA Heizstrom, das A für AM-Diodengleichrichtung, das D für Doppeldiode des FM-Ratiofilters, das C für NF-Triode....und genau die hat bei deiner Röhre schlapp gemacht.
und letzendlich die Zahl 80 steht für 9 Stiftigen Novalsockel.
Wie hoch ist den nun die Anodenspannung am Pin 9 der UABC80 ?......das frage ich dich bereits das zweite mal
jeder Buchstabe und die Zahl geben eindeutig die Röhrenart an, so steht das U für Allstromheizung mit 100 mA Heizstrom, das A für AM-Diodengleichrichtung, das D für Doppeldiode des FM-Ratiofilters, das C für NF-Triode....und genau die hat bei deiner Röhre schlapp gemacht.
und letzendlich die Zahl 80 steht für 9 Stiftigen Novalsockel.
Wie hoch ist den nun die Anodenspannung am Pin 9 der UABC80 ?......das frage ich dich bereits das zweite mal
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 2079
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Saba Sabine kein Ton
Moin,eabc hat geschrieben: das D für Doppeldiode des FM-Ratiofilters,
falsche Taste erwischt

Das D steht fuer eine Leistungstriode (z.B. AD1, ED8000). Eine Doppeldiode hat das B, wie es ja auch in der Typbezeichnung steht. Doppeldioden fuer Gleichrichter (koennte als Leistungsdiode bezeichnet werden) bekommen das Z, Einzeldioden fuer diesen Zweck das Y.
Fuer Roehrenneulinge: Mal nach dem europaeischen Typschluessel fuer Rundfunkroehren (also das "Kleinzeugs", das in Radios und Fernsehern steckte) suchen.
73
Peter
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Re: Saba Sabine kein Ton
Danke für euere Antworten,
hatte ich es doch recht in Erinnerung...
Sorry mit der Spannung das habe ich wohl überlesen, wenn man das Gefühl hat das alles aufgeheizt ist sind es ca. 1V +/-
Raphael
hatte ich es doch recht in Erinnerung...
Sorry mit der Spannung das habe ich wohl überlesen, wenn man das Gefühl hat das alles aufgeheizt ist sind es ca. 1V +/-
Raphael