AEG 4075 WD - Was fehlt hier

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: AEG 4075 WD - Was fehlt hier

Beitrag von eabc »

Moin moin Jürgen,
der Anschluss an Pin 2 der EM80 wird bestimmt das Problem sein, denn dieser Pin ist die Kathode und die bedarf der Masse.
Messe also bitte nun den Widerstand von Pin 2 der EM zur Masse (...immer saubere Messpunkte benutzen) 0 Ohm sollte es werden, falls nicht, löte dann ein kurzes Stück Kabel von Pin 2 zur Masse, das gelbe dann beiseite und Isolieren.

Mal ewas Grundsätzliches: 1. Bei Spannungsmessungen von DC Spannung = Gleichspannung immer das schwarze Kabel (Minus) an Masse clippsen und den Messpunkt mit der roten Messstrippe antasten oder Clippsen, dann ergibt sich beim Messen einer Gleichspannung immer das richtige Vorzeichen und da die Ratiospannung eine negative ist, wird Sie somit im DMM Display als z.B. - 18 V angezeigt. + Zeichen aber werden nicht angezeigt und auch nicht benannt.
2. Wechselspannungen auch AC-Spannung benannt, bedürfen keines Vorzeichens sonder nur die Bennenung z.B. 6,3 V/AC
Heiz,- und Skalenlampenspannungen sind bei unseren Röhrenradios i.d. R immer Wechselspannungen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
raven
Opus
Opus
Beiträge: 51
Registriert: Mi Apr 12, 2017 20:24
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: 23701 Eutin

Re: AEG 4075 WD - Was fehlt hier

Beitrag von raven »

Hallo Harry,
leider negativ.
Vom Pin 2 der EM 80 zu Masse gemessen, gibt 0 Ohm.
Hab das gelbe Kabel trotzdem entfernt und eine neue Masseverbindung vom Chassis gelötet.
Auch dann 0 Ohm. Die EM 80 bleibt trotzdem stur bei ihrem Strich.
Bleibt mir also nur, eine Referenzröhre zu besorgen. Da mir auch die für den Einbau notwendige Ummantelung fehlt, gebe ich im Suche-Bereich eine Anzeige danach auf.
Liebe Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
raven
Opus
Opus
Beiträge: 51
Registriert: Mi Apr 12, 2017 20:24
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: 23701 Eutin

Re: AEG 4075 WD - Was fehlt hier

Beitrag von raven »

Hallo,
das Problem mit der EM 80 ist gelöst!
Norbert wies auf die Lage des 570 k Widerstandes am Röhrensockel hin und ich durfte feststellen, dass es den Widerstand gar nicht gibt.
Heute ist der Satz Widerstände gekommen, eingelötet und sofort alles super.
Jetzt geht's auf die Zielgerade.
Die Fassung einpassen, die Beleuchtung anbringen,Sicherungshalter tauschen und Gehäuse auffrischen.
Dann sollte der Genuss beginnen.

Wie schon oft beschworen, hat der Virus natürlich bei mir auch zugeschlagen und im Keller wartet schon ein Nordmende Elektra auf die Kur, ein Turandot ist fast auf dem Weg zu mir. :D

Ich sage noch mal herzlich Dankeschön an alle, die mir hier geholfen haben. :danke:
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mich bei neuen Problemen​ wieder an euch wenden darf.

Liebe Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2246
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: AEG 4075 WD - Was fehlt hier

Beitrag von Hotte »

raven hat geschrieben:Hallo,
das Problem mit der EM 80 ist gelöst!
Norbert wies auf die Lage des 570 k Widerstandes am Röhrensockel hin und ich durfte feststellen, dass es den Widerstand gar nicht gibt.

Jürgen
Verstehe ich jetzt nicht so ganz.
Als ich Dich auf den 470K hingewiesen habe, hast Du gesagt das Du ihn mit leicht erhöhten Werten gemessen hast und deshalb nichts daran geändert hast. Nun plötzlich ist er nicht mehr da? Genau DAS solltest Du doch vor einigen Tagen kontrollieren. Zumindest habe ich das so gemeint. :-)

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
raven
Opus
Opus
Beiträge: 51
Registriert: Mi Apr 12, 2017 20:24
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: 23701 Eutin

Re: AEG 4075 WD - Was fehlt hier

Beitrag von raven »

Hallo Hotte,
das stimmt. Du hast mich darauf hingewiesen. Nur, dass auf der Strecke und in der Nähe einige 470 k liegen. Da die Röhre mit Fassung abgeklemmt wurde, bevor ich das Gerät bekam, hab ich den falschen Widerstand gemessen. Da tut mir leid.
Liebe Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: AEG 4075 WD - Was fehlt hier

Beitrag von Similis »

Meinen herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichren Reparatur Deines
ersten Radios. Dein Einstieg war wirklich schwer, aber mit Geduld und Spucke
hast Du es geschafft! Meine Anerkennung :super:

Für das Gehäuse empfehle ich Möbelreiniger- und Polish von Liberon.
Das Zeug stinkt aber wirkt wahre Wunder. :wink:
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2206
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: AEG 4075 WD - Was fehlt hier

Beitrag von SABA78 »

Gratulation!
Das Erlebnis, wenn man etwas wieder hinbekommen hat ist doch immer wieder schön. Und die erste erfolgreiche Radioreparatur vergisst man nie!
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
raven
Opus
Opus
Beiträge: 51
Registriert: Mi Apr 12, 2017 20:24
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: 23701 Eutin

Re: AEG 4075 WD - Was fehlt hier

Beitrag von raven »

Das Radio möchte mit mir Demut üben. Immer nachdem ich den Deckel vom Ratiofilter wieder drauf schraube, kommt anschließend nur noch leises Brummen aus dem Lautsprecher. Ich hatte das gestern schon mal. Da dachte ich, es wäre ein gebrochenes Lautsprecherkabel, weil da an der Lüsterklemme was los ging. Jedenfalls spielte es gestern wieder. Hab auch an den Kontakt der Röhre gedacht und mit Kontaktspray gearbeitet. Heute also beim 2. Versuch wieder das gleiche. Ich kann auch nicht erkennen, dass ich durch ein Quetschen einen Kurzschluss verursache.
Habt ihr eine Idee?
Liebe Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2206
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: AEG 4075 WD - Was fehlt hier

Beitrag von SABA78 »

Das könnte ein Kurzschluss sein, der beim Aufsetzen entsteht. Entweder berührt etwas den Blechkasten oder vielleicht liegen irgendwo zwei Drähte oder Lötstellen nahe beisammen, die beim Aufsetzen der Haube durch geringen Verzug des Gehäuses Berührung bekommen.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: AEG 4075 WD - Was fehlt hier

Beitrag von eabc »

Moi moin Jürgen,
evtl. kommt der - Pol des Ratioelkos, an die Filterkappe, selbiges gilt für die anderen Bauelemente innerhalb des Filters.

PS: Der Daniel fährt bestimmt einen GTI, weil er schneller war.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
raven
Opus
Opus
Beiträge: 51
Registriert: Mi Apr 12, 2017 20:24
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: 23701 Eutin

Re: AEG 4075 WD - Was fehlt hier

Beitrag von raven »

Hab die Haube zur Sicherheit im unteren Bereich mit Panzerband isoliert und wieder aufgesteckt. Wieder Stille, halbe Stunde gewartet, Radio angemacht, spielt, Schrauben dran, Radio wieder angemacht, Radio spielt weiter. Also erst mal geschafft. Vielleicht gibt es beim Montieren einen Kurzschluss über noch geladenen Strom, denn ich nehme das Gerät bei jedem Eingriff komplett vom Strom.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: AEG 4075 WD - Was fehlt hier

Beitrag von röhrenradiofreak »

Das wohl kaum. Es wird entweder etwas in der Art sein,wie Harry oder Daniel geschrieben haben, oder auch Dinge wie eine mangelhafte Lötstelle oder ein Kontaktproblem an einer Röhrenfassung oder einem Schaltkontakt. Auch ein Bauteilfehler kommt in Frage. Der Fehler muss nicht in dem Ratiofilter liegen, z.B. können beim Hantieren auch an anderer Stelle zwei Bauteile zusammengebogen worden sein. Jedenfalls bin ich sicher, dass der Fehler früher oder später wieder auftritt. Abklopfen der in Frage kommenden Bereiche und systematische Messungen sind die Mittel, um ihn zu finden.

Lutz