Filmprojektoren

Hier kommt alles hin, was alt ist (>20 Jahre), aber sonst in kein Unterforum passt. Z.B. ältere Hifi-Technik und antike Spielekonsolen etc.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1337
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Filmprojektoren

Beitrag von tornadofilm »

Gibt es hier im Forum auch Projektorsammler? Egal ob 8mm, S8, 16mm oder 35mm. Ich selber sammle so ziemlich queerbeet, auch wenn es meist mit Ton sein sollte. Vielleicht kann man sich ein wenig Austauschen, bzw. mal die eigenen Schätzchen vorstellen?

Gruss Torsten
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Filmprojektoren

Beitrag von frikkler »

Hallo Torsten,
da melde ich mich doch mal zu Wort...aber du weißt ja eh schon von meinem Interesse am Schmalfilm.
Bei mir verweilen zur Zeit:
-Super-8-Projektor Hanimex SR9000 (funktioniert einwandfrei)
-Super-8-Projektor Bauer T40 Sound (Verstärker defekt)
-Super-8-Projektor Eumig Mark 610D (funktioniert einwandfrei)

-16mm Projektor Bauer Pantalux (Asbestschleuder :roll: :mrgreen: )
-16mm Projektor Bauer P6 automatic TS (Verstärker defekt)
-16mm Projektor Bauer P7 universal (Verstärkerdefekt)
-16mm Projektor Bauer P8 TS universal (Aufwickeldorn verharzt)

Da muss auch noch ein bisschen Arbeit reinfließen, bis die alle wieder laufen :mrgreen:

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Filmprojektoren

Beitrag von Welle26 »

Ich sammele nicht gesondert, aber auch mir laufen immer mal wieder welche über den Weg.
Aus der Schule nahm ich damals einen Bauer P7 mit und mein wohl schönster ist der hier:

https://jaeger-sammlung.jimdo.com/samml ... n/kinox-n/

Er ist noch voll funktionsfähig, auch wenn die Alltagstauglichkeit sich etwas in Grenzen hält...

Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1337
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Filmprojektoren

Beitrag von tornadofilm »

Hallo Lukas,
das Du ein Zelluloidfreac bist wusste ich ja schon :mrgreen: , aber das Du solche Menge in Deinem Alter angehäuft hast, alle Achtung!! Fehlt Dir blos noch die die Bauer aus Deinem "Schatzraum" :D

Hallo Max,
die Kinox, ein wunderbares Maschinchen! Eine Nummer größer, in 35mm, heist sie dann Kinobox, hat eine Küvette im Strahlengang der LWL und Lichtton. Hätte ich sehr gerne, aber leider sehr selten.
So in etwa ist die Bauer Selecton T für mich, auch ein "must have".

Nun mal eine kleine Aufzählung meiner Schätzchen, samt Baustellen.

MEOPTA
Meoclub 16 Automatik
Meoclub 16 Electronic
- Beide Licht und Magnetton, Magnettonaufnahme
Meolux 2 8mm Super und Normal, Stumm

Siemens Standard 8mm Normal ca. 1936, in Funktion
AGFA Movector A 16mm Stumm, Anker verbrannt, Baustelle

Bauer Pantalux 16mm Stumm Baustelle, total verharzt, leider 16mm Doppelgreifer
Bauer Selecton S 16 mm Stumm, ca. 1937, funktioniert
Bauer Selecton T 16mm Lichtton, ca. 1937, funktioniert
Bauer Selecton II W 16mm Lichtton, ca. 1954, Baustelle, total festes Getriebe, einige Fehlteile
Bauer T 142 Sound, Super 8, Magnetton mit Aufnahme, funktioniert
Bauer T 3, Super 8, stumm, funktioniert

Siemens 2000, 16mm Licht und Magnetton, ca.1960, funktioniert
Eumig S 905, Super 8, Magnetton und Aufnahme, ca. 1975, funktioniert
Reveulux 2 /Chinon Super 8, Licht und Magnetton, Magnettonaufnahme, funktioniert

Zeiss Jena/Pentacon
Pentax P81+ M81. Normal 8mm, aufgebaut auf Magnettonuntersatz M81 mit Aufnahmefunktion
Beides ca. 1964, funktioniert
UDSSR
Russ Super und Normal 8, stumm, stufenlose Filmgeschwindigkeit

Zeiss Icon
Ernemann IV B, 35mm Lichttongerät Ernophon, Baustelle, Lampenhaus und untere Feuerschutztrommel sind Fehlteile, wahrscheinlich wird es Deko werden.

Wenn Bedarf besteht, kann ich gern Bilder einstellen.
Ist noch wer Filmverrückt?

Gruss Torsten
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Rema2080
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 438
Registriert: Di Jan 11, 2011 18:15
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Krauschwitz Sa.

Re: Filmprojektoren

Beitrag von Rema2080 »

Hallo,
ich habe auch so einige Filmrojektoren und dazu noch zig Diaprojektoren.
Hauptsächlich aus Ost Produktion.

-LMP16
-TP16
-SK16
-diverse Meoclub Modelle

-Pentax P80
-Muck
-Meopta AM8
-Russ

-Vorkriegsmodelle und Episkope

PS. Wer mal ne Projektionslampe sucht da liegen noch über 1000 Stück (60 Sorten) NOS auf meinem Dachboden.
Ersatzteile für Projektoren ob Dia oder Film sind auch noch da.

Gruß Micha
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit Ätherischen Ölen bei starken Depressionen ein Bad mit einem Föhn.
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4318
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Filmprojektoren

Beitrag von holger66 »

Mein Vater hat vor ca. 10 Jahren einmal einen sehr gut erhaltenen Bolex Paillard für N8 gekauft, um einen unheilbar defekten Revue aus Fernost-Fertigung zu ersetzen. Nur leider hat er auch den Paillard nie so richtig zur Funktion bringen können, weil ihm die Anleitung fehlte. Kann man die irgendwo im Netz finden ? Das genaue Modell habe ich nicht im Kopf, könnte ich aber natürlich erfragen.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Stefan1974
Opus
Opus
Beiträge: 51
Registriert: Fr Mai 22, 2009 7:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Filmprojektoren

Beitrag von Stefan1974 »

Hallo Holger,

bei Paillard und N8 fiel mir sofort der 18-5 ein, den ich vor langer Zeit von meinem Großvater geerbt habe. Bild im Anhang. Meinst Du diesen?

Viele Grüße
Stefan
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4318
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Filmprojektoren

Beitrag von holger66 »

Hallo Stefan,

kann gut sein, ich habe das Gerät nicht mehr gut vor Augen. Aber ich mache dieser Tage ein Bild und stelle er hier ein. Kann etwas dauern....die Eltern wohnen ein paar Dörfer weiter....

Danke & Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1337
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Filmprojektoren

Beitrag von tornadofilm »

Am WE habe ich auf dem Flohmarkt einen hübschen kleinen DEFA Trickfilm in 16mm Lichtton ergattert. Da dachte ich mir, stell doch damit einmal die Bauer Selecton Ton vor. Gebaut etwa 1935 hat sie fast die gleichen Eigenschaften wie ihre großen Schwestern in 35mm. Bemerkenswert für einen 16mm Projektor ist das Malteserkreuzgetriebe, was eine hervorragende Film Schonung bewirkt. Das Getriebe ist bei entsprechender Wartung fast unverwüstlich, wenn auch meine fast fest war. Sehr reparaturfreundlich gestaltet. Leider ließ sich die eingebaute Photozelle nicht mehr, auch mit erhöhter Saugspannung, zum Leben erwecken. Nun tun 2 Fotodioden ihren Dienst. Das jaulende Geräusch beim Einschalten ist normal nicht zu hören, die Tonlampe wird erst zugeschaltet wenn sich die Schwungmasse beruhigt hat. Hochjaulen heißt es echt im Fachjargon. Hier nur mal zur Demo umgekehrt. Da sich die Geschwindigkeit von 12-30 FPS einstellen lässt, hervorragend zum Abfilmen geeignet, da quasi flimmerfrei. Sie hat eine Umlaufölung und läuft sehr leise, auf dem Video stellt sich das leider nicht so gut dar. Mein ältestes 16mm Tonschätzchen. Bin immer auf der Suche nach Filmen und Vorkriegsprojektoren.

Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Filmprojektoren

Beitrag von nflanders »

Rema2080 hat geschrieben:Hallo,
ich habe auch so einige Filmrojektoren und dazu noch zig Diaprojektoren.
Hauptsächlich aus Ost Produktion.

-LMP16
-TP16
-SK16
-diverse Meoclub Modelle

-Pentax P80
-Muck
-Meopta AM8
-Russ

-Vorkriegsmodelle und Episkope

PS. Wer mal ne Projektionslampe sucht da liegen noch über 1000 Stück (60 Sorten) NOS auf meinem Dachboden.
Ersatzteile für Projektoren ob Dia oder Film sind auch noch da.

Gruß Micha
falls ich mal ne Lampe benötige komm ich auf Dich zu...ich hab nur unseren Familienprojektor Seconic Normal 8 oder so und den selben nochmal als Ersatzteilspender...der Familienprojektor ist defekt, da muss ich mal in einer ruhigen Stunde ran.

Allerdings denke ich mit Schrecken daran wie die Filme verbrannt sind wenn der Transport blockiert war...daher überlege ich ob ich, um die alten Filme zu schonen, eine LED einbaue....ja ja ich weiss nicht original....aber die Birnen werden schon verflixt heiss....trotz Lüfter
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
Tefinutzer
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 106
Registriert: Sa Mai 18, 2013 9:32
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nordbaden

Re: Filmprojektoren

Beitrag von Tefinutzer »

Hallo in die Runde,
ich filme noch gelegentlich Normal 8 und 16mm,habe auch eine kleine Filmsammlung und deshalb natürlich auch Projektoren,auch wenn ich die Projektoren nutze aber eigentlich nicht sammle haben sich doch einige "angesammelt":
Siemens 2000,alte Ausführung 50er Jahre,Siemens 2000,"neue"Ausführung,60er Jahre,beider mit Licht und Magnetton(aufnahme),Bell &Howel TQI,zwei Eumig P8und ein Bauer für Normal 8,mit Pendelschaltrolle für 2 Band Vertonung,
ein Sankyo,ein Yelko,ein Bauer und ein Eumig für Super 8 und meine neueste Erungenschaft-ein französischer "Cine-Gel Royal 210" für 9,5mmPathe Filme.Alle sind betriebsbereit,toll,daß Micha hier seinen Lampenvorat anbietet.(für den Cine Gel werde ich mich evtl mal an Dich wenden)Ich habe für alle 8 un16mm Formate auch eine Kamera,fehlen tut mir noch eine 9,5mm Kamera,
wer eine hat-ich tausche gerne gegen ein Uher Variochord 63S ,einUher Universal Lehrgerät oder Grundig TK,$ Spur.
Grüße
Ralf