Hallo Hans,
ist ja schön und gut, aber das ist eben nicht kaputt, sondern eine Fehlkonstruktion.
Ich warte mit dem Hackebeil ein paar Tage. Ich mache Dir ein paar Bilder, die kommen per Mail.
Gruß
Holger
Schaub-Lorenz 3079 Goldsuper W42
-
- Posts: 4302
- Joined: Thu Dec 18, 2008 6:27
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: Nettetal
Re: Schaub-Lorenz 3079 Goldsuper W42
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Posts: 661
- Joined: Thu Oct 02, 2008 13:03
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Ostrhauderfehn
Re: Schaub-Lorenz 3079 Goldsuper W42
Hallo Holger,
ich wäre an dem Radio interessiert und würde Dir 30,00 Euro geben + Versand. Aber wenn Du es nicht verschicken willst, ist es schade drum.
LG Ralph
ich wäre an dem Radio interessiert und würde Dir 30,00 Euro geben + Versand. Aber wenn Du es nicht verschicken willst, ist es schade drum.
LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
-
- Posts: 4302
- Joined: Thu Dec 18, 2008 6:27
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: Nettetal
Re: Schaub-Lorenz 3079 Goldsuper W42
Hallo Ralph,
warten wir mal ab, was Hans davon sagt. Entweder kommt er hier rum oder ich fahre mit dem Gerät zu ihm, wir sind nur etwa 20 KM auseinander.
Das Problem mit dem Versand ist gleich ein dreifaches: ich habe weder Kartons noch Dämmmaterial, noch würde ich einen Karton dieser Größe ins Auto bekommen. Und dann ist da noch das Risiko der Beschädigung.
Wo wohnst denn Du ?
H.
warten wir mal ab, was Hans davon sagt. Entweder kommt er hier rum oder ich fahre mit dem Gerät zu ihm, wir sind nur etwa 20 KM auseinander.
Das Problem mit dem Versand ist gleich ein dreifaches: ich habe weder Kartons noch Dämmmaterial, noch würde ich einen Karton dieser Größe ins Auto bekommen. Und dann ist da noch das Risiko der Beschädigung.
Wo wohnst denn Du ?
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Posts: 784
- Joined: Sat Jan 21, 2017 21:25
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Schaub-Lorenz 3079 Goldsuper W42
Ich hatte noch keinen Schaub-Lorenz in der Hand, aber kann man dem Gummirad nicht eventuell mit einer Tauchgummierung/Fluessiggummi wieder auf die Spruenge helfen?
Viele Grüße,
Günter
Günter
-
- Posts: 626
- Joined: Sun Nov 01, 2015 13:24
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Schaub-Lorenz 3079 Goldsuper W42
Hallo zusammen,
ich war gestern im Baumarkt meines Vertrauens und habe mich umgeschaut.
Bevor ich ein Ersatzteil bastel schaue ich mir beim Holger das Gerät genauer
an. Ich muß das live sehen, wie die Kraftübertragung funktioniert um etwas
Passendes zu basteln. Im Markt habe ich verschiedene Gummiteile entdeckt.
Dichtungsscheiben aus Gummi und kleine Gummiringe welche man in der Nut
festkleben könnte, um die Oberfläche wieder gerade zu bekommen.
Um aus Dichtungsscheiben für Ventilsitze was zu machen muß man nur den
richtigen Kleber verwenden, dann kann man diese Teile bis zur gewünschten
Breite zusammenkleben. (passende Bohrung und dann auf eine Schraube mit
Karosseriescheiben verspannen) Gegebenenfalls ein entsprechendes Preß-
werkzeug anfertigen. So weit kein Problem. Sollten allerdings die Achsen der
Drehkos zu schwehrgängig sein kommt Holger wieder ins Spiel. Dann muß der
Drehko ausgebaut werden und das erfodert oft einen Nachabgleich wenn der
dann wieder eingebaut wird. Mal sehen.... Eine Behandlung mit Kriechöl und
anschließendem Bad in Spiritus sollte klappen.
Gruß,
RE 084
(Hans)
ich war gestern im Baumarkt meines Vertrauens und habe mich umgeschaut.
Bevor ich ein Ersatzteil bastel schaue ich mir beim Holger das Gerät genauer
an. Ich muß das live sehen, wie die Kraftübertragung funktioniert um etwas
Passendes zu basteln. Im Markt habe ich verschiedene Gummiteile entdeckt.
Dichtungsscheiben aus Gummi und kleine Gummiringe welche man in der Nut
festkleben könnte, um die Oberfläche wieder gerade zu bekommen.
Um aus Dichtungsscheiben für Ventilsitze was zu machen muß man nur den
richtigen Kleber verwenden, dann kann man diese Teile bis zur gewünschten
Breite zusammenkleben. (passende Bohrung und dann auf eine Schraube mit
Karosseriescheiben verspannen) Gegebenenfalls ein entsprechendes Preß-
werkzeug anfertigen. So weit kein Problem. Sollten allerdings die Achsen der
Drehkos zu schwehrgängig sein kommt Holger wieder ins Spiel. Dann muß der
Drehko ausgebaut werden und das erfodert oft einen Nachabgleich wenn der
dann wieder eingebaut wird. Mal sehen.... Eine Behandlung mit Kriechöl und
anschließendem Bad in Spiritus sollte klappen.
Gruß,
RE 084
(Hans)
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg 

-
- Posts: 661
- Joined: Thu Oct 02, 2008 13:03
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Ostrhauderfehn
Re: Schaub-Lorenz 3079 Goldsuper W42
Hallo Holger,
ich wohne in Ostfiesland (Ostrhauderfehn). Das ist schon ein Stück weg. Kartons und Dämmung hätte ich, aber das müsste ja dann auch erst zu Dir geschickt werden. Ich habe schon Radios um die halbe Welt geschickt. Mit der richtigen Verpackung klappt das schon.
Mal sehen. Der Hans wird das schon wieder hinbekommen, mit der Kupplung.
Ich finde das Radio sehr schön und einen Schaub-Lorenz habe ich bisher nur als Kofferradio (seit 1967). Wenn das Gehäuse ja noch schön ist, wie Du schreibst, wäre die meiste Arbeit ja schon erledigt. Ich finde, die Gehäuse-Restauration ist immer am langwierigsten und ob es was wird, ist auch nicht immer sicher.
LG Ralph
ich wohne in Ostfiesland (Ostrhauderfehn). Das ist schon ein Stück weg. Kartons und Dämmung hätte ich, aber das müsste ja dann auch erst zu Dir geschickt werden. Ich habe schon Radios um die halbe Welt geschickt. Mit der richtigen Verpackung klappt das schon.
Mal sehen. Der Hans wird das schon wieder hinbekommen, mit der Kupplung.
Ich finde das Radio sehr schön und einen Schaub-Lorenz habe ich bisher nur als Kofferradio (seit 1967). Wenn das Gehäuse ja noch schön ist, wie Du schreibst, wäre die meiste Arbeit ja schon erledigt. Ich finde, die Gehäuse-Restauration ist immer am langwierigsten und ob es was wird, ist auch nicht immer sicher.
LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
-
- Posts: 4302
- Joined: Thu Dec 18, 2008 6:27
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: Nettetal
Re: Schaub-Lorenz 3079 Goldsuper W42
Hallo zusammen,
das Gerät wird geschlachtet. nachdem Hans letzte Woche hier war, habe ich eben die Buchse des AM-Drehkos ausgebaut, zerlegt und auch gängig bekommen, leider ist mir dann der Seilzug abgeflogen und ich habe spontan beschlossen, daß ich nicht daran weitermachen möchte - das Gerät blockiert mir seit zwei Wochen den Werktisch und ich komme nicht wirklich damit weiter. Wer Teile braucht, bitte PN. U.a. gibt es ein wirklich ordentlich erhaltenes Gehäuse abzugeben. Das Chassis zerlege ich jetzt.
Gruß
Holger
das Gerät wird geschlachtet. nachdem Hans letzte Woche hier war, habe ich eben die Buchse des AM-Drehkos ausgebaut, zerlegt und auch gängig bekommen, leider ist mir dann der Seilzug abgeflogen und ich habe spontan beschlossen, daß ich nicht daran weitermachen möchte - das Gerät blockiert mir seit zwei Wochen den Werktisch und ich komme nicht wirklich damit weiter. Wer Teile braucht, bitte PN. U.a. gibt es ein wirklich ordentlich erhaltenes Gehäuse abzugeben. Das Chassis zerlege ich jetzt.
Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....