Hallo Leute.
Das mit der lampe in reihe hab ich mir durchgelesen, das krieg ich hin.
Zu den axial kondensatoren nochmal, wie löte ich die richtig ein wenn bei den alten die polung egal war? Oder verstehe ich da was falsch?
Zu den entstörelkos, ich werde wenn ich mal besser dazu sehe ein foto machen mit den übeltätern die ich in verdacht habe und das dann posten. Nicht das ich da falsche rauszwicke.
Primär seitig ist noch unklar. Deshalb poste ich besser noch fotos.
Lg Daniel
Anfänger braucht ein bisschen Hilfe
-
- Philetta
- Posts: 6
- Joined: Sun Jun 18, 2017 14:32
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Anfänger braucht ein bisschen Hilfe
Last edited by Danschki on Mon Jun 19, 2017 18:59, edited 1 time in total.
-
- Moderator
- Posts: 2246
- Joined: Sun May 24, 2009 22:18
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Duisburg
Re: Anfänger braucht ein bisschen Hilfe
Ja, das hast Du wohl falsch verstanden. Bei den neuen Kondensatoren (nicht ELKOS!!) ist die Polung egal.Danschki wrote: Zu den axial kondensatoren nochmal, wie löte ich die richtig ein wenn bei den alten die polung egal war? Oder verstehe ich da was falsch?
Lg Daniel
Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
-
- Kuba Komet
- Posts: 1337
- Joined: Wed Oct 12, 2011 16:33
- Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Anfänger braucht ein bisschen Hilfe
Jawoll, Herr Generaloberarzt, wir haben verstanden!!!Die EL 84 hat gemäß Foto keine Luft gezogen, wie kommt ihr denn darauf? Ist der Getterspiegel vielleicht weiß? Nein. Also.
Langsam kotzt mich der Ton hier wirklich an...........................................................
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
-
- Geographik
- Posts: 4249
- Joined: Wed Apr 25, 2012 16:30
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Anfänger braucht ein bisschen Hilfe
isch schaue mal an, wie hier weiterentwickelt... manchmal müsste man nicht überempfindlich sein.
matt
matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Transmare
- Posts: 683
- Joined: Fri Mar 14, 2014 18:52
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Anfänger braucht ein bisschen Hilfe
Hi Matt,
das sehe ich auch so, habe jetzt nichts so schlimmes gelesen. Trotzdem sollte man möglichst oft seinen Verstand benutzen eh man etwas schreibt das jemand anderen verletzen könnte. Aber letztendlich sind wir alle Menschen und sagen auch mal was das nicht unbedingt passend ist, deshalb hast Du im Prinzip schon recht.
Norbert.
das sehe ich auch so, habe jetzt nichts so schlimmes gelesen. Trotzdem sollte man möglichst oft seinen Verstand benutzen eh man etwas schreibt das jemand anderen verletzen könnte. Aber letztendlich sind wir alle Menschen und sagen auch mal was das nicht unbedingt passend ist, deshalb hast Du im Prinzip schon recht.
Norbert.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Geographik
- Posts: 2206
- Joined: Thu Jun 28, 2012 18:29
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Anfänger braucht ein bisschen Hilfe
Mensch Tornadofilm, da war doch nur Text und kein Ton 
Der Stefan hat bestimmt einen ganz anderen Ton getippt, als Du gelesen hast
Für mich sah die EL84 auch noch unbeschädigt aus.

Der Stefan hat bestimmt einen ganz anderen Ton getippt, als Du gelesen hast

Für mich sah die EL84 auch noch unbeschädigt aus.
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
- Siemens D-Zug
- Posts: 968
- Joined: Wed Oct 03, 2012 10:51
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: 04916 Herzberg/E
Re: Anfänger braucht ein bisschen Hilfe
Hallo Daniel,
die Frage nach Typ usw. hast du noch nicht beantwortet.
Sonst können wir einen Schaltplan nicht suchen für das Radio.
Welche Meßgeräte hast Du?
die Frage nach Typ usw. hast du noch nicht beantwortet.
Sonst können wir einen Schaltplan nicht suchen für das Radio.
Welche Meßgeräte hast Du?
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Philetta
- Posts: 6
- Joined: Sun Jun 18, 2017 14:32
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Anfänger braucht ein bisschen Hilfe
Hallo Leute.
Ich möchte mich für eure Hilfe recht herzlich bedanken.
Ich hab gestern bei mir in der Firma unseren Elektriker gefragt, der nimmt sich dem problem an. Ist mir so lieber, nicht das noch mehr kaputt wird als es eh schon ist.
Lg
Ich möchte mich für eure Hilfe recht herzlich bedanken.
Ich hab gestern bei mir in der Firma unseren Elektriker gefragt, der nimmt sich dem problem an. Ist mir so lieber, nicht das noch mehr kaputt wird als es eh schon ist.
Lg
-
- Mitgliedschaft beendet
- Posts: 798
- Joined: Tue Apr 19, 2016 19:33
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Anfänger braucht ein bisschen Hilfe
Hallo Harry/eabc,
du hast gefragt "Und wann sind lt. deiner Meinung die Elkos defekt ?
Denn sich langsam erhöhenden Leck(Ruhe)strom bemerkst du erst, wenn das "Dingen" wie eine Handgranate auseinander geht.......willst du das riskieren ?"
Ja, das will ich riskieren. Warum: Ich beschäftige mich seit über 30 Jahren mit Röhrentechnik. Über meinen Tisch sind Hunderte von Röhrenradios, -fernseher, -tonbandgeräte gegangen. Dazu kommt die Erfahrung von mehreren Sammlerkollegen mit ebenfalls langjähriger Erfahrung. Ich bzw. wir haben es noch NIE erlebt, dass ein Elko wie eine Handgranate hochgegangen wäre. Zumindest bei Geräten zwischen 1945 und heute. Ich/wir kennen Netzteilelko-Defekte NUR in Form von Kapazitätsverlust, Leckstrom bis zur mäßigen Erwärmung und (selten) vollen Kurzschluss. Aber selbst alle diese Defekte kommen selten vor.
Und jetzt kommt die Einschränkung: Meine Erfahrung beschränkt sich auf westdeutsche Geräte. Dass Elkos aus DDR-Produktion wohl problematischer sind, habe ich schon oft gehört/gelesen, daher meine Einschränkung bezüglich DDR-Geräten.
Hallo Frank/frank_w
was ist daran "Und Netzteil-Elkos gehören dann getauscht, wenn sie defekt sind. Außer bei DDR-Geräten, da scheint das obligatorisch" so missverständlich?
Hallo unbekannt/tornadofilm,
das war nicht böse gemeint, nur leicht genervt. Weil "sieht nach Luftzieher aus" eine völlig falsche Behauptung war. Also Frieden!?
Beste Grüße an alle
Stefan
du hast gefragt "Und wann sind lt. deiner Meinung die Elkos defekt ?
Denn sich langsam erhöhenden Leck(Ruhe)strom bemerkst du erst, wenn das "Dingen" wie eine Handgranate auseinander geht.......willst du das riskieren ?"
Ja, das will ich riskieren. Warum: Ich beschäftige mich seit über 30 Jahren mit Röhrentechnik. Über meinen Tisch sind Hunderte von Röhrenradios, -fernseher, -tonbandgeräte gegangen. Dazu kommt die Erfahrung von mehreren Sammlerkollegen mit ebenfalls langjähriger Erfahrung. Ich bzw. wir haben es noch NIE erlebt, dass ein Elko wie eine Handgranate hochgegangen wäre. Zumindest bei Geräten zwischen 1945 und heute. Ich/wir kennen Netzteilelko-Defekte NUR in Form von Kapazitätsverlust, Leckstrom bis zur mäßigen Erwärmung und (selten) vollen Kurzschluss. Aber selbst alle diese Defekte kommen selten vor.
Und jetzt kommt die Einschränkung: Meine Erfahrung beschränkt sich auf westdeutsche Geräte. Dass Elkos aus DDR-Produktion wohl problematischer sind, habe ich schon oft gehört/gelesen, daher meine Einschränkung bezüglich DDR-Geräten.
Hallo Frank/frank_w
was ist daran "Und Netzteil-Elkos gehören dann getauscht, wenn sie defekt sind. Außer bei DDR-Geräten, da scheint das obligatorisch" so missverständlich?
Hallo unbekannt/tornadofilm,
das war nicht böse gemeint, nur leicht genervt. Weil "sieht nach Luftzieher aus" eine völlig falsche Behauptung war. Also Frieden!?

Beste Grüße an alle
Stefan
-
- Siemens D-Zug
- Posts: 898
- Joined: Wed Dec 07, 2016 9:32
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: kleines Kaff bei Halle/Saale
Re: Anfänger braucht ein bisschen Hilfe
Ich sehe das ähnlich.
Ich glaube ob man Becherelkos generell erneuer oder nicht, das muss jeder selbst entscheiden. Bei Gebrauchsgeräten die oft und lange laufen tausche ich die immer, aber eher "um Ruhe zu haben"
nicht weil es immer nötig wäre. Die meisten Elkos funktionieren nach dem formieren tadellos (meiner eigenen Erfahrung nach sind RFT Elkos etwas anfälliger, aber nicht in dem Maß wo ich generell immer erneuern würde, aufgefallen ist mir dabei, je "neuer" umso schlechter.)
Und ich glaube die Chance auf einen echten Becher-Elko-Platzer ist sehr, sehr gering. Wenn der Leckstrom zu sehr steigt, wird zu 99% eher die Netzsicherung kommen, sofern diese richtig dimensioniert ist.
Wenn die Sicherung zu groß ist, dann dürfte als nächstes der Netztrafo in Gefahr kommen.
Wieviele Bilder findert man von alten Röhrenradios, bei denen der Becher wirklich richtig geplatz ist ? Also nicht nur den Gummipröppel oben rausgedrückt hat, das ist der Schutzmechanismus der ein Platzen verhindert. Ich habe zwar nicht explizit danach gesucht, aber ich hab nur 1 oder 2 Bilder gesehen wo es wirklich mal das Gehäuse gerissen hat. Trotz alledem, das Gerät möchte ich nich offen auf dem Tisch haben, wenn sowas wirklich mal passiert. Ich hatte schon Platzer von recht kleinen KathodenElko direkt vor der Nase, mit Einschlag des Elkogehäuses auf mein Brillengestell...das war echt schon heftig. Dabei hat es im direkten Umweld mehrere Widerstände zerrissen.
Ich glaube ob man Becherelkos generell erneuer oder nicht, das muss jeder selbst entscheiden. Bei Gebrauchsgeräten die oft und lange laufen tausche ich die immer, aber eher "um Ruhe zu haben"
nicht weil es immer nötig wäre. Die meisten Elkos funktionieren nach dem formieren tadellos (meiner eigenen Erfahrung nach sind RFT Elkos etwas anfälliger, aber nicht in dem Maß wo ich generell immer erneuern würde, aufgefallen ist mir dabei, je "neuer" umso schlechter.)
Und ich glaube die Chance auf einen echten Becher-Elko-Platzer ist sehr, sehr gering. Wenn der Leckstrom zu sehr steigt, wird zu 99% eher die Netzsicherung kommen, sofern diese richtig dimensioniert ist.
Wenn die Sicherung zu groß ist, dann dürfte als nächstes der Netztrafo in Gefahr kommen.
Wieviele Bilder findert man von alten Röhrenradios, bei denen der Becher wirklich richtig geplatz ist ? Also nicht nur den Gummipröppel oben rausgedrückt hat, das ist der Schutzmechanismus der ein Platzen verhindert. Ich habe zwar nicht explizit danach gesucht, aber ich hab nur 1 oder 2 Bilder gesehen wo es wirklich mal das Gehäuse gerissen hat. Trotz alledem, das Gerät möchte ich nich offen auf dem Tisch haben, wenn sowas wirklich mal passiert. Ich hatte schon Platzer von recht kleinen KathodenElko direkt vor der Nase, mit Einschlag des Elkogehäuses auf mein Brillengestell...das war echt schon heftig. Dabei hat es im direkten Umweld mehrere Widerstände zerrissen.
lg Karsten
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...