Dazu die Information des Vorbesitzers dass das Gerät immer schon nur auf Mittelwelle ging.
Das Gerät wurde in den 70er schonmal instandgesetzt, Becherelkos sind von 76 und 78, Gleichrichter von 75 und der Siebwiederstand ist erneuert worden.
Nach dem Tausch der Kondensatoren spielt das Gerät top auf MW, alle Spannungen sind auf den Punkt exakt wie im Plan.
Beim Umschalten auf UKW kein Ton, aber das Auge zeigt deutlich Empfang an. Der Fehler war recht schnell gefunden. An 4 von 5 Tasten ist der Schieber ausgehängt.
(Ist der Tastensatz wo man die Tasten nach oben drücken kann um diese Auszuhängen). Mit viel Fummelei habe ich die nach und nach wieder eingehängt bekommen,
allerdings ist auf MW der Schieber defekt, da wo die Taste einhakt gebrochen. Also TA hat nur 2 Wechsler, UKW z.B. 10. Leider kann man nicht reinschauen, und ist eine ziemliche Fummelei das zu zerlegen.

Trotzdem wäre es ja möglich dass die Schaltschieber immer voll belegt sind. Weiß jemand, ob die Schaltschieber bei diesen Tastensätzen identisch sind ?
Wenn das so wäre, würde ich den Tastensatz ausbauen und zerlegen, da Allstrom werde ich TA nie benutzen, ich würde dann den Schieber von TA gern für MW nehmen.
Allerdings habe ich keine Lust einen ganzen Abend 40 Kabel abzulöten, das Ding auszubauen zu zerlegen um dann festzustellen das passt nicht.....
Leider hab ich auch keinen Ersatzschieber.
