Überholung Loewe Opta "Atlas Luxus Type 2816 T/W

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Karghista
Posts: 57
Joined: Sat May 27, 2017 6:26
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Braunschweig

Überholung Loewe Opta "Atlas Luxus Type 2816 T/W

Post by Karghista »

Hallo,

ich werde sicherlich nie der Elektrotechnik-Freak werden, da mir dazu die Zeit fehlt bzw. bisher für Autorestaurationen draufgeht. KfZ-Elektrotechnik habe ich mit Schaltplan einigermaßen im Griff.
Hauptgrund für die alten Radios ist die optische Faszination, die Formensprache, die aufwändigen Verzierungen und Detaillösungen, die heute bei Konsumartikeln eher ausgestorben ist. Das ist ja bei den Autos nicht anders.
Radiotechnisch stehe ich also absolut am Anfang, deshalb werden hier auch viele naive technische Fragen kommen.

Ich habe begonnen das Chassis vom Holz zu trennen.
Das nächste wäre dann das Trennen der Lötstellen um das Chassis komplett auszubauen.

Erste Fragen sind schon aufgetaucht:

Warum baut sich jemand einen Trennschalter für den Hauptlautsprecher ein?
Zu sehen sind hier die Kabelenden ohne den Trennschalter an der Rückwand (Bild 2)
Um die Mittentöner und Hochtöner zu testen?

Woher kommt diese kleine Bruchstück?
Bild 4

Das hier sieht aus wie ein Erdungsanschluß...aber warum auf Holz?
Bild 5

Ich bedanke mich jetzt schon für eure Unterstüzung hier im Forum und hoffe, daß mir in Zukunft auch die "Braunschweiger Radiosammler" praktisch weiterhelfen können.

Gruß Matthias
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
Welle26
Posts: 929
Joined: Tue Sep 17, 2013 12:56
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Überholung Loewe Opta "Atlas Luxus Type 2816 T/W

Post by Welle26 »

Hallo Matthias,

das Bruchstück dürfte einer alten Gummidurchführung entstammen, die ein Loch im Chassis gesäumt oder eine Skalenlampe an ihrem Platz gehalten hat, wenn ich das richtig erkenne.
Der "Erdungsanschluß" ist vermutl. die Kontaktierung der Bodenabschirmung mit dem Chassis, um Einsteuungen in den Empfänger zu verhinden, Du wirst auf der Holzplatte unter dem Staub vermutl. eine Art "Alufolie" finden.
Was den Schalter in der LS-Zuleitung betrifft kann man oft lange rätseln, aber oft hatten da in grauer Vorzeit Leute dran rumgebastelt um z.B. nur den SekundärLS zu nutzen. Das Radio sollte tunlichst nicht ohne LS betrieben werden, sonst kann der AÜ draufgehen!
Man findet auch oft ganz durchtrennte Kabel an dieser Stelle und zwei Buchsen in der Rückwand oder ähnliches, wenn jemand ein defektes Radio als LS-Box missbraucht hat.

Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Karghista
Posts: 57
Joined: Sat May 27, 2017 6:26
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Braunschweig

Re: Überholung Loewe Opta "Atlas Luxus Type 2816 T/W

Post by Karghista »

Wie klebt man solche Risse an der Lampenfassung? Erstaunlich, wie sowas überhaupt entstehen kann.
Danach beim Versuch das Teil abzunehmen ist mir leider noch eine Nase abgebrochen, läßt sich aber kleben.
Hab bisher immer Pattex genommen. Passt das für Uralt-Kunststoffe?

Erstes Erfolgserlebnis war, das der UKW Antrieb nur in seiner Endlage auf der Welle im Schmand festsaß und das Seil deshalb durchrutschte.

Max, was heißt eigentlich AÜ (letzter Beitrag)

Gruß Matthias
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
Welle26
Posts: 929
Joined: Tue Sep 17, 2013 12:56
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Überholung Loewe Opta "Atlas Luxus Type 2816 T/W

Post by Welle26 »

Hallo Matthias,

bevor Du daran sonst irgedwas machst, solltest Du erstmal alle kritischen Kondensatoren tauschen, wie hier inzwischen vermutl. tausendfach im Forum beschrieben.
Die Fassung der Skalenlampe würde ich einfach durch eine Gummidurchführung ersetzen.
AÜ steht für "Ausgangsübertrager", er passt die Ausgangsimpendanz der Röhre an die des LS an.

Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Karghista
Posts: 57
Joined: Sat May 27, 2017 6:26
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Braunschweig

Re: Überholung Loewe Opta "Atlas Luxus Type 2816 T/W

Post by Karghista »

Hallo Max,

ich möchte von der Grundsubstanz (wie z.B. die Lampenfassungen) möglichst viel erhalten...auch wenn das oft im keinen Verhältnis zum Aufwand steht.

Aber selbstverständlich werden die kritischen Kondesatoren unter fachkundiger Hilfe ausgetauscht.

Gruß Matthias