Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
-
- Transmare
- Beiträge: 540
- Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 48xxx
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Die UKW-Skala hat nicht zwangsläufig mit einer UKW Aufrüstung zu tun. Nach der Neuordnung des Wellenplans nach dem Krieg hat SABA aktualisierte Skalenscheiben angeboten. Diese hatten dann auch schon eine vereinfachte UKW-Skala auf der Scheibe.
Grüsse aus dem Münsterland
Thorsten
Thorsten
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1303
- Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Hallo Thorsten,
von zwangsläufig war von Holger ja auch nicht die Rede sondern nur das aufgerüstet sein könnte. Also liegt es nahe das das wechseln des Skalenglases einen Grund haben könnte nämlich der Einbau eines UKW-S Tuners beispielweise.
von zwangsläufig war von Holger ja auch nicht die Rede sondern nur das aufgerüstet sein könnte. Also liegt es nahe das das wechseln des Skalenglases einen Grund haben könnte nämlich der Einbau eines UKW-S Tuners beispielweise.

Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
https://www.radiohennes.de/
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
https://www.radiohennes.de/
-
- Transmare
- Beiträge: 540
- Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 48xxx
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Hennes, ich wollte die Erklärung Holgers keineswegs oberlehrerhaft schmälern, denke aber doch, dass für viele Besitzer der neue Wellenplan ein ausschlaggebender Punkt zur Erneuerung der Skalenscheibe gewesen sein könnte. Also quasi als zweite Erklärung!
Grüsse aus dem Münsterland
Thorsten
Thorsten
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 252
- Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schweiz
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Hallo in die Runde
Vielen Dank allen für die Hinweise. Leider ist im Innern keine UKW Aufrüstung vorgenommen worden.
Edit: Thorstens Hinweis realisiere ich erst jetzt richtig
was absolut plausibel erscheint besonders auch in Anbetracht der Vorgeschichte des Radios, das sich die ganzen Jahrzente immer im Besitz einer traditionsreichen Familie befand, wo solchen Dingen entsprechend Beachtung geschenkt wurde. So gesehen wohl doch kein Rätsel, wieso die Scheibe ausgetauscht wurde.
Vielen Dank allen für die Hinweise. Leider ist im Innern keine UKW Aufrüstung vorgenommen worden.
Edit: Thorstens Hinweis realisiere ich erst jetzt richtig

holger66 hat geschrieben:Hallo Michael,
hast Du mal reingesehen, ob nicht auch der UKW-S von 1950/51 aufgerüstet wurde. Das ging bei dem Vorkriegsmodell ohne Probleme und es würde auch die Skala erklären ?
H.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von roady43 am Sa Jul 08, 2017 0:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss roady43 (Michael)
Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
-
- Transmare
- Beiträge: 540
- Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 48xxx
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Nochmal: SABA hat auch für die letzte Vorkriegsserie Skalenscheiben mit neuem Wellenplan nach dem Krieg angeboten. Das wäre die Erklärung für einen Wechsel ohne Glasbruch.
Grüsse aus dem Münsterland
Thorsten
Thorsten
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 321
- Registriert: Di Mai 11, 2010 20:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 26409 Wittmund
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Der Arbeitskollege von einem Schrauberkumpel hat ausgemistet.....nun befinden sich ein Siemens W48, ein Philips Mignon Plattenspieler, ein Philips Kofferradio aus den 60ern sowie ein Nordmende Steuergerät 3004 Vollstereo mit den dazugehörigen Lautsprechern auf dem Weg zu mir. Der Großteil lag schon in der Schrotttonne
Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 277
- Registriert: Sa Jan 16, 2010 15:58
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: 63225 Langen
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Ich werde es nie verstehen, wieso man einen 3004 wegwirft.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 898
- Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Das kann ich auch nicht verstehen. Aber ich würde gern mal jemanden findern der einen Wegwerfen will...
kann er direkt in meinen Kofferraum, ich fahre ihn dann sogar direkt weg.
Von daher herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Geschenk.

Von daher herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Geschenk.
lg Karsten
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Warum mach einer solche oft hochwertigen Geräte ausmustert und durch modernen Kram mit Blechbüchsenklang ersetzt:
Das alte Gerät hat keinen USB-Anschluss, und die 5-polige DIN-Buchse passt nicht an den Soundkarten-Ausgang des Computers. Fachhändler, bei denen man passende Adapter kaufen könnte, gibt es auch kaum noch. Wenn man, wie es heute nun einmal üblich ist, seine Musik aus dem Internet bezieht, ist die alte Stereoanlage dafür also nicht mehr zu gebrauchen. Außerdem sind neue Geräte viel kleiner, sehen moderner aus und sind bequemer zu bedienen (alles geht mit Fernbedienung).
So ähnlich lautete die Argumentation eines Bekannten, der seine recht gute Stereoanlage aus den 70ern durch eine moderne Kiste mit unterirdischer Klang- und Empfangsqualität ersetzt hatte. Da waren zwar einschließlich "Subwoofer" 6 Lautsprecherböxchen dran, die angebliche Leistung lag im oberen 3-stelligen Watt-Bereich, aber der Übertragungsbereich begann (gefühlt) bei ca. 150 Hz. Nur ging es damals nicht um Musik aus dem Netz, sondern um das Abspielen von CDs: Die alte Anlage hatte keinen Anschluss, an den ein CD-Player ohne Adapter hätte angeschlossen werden können.
Lutz
Das alte Gerät hat keinen USB-Anschluss, und die 5-polige DIN-Buchse passt nicht an den Soundkarten-Ausgang des Computers. Fachhändler, bei denen man passende Adapter kaufen könnte, gibt es auch kaum noch. Wenn man, wie es heute nun einmal üblich ist, seine Musik aus dem Internet bezieht, ist die alte Stereoanlage dafür also nicht mehr zu gebrauchen. Außerdem sind neue Geräte viel kleiner, sehen moderner aus und sind bequemer zu bedienen (alles geht mit Fernbedienung).
So ähnlich lautete die Argumentation eines Bekannten, der seine recht gute Stereoanlage aus den 70ern durch eine moderne Kiste mit unterirdischer Klang- und Empfangsqualität ersetzt hatte. Da waren zwar einschließlich "Subwoofer" 6 Lautsprecherböxchen dran, die angebliche Leistung lag im oberen 3-stelligen Watt-Bereich, aber der Übertragungsbereich begann (gefühlt) bei ca. 150 Hz. Nur ging es damals nicht um Musik aus dem Netz, sondern um das Abspielen von CDs: Die alte Anlage hatte keinen Anschluss, an den ein CD-Player ohne Adapter hätte angeschlossen werden können.
Lutz
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 277
- Registriert: Sa Jan 16, 2010 15:58
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: 63225 Langen
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Lutz,
so wird es wohl sein. Obwohl es Unfug ist, mit dem entsprechenden Adapter kann man prima alle Arten von Audio-Darbietungen aus dem Netz über ein altes Radio hören. Mache ich schon seit langem auch so.
Thomas
so wird es wohl sein. Obwohl es Unfug ist, mit dem entsprechenden Adapter kann man prima alle Arten von Audio-Darbietungen aus dem Netz über ein altes Radio hören. Mache ich schon seit langem auch so.
Thomas
-
- Transmare
- Beiträge: 740
- Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hirschaid
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
So bitter die Einzelerscheinungen mitunter auch sind, ich tröste mich mit damit, dass mit jedem Verschwinden eines Röhrenradios der Wert der verbleibenden automatisch steigt (vorausgesetzt, die Nachfrage bleibt auf heutigem Niveau).
Gruß
Matthias
Matthias
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 321
- Registriert: Di Mai 11, 2010 20:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 26409 Wittmund
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Die lapidare Antwort des Wegwerfenden: Geht nicht mehrIch werde es nie verstehen, wieso man einen 3004 wegwirft
Ich bin mal gespannt, was daran kaputt ist.....die C's sind ja normalerweise bei einem Gerät von 65 recht haltbar.
Heute hat sich noch ein AKAI GX630D Tonbandgerät in mein Wohnzimmer verirrt....dies hat allerdings Geld gekostet

Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem
-
- Transmare
- Beiträge: 740
- Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hirschaid
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Mal wieder mehrfach Glück gehabt:
Heute kam mein Paket mit meinem Kleinanzeigenkauf ohne (Transport-) Schaden an.
Mangels Rückwand hätte der Anbieter wohl nicht sagen können, welches Gerät er da u.a. anbietet.
Schlecht fotografiert in einem Stapel alter Radios konnte ich auch nur anhand der Tasten abschätzen was es für ein Typ sein könnte.
Für 25€ (incl. Versand) kam dann das Philips B8D54A Reverbeo zu mir. Dass ich die Endstufenröhren ersetzen muss, erscheint da nur als kleines Übel.
Heute kam mein Paket mit meinem Kleinanzeigenkauf ohne (Transport-) Schaden an.
Mangels Rückwand hätte der Anbieter wohl nicht sagen können, welches Gerät er da u.a. anbietet.
Schlecht fotografiert in einem Stapel alter Radios konnte ich auch nur anhand der Tasten abschätzen was es für ein Typ sein könnte.
Für 25€ (incl. Versand) kam dann das Philips B8D54A Reverbeo zu mir. Dass ich die Endstufenröhren ersetzen muss, erscheint da nur als kleines Übel.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Matthias
Matthias
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 321
- Registriert: Di Mai 11, 2010 20:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 26409 Wittmund
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Status: Der 3004 Funktioniert wieder... 4 Malzbonbons habe ich gewechselt sowie jede Menge Kontaktpflege an Tastensatz sowie Potis und Röhrensockeln betrieben.Ich bin mal gespannt, was daran kaputt ist.....die C's sind ja normalerweise bei einem Gerät von 65 recht haltbar.
Der Hauptfehler ist allerdings durch die fehlenden Kurzschlussbrücken für den Nachhallverstärker verursacht worden. Glück muss man haben, selbst die 2 ELL80 haben noch recht gute Emission (8,7 / 8,9 Volt an den Kathoden) . Jetzt noch um die LB30 Lautsprecher kümmern, dann kann der Musikgenuss losgehen

Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem