Es ging um beide Kathodenströme,nicht um die Spannung.batsch hat geschrieben:Wenn man zwischen den zwei Kathoden misst und auf 0 Volt abgleicht braucht man kein zweites Messgerät.
Das geht am einfachsten mit 2 Meßgeräten gleichzeitig. Wie Henning geschrieben hat, kann die Vorstufenröhre die Sache beeinflussen, deshalb werde ich das erst machen, wenn ich die neue ECC83 habe. Dann ist die Röhrenbestückung komplett. Das ist der eigentliche Hauptgrund, natürlich nicht das 2. Meßgerät. Aber es war einfach nach 23 Uhr und zu spät für Experimente, hätte mir auch einen 9V Block aus einem der Rauchmelder leihen können...
@Peter, Oszilograf habe ich leider noch keinen....die Einstellung ist aber nicht so extrem beeinflussend dass ein Abgleich auf 100,00 % exakt sein muss.
Die Klangveränderungen sind für mich erst feststellbar bei Vollanschlag des Tremmers auf der falschen Seite. Dreht man bissel zurück ist der Klang wieder ok.
Dreht man viel zurück, ändert sich daran hörbar auch nix. Im Prinzip würde eine Einstellung aus dem Bauch ausreichen. Aber wenn schonmal soein Trimmer da ist, dann interessiert auch dessen richtige Einstellung. Und messbare Werte sind immer genauer als hörbare. Außer, wenn man zuviel misst, dann misst man bekanntlich Mist.