Auf meiner Werkbank steht aktuell ein Tfk Concertino 2093 "Stereo" . Sowohl vor (bereits 1993 beim Erwerb bemerkt) also auch nach der C-Kur (2017) spielt das Gerät nicht korrekt auf UKW.
LW, KW, MW funktionieren einwandfrei.
- Das typische UKW Rauschen ist vorhanden. Demnach scheint der Oszillator prinzipiell zu schwingen.
- Lediglich ein Sender ist im gesamten Abstimmbereich zu erahnen. Das Abfahren über den gesamten Skalenbereich gleicht dabei aber eher der Feinabstimmung dieses Senders als einer Abstimmung zwischen 87,5 und 100 MHz.
Folgendes wurde nun bereits unternommen.
- Tausch der Röhren
- Messung der Anodenspannung und Ströme an W1 und W2 . Alles im Sollbereich. Die Anodenspannung liegt auch an Pin1 und Pin6 der ECC85 an.
- Ausbau und Öffnen des Kästchens. Keine optischen Schäden vorhanden, auch mechanisch scheint im Kästchen alles so zu sein wie es soll.
- Durchmessen der Widerstände am und im Kästchen
- Überprüfung der Diode GR101
Auf dem Bild sind alle überprüften Bauteile grün markiert.
Zudem wurden alle im Schaltplan angegebenen Spannungen außerhalb des Kästchens überprüft, sprich alle relevanten Spannungen an EF, ECH und EABC. Alle Werte im Sollbereich.
Bevor ich nun blind kapazitive Bauteile zum Ausmessen löse und damit riskiere, das UKW Kästchen zu verstimmen: Wo könnte dieser merkwürdige Fehler am ehesten zu finden sein? Dem Fehlerbild nach würde ich ihn definitiv im UKW Kästchen vermuten, oder?

Besten Dank im Voraus für eure kompetente Hilfe!

Update 12.07.17:
Der Test mit einem UKW Teil aus einer Tfk Gavotte ist positiv ... sofort reibungsloser Empfang.
UKW Kästchen nochmals ausführlich untersucht, alle Widerstände durchgemessen, Spulen auf Durchgang geprüft. Das Problem bleibt, lediglich ein Sender ist sehr schwach zu empfangen ... und der ist eigentlich auf 107,5 MHz, also empfange ich hier vermutlich irgend eine Spiegelfrequenz.
Demnach steckt der Teufel definitiv im Detail, leider verstehe ich nicht alle Einzelheiten der Schaltung im UKW Kästchen, das wegen der AFC-Regelung des Concertinos etwas komplexer aufgebaut ist als allgemein üblich
