NordMende Fidelio 55 Endstufe zerrt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: NordMende Fidelio 55 Endstufe zerrt

Beitrag von röhrix »

Das radio spielt an allen Lautsprechern gleich schlecht.

LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: NordMende Fidelio 55 Endstufe zerrt

Beitrag von falk205 »

Hi,

"Heute morgen habe ich dann mal die EL84 allein mit NF versorgt - Lupenreiner Klang in angemessener Lautstärke (ohne Vorstufe)."

Kannst Du den Zustand wiederherstellen?

solong...
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: NordMende Fidelio 55 Endstufe zerrt

Beitrag von röhrix »

Nein, da es ein Irrtum war. Jetzt weis ich, das bei diesem Test das Radio viel lauter hätte spielen müssen. Es war einfach zu leise, um die Zerrungen zu hören. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich, das die EL84 ohne Vorstufe nicht lauter spielt. Wenn ich das Radio nur leise, also so, das man direkt davor sitzen muß, spielen lasse, hört man die Zerrungen auch nicht. Dann ist bei höheren Spitzen eher ein Knispeln zu hören.

LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: NordMende Fidelio 55 Endstufe zerrt

Beitrag von eabc »

Ralph, messe mal im DC/mA (50-100 mA) Breich über der AÜ Primärseite den Anodenstrom der EL84 während das Radio töne von sich gibt.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: NordMende Fidelio 55 Endstufe zerrt

Beitrag von röhrix »

Leider kann ich heute nicht mehr weiter machen.

Den Anodenstrom werde ich morgen Abend messen.

Vielen Dank.

LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: NordMende Fidelio 55 Endstufe zerrt

Beitrag von falk205 »

Hi,

was von 36 bis 40mA sollten es denn sein.

solong...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2079
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: NordMende Fidelio 55 Endstufe zerrt

Beitrag von hf500 »

Moin,
sollte einigermassen passen, die Katodenspannung liegt im ueblichen Bereich. Die 6,4V (Eintrag weiter oben) deuten auf eine leicht muede Roehre hin, aber das sollte nicht hoerbar sein. Dafuer muss die Roehre noch weit emissionsschwaecher sein.

73
Peter
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: NordMende Fidelio 55 Endstufe zerrt

Beitrag von röhrix »

Hallo zusammen,

der Anodenstrom beträgt 0,03 A.

Es gibt einen passenden AÜ in der Bucht.

LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: NordMende Fidelio 55 Endstufe zerrt

Beitrag von röhrix »

Hallo,

habe jetzt einen "neuen" AÜ gekauft. Soll am Fr. kommen. Bin mir sicher, das die Endstufe dann wieder funktioniert.

LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: NordMende Fidelio 55 Endstufe zerrt

Beitrag von röhrix »

Hallo,

um das hier zum Abschluss zu bringen: Nachdem der AÜ zuerst bei DPD verloren gegangen war, ist er dann gestern doch gekommen.

Ich habe ihn umgehend eingebaut. Bingo! Das war es! Endlich spielt das Radio so, wie ich es kenne. Der Basssteller geht auch. Ich frage mich nur, an was der original AÜ leidet? Und wodurch ist er kaputt gegeangen?

Hauptsache, das Radio ist jetzt einwandfrei und ich kann es an meine Bekanten ausliefern.

Vielen Dank nochmal an alle, die mir geholfen habe, den Fehler zu finden, vorallem an Falk, der den richtigen Riecher hatte :bier: .

LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: NordMende Fidelio 55 Endstufe zerrt

Beitrag von eabc »

Moin moin Ralph,
zuerst mal meinen Glückwunsch zur geglückten Reparatur.
Der alte AÜ kann einen Primärwindungsschluß haben, passiert öfter wenn er ohne oder mit sporadisch unterbrochnem Laiutsprecher betrieben wird
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4302
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: NordMende Fidelio 55 Endstufe zerrt

Beitrag von holger66 »

Es wäre jetzt mal interessant, die beiden AÜs mal hinsichtlich der Primärwicklung zu prüfen. Annähernd gleicher Widerstand bzw. Schluß nach Masse. Aber wenn Du alles zusammengebaut hast, wirst Du das sicher nicht mehr deswegen ablöten wollen....

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2079
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: NordMende Fidelio 55 Endstufe zerrt

Beitrag von hf500 »

Moin,
an sich ist die Primaerwicklung so frei von niederohmigen Parallelwiderstaenden, dass sich auch im eingebauten Zustand hinreichend genau der Wicklungswiderstand messen lassen wird.

73
Peter
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: NordMende Fidelio 55 Endstufe zerrt

Beitrag von röhrix »

Moin, moin,

das Radio habe ich schon am Mittwoch wieder dem Besitzer übergeben. Den defekten AÜ wollte er aber nicht mitnehmen, den habe ich noch. Ich könnte ja mal die Primerwicklung bei meinem Fidelio als Sollmaß nehmen. Am Radio wurde aber vorher noch nie etwas gemacht. Es war im original Werkszustand. Ohne Lautsprecher wurde der AÜ deher bestimmt nie betrieben. Ich ging auch immer davon aus, das bei einer defekten Primerwicklung entweder garnichts mehr aus dem Lautsprecher kommt, oder die Endröhre rote Bäckchen bekommt :oops: :D , da entweder eine Unterbrechung oder ein Kurzschuß vorliegt.

Es war auf jeden Fall mal wieder interessant, einen nicht alltäglichen Fehler auf dem Tisch zu haben. Das bereichert ja den Erfahrungsschatz und erspart beim nächsten mal die langwierige Fehlersuche.

LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: NordMende Fidelio 55 Endstufe zerrt

Beitrag von röhrenradiofreak »

Wenn ein Windungsschluss an der Primärwicklung vorliegt, ändern sich die Spannungen und Ströme an der Endröhre kaum. Sie kriegt daher auch keine "roten Backen".

Bei einer Unterbrechung kommt es darauf an, in welchem Teil der Primärwicklung sie liegt. Wenn es die Teilwicklung zur Anode der Endröhre ist, kann die Endröhre gefährdet werden. Denn am Schirmgitter (Gitter 2) liegt weiterhin Spannung an. Ein Teil des Anodenstroms fließt nun zusätzlich über das Schirmgitter. Dieses ist dafür nicht ausgelegt und kann Schaden nehmen. Wenn zusätzlich der Siebelko, der mit dem Schirmgitter verbunden ist, keine Kapazität mehr hat, kann dann möglicherweise sogar noch ein bisschen Ton aus dem Lautsprecher kommen (begleitet von Netzbrummen).

Wenn der andere Teil der Primärwicklung unterbrochen ist, sagt das Radio nichts, weil alle Betriebsspannungen außer der Anodenspannung der Endröhre fehlen. Die Endröhre wird nicht gefährdet, denn ohne Schirmgitterspannung fließt auch kein Anodenstrom.

Lutz