.
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Nora Reigen/Siemens H7, Spontanbrumm beseitigen
Das ist ein häufiger Fehler bei Siemens-Radios der 50er. Die Elkos sind direkt ins Chassis geschraubt, die Kontermutter wurde eingespart. Dass sich ein Elko gelockert hatte, hatte ich bei diesen Geräten schon mehrfach.
Lutz
Lutz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1686
- Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
- Wohnort: bei Fulda
Re: Nora Reigen/Siemens H7, Spontanbrumm beseitigen
Hallo und danke Arnold für diesen guten Tipp!
Habe deas H7 in meiner Gartenhütte im Einsatz und ärgere mich schon länger über das sporadisch auftretende nervige Brummen. Ich hatte einen Fehler im NF-Bereich vermutet und schon diese Leise-Taste stillgelegt: das Brummen kam trotzdem wieder.
Werde Morgen die Elko- Sache checken. Bin gespannt und der Restsommer könnte gerettet sein!

Habe deas H7 in meiner Gartenhütte im Einsatz und ärgere mich schon länger über das sporadisch auftretende nervige Brummen. Ich hatte einen Fehler im NF-Bereich vermutet und schon diese Leise-Taste stillgelegt: das Brummen kam trotzdem wieder.
Werde Morgen die Elko- Sache checken. Bin gespannt und der Restsommer könnte gerettet sein!

Viele Grüße
Frank
Frank
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Nora Reigen/Siemens H7, Spontanbrumm beseitigen
Hallo Frank.
Ich habe das an meinem NORA sogar ganz klassisch gelöst: die mutterlosen Elkos bekamen eine Mutter, sowas hat man von defekten Elkos ja meist im Bestand. Damit ist dann auch auf lange Sicht Ruhe und man muss nicht mit Sicherungslack arbeiten.
Gruß
k.
Ich habe das an meinem NORA sogar ganz klassisch gelöst: die mutterlosen Elkos bekamen eine Mutter, sowas hat man von defekten Elkos ja meist im Bestand. Damit ist dann auch auf lange Sicht Ruhe und man muss nicht mit Sicherungslack arbeiten.
Gruß
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1686
- Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
- Wohnort: bei Fulda
Re: Nora Reigen/Siemens H7, Spontanbrumm beseitigen
Hallo,
habe heute mir den H7 vorgeknöpft. Beide Becherelkos liessen sich ca. eine viertel Umdrehung festschrauben. Vorher habe ich natürlich die Bodenabeckung abgenommen und konnte so kontrollieren, daß keine ungewollten Verbindungen durch die Drehung entstehen.
Und der Erfolg? Tatsächlich kein sporadisches Brummen mehr gehabt bei einem 3 Stunden Dauertest.
Jetzt frage ich mich, ob damals vor 60 Jahren ein Siemens-Mitarbeiter eine Prämie dafür bekam, die Elkos ohne Kontermutter zu montieren?
Egal.
Jetzt hoffe ich, daß bei dem Gerät die nächsten 60 Jahre kein Brumm mehr auftritt...
habe heute mir den H7 vorgeknöpft. Beide Becherelkos liessen sich ca. eine viertel Umdrehung festschrauben. Vorher habe ich natürlich die Bodenabeckung abgenommen und konnte so kontrollieren, daß keine ungewollten Verbindungen durch die Drehung entstehen.
Und der Erfolg? Tatsächlich kein sporadisches Brummen mehr gehabt bei einem 3 Stunden Dauertest.

Jetzt frage ich mich, ob damals vor 60 Jahren ein Siemens-Mitarbeiter eine Prämie dafür bekam, die Elkos ohne Kontermutter zu montieren?
Egal.
Jetzt hoffe ich, daß bei dem Gerät die nächsten 60 Jahre kein Brumm mehr auftritt...

Viele Grüße
Frank
Frank
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 850
- Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Dresden
Re: Nora Reigen/Siemens H7, Spontanbrumm beseitigen
bin gerade mit einer Schatulle beschäftigt, da war mir auch aufgefallen das der Elko ins Chassis geschraubt war. Aber er war mit Lack gesichert.
Da er nur noch 2x30uF hatte habe ich ihn aber ersetzt.
Alfred
Da er nur noch 2x30uF hatte habe ich ihn aber ersetzt.
Alfred