Löwe Opta Plastikl 735 W Skala Beleuchtung defekt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
gertivandergeiz
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Mo Aug 21, 2017 23:46
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Löwe Opta Plastikl 735 W Skala Beleuchtung defekt

Beitrag von gertivandergeiz »

Moin erstmal,
ich hoffe, ich nerve nicht gleich mit meinem Anliegen. Hab gestern das Radio vom Dachboden geholt und endstaubt. Dann habe ich gelesen, das man es keinesfalls anmachen soll nach langer Standzeit, wegen Elko`s.
Bin absoluter Laie in Elektrik und auch nicht in der Lage, es großzügig überholen zu lassen.
Hab es jetzt einfach eingeschaltet und es läuft seit einer Stunde.
die ersten 5 minuten hat es keinen Sender gefunden, jetzt läuft es auf UKW und nicht mal mehr knarren beim Sender suchen.
Das einzige, was nicht funktioniert, ist die Beleuchtung an der Skala.
Hat da jemand einen Tipp?
:danke: , gerti
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Löwe Opta Plastikl 735 W Skala Beleuchtung defekt

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Sehr leichtsinnig das Radio so zu betreiben, irgendwann wird da Rauch herauskommen.
Die Skalenbeleuchtung ist eine E10 Birne-7V 0,3A, gibt e beim grossen blauen C.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Rhythmus S1264
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 284
Registriert: So Mär 05, 2017 12:38
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

.

Beitrag von Rhythmus S1264 »

.
Zuletzt geändert von Rhythmus S1264 am Mi Okt 11, 2017 9:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Natürliche Auslese -
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Löwe Opta Plastikl 735 W Skala Beleuchtung defekt

Beitrag von klausw »

gertivandergeiz hat geschrieben:Moin erstmal,
...Hab gestern das Radio vom Dachboden geholt und endstaubt. Dann habe ich gelesen, das man es keinesfalls anmachen soll nach langer Standzeit, wegen Elko`s.
Bin absoluter Laie in Elektrik und auch nicht in der Lage, es großzügig überholen zu lassen.
Hab es jetzt einfach eingeschaltet und es läuft seit einer Stunde.

:danke: , gerti


Hallo gerti,

wie bereits gesagt: ein solches Gerät, das nicht durchgesehen bzw. überholt ist, kann sich zu einer üblen Zeitbombe entwickeln. Es sind nicht nur die "Elkos", sondern auch andere Bauteile, die letztlich einen Brand herbeiführen können. Der Umstand, dass das Gerät anscheinend fehlerfrei spielt, ist kein Garant für seine dauerhafte Betriebssicherheit.

Da Du es selbst nicht überholen kannst: vielleicht meldet sich ein Forenmitglied aus Deiner Nähe, das Dir behilflich ist. Dazu müsstest Du allerdings Deinen ungefähren Wohnort preisgeben. Wäre das ein Ansatz?

Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Löwe Opta Plastikl 735 W Skala Beleuchtung defekt

Beitrag von röhrenradiofreak »

Rhythmus S1264 hat geschrieben:... sucht auch bei anderen Elektronik-Versand-Händlern wie voelkner, pollin, reichelt (jeweils mit xxxxxxx.de im Browser aufrufbar).
Bei Pollin und Reichelt gibt es zur Zeit keine Lämpchen mit 7V / 0,3A.

Lutz
Benutzeravatar
Rhythmus S1264
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 284
Registriert: So Mär 05, 2017 12:38
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

.

Beitrag von Rhythmus S1264 »

.
Zuletzt geändert von Rhythmus S1264 am Mi Okt 11, 2017 9:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Natürliche Auslese -
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Löwe Opta Plastikl 735 W Skala Beleuchtung defekt

Beitrag von röhrenradiofreak »

Rhythmus S1264 hat geschrieben:...wenn man sowieso beide wechseln muss...
Dieses Radio hat nur eine Skalenlampe.

Lutz
Benutzeravatar
Rhythmus S1264
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 284
Registriert: So Mär 05, 2017 12:38
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

.

Beitrag von Rhythmus S1264 »

.
Zuletzt geändert von Rhythmus S1264 am Mi Okt 11, 2017 9:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Natürliche Auslese -
polynom
Opus
Opus
Beiträge: 80
Registriert: Di Apr 08, 2014 13:08
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Löwe Opta Plastikl 735 W Skala Beleuchtung defekt

Beitrag von polynom »

Hallo zusammen

Ich kenne eher Skalenbirnen mit 7V und 0,1A, als die mit 0.3A. Aber es geht auch mit 6,3V Fahrradrücklichtbirnen, mit einem errechenbarem Vorwiderstand. Um die 0,7Volt Differenz auszugleichen, kann man auch zwei antiparallelgeschalte 1A-Dioden vorschalten...
Gruß Dietmar
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Löwe Opta Plastikl 735 W Skala Beleuchtung defekt

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Die 7V 0,3 A Birnchen gibt es problemlos ebenso die 7V 0,1A.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Rhythmus S1264
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 284
Registriert: So Mär 05, 2017 12:38
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

.

Beitrag von Rhythmus S1264 »

.
Zuletzt geändert von Rhythmus S1264 am Mi Okt 11, 2017 9:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Natürliche Auslese -
gertivandergeiz
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Mo Aug 21, 2017 23:46
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Löwe Opta Plastikl 735 W Skala Beleuchtung defekt

Beitrag von gertivandergeiz »

:danke:
Wohne in Leer, Ostfriesland.
Falls jemand aus dem Forum hier in der Nähe wohnt zwecks Überholung :wink:
TKOFreak61
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 442
Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
Wohnort: Sachsen/Region Leipzig

Re: Löwe Opta Plastikl 735 W Skala Beleuchtung defekt

Beitrag von TKOFreak61 »

Hallo Gerti,

ich kann die Bedenken meiner Vorredner aus eigener Erfahrung nur bekräftigen.

Als ich vor etwa 10 Jahren wieder begann, Röhrenradios zu sammeln, erwarb ich auf dem Trödel eine "Dominante". Zu Hause in der Garage mal schnell angesteckt und es spielte auf UKW. Durch eine andere Arbeit abgelenkt, vergass ich das Radio wieder auszuschalten-es spielte ja. Bis es plötzlich keinen Ton mehr von sich gab. Durch meine Unvorsichtigkeit hatte ich den Ausgangstrafo geschrottet. War nicht so einfach, Ersatz aufzutreiben. Letztlich war es für mich ein teurer Fehler.

Heute spielt das Radio wieder und ich habe mir zum Grundsatz gemacht, kein Radio vor der Kontrolle und notwendigen Wechsel von Elkos, Papierkondensatoren, Widerständen, Sicherungen und der Röhrenprüfung in Betrieb zu nehmen.

Ich hoffe, Du findest einen "Röhrenverrückten", der Dich bei der Überarbeitung Deines Radios unterstützt.

Beste Grüße
Jürgen
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Löwe Opta Plastikl 735 W Skala Beleuchtung defekt

Beitrag von röhrix »

Hallo Gerit,

ich wohne in Ostrhauderfehn, kannst Dich gerne mal über PN melden.

LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2079
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Löwe Opta Plastikl 735 W Skala Beleuchtung defekt

Beitrag von hf500 »

polynom hat geschrieben: Ich kenne eher Skalenbirnen mit 7V und 0,1A, als die mit 0.3A. Aber es geht auch mit 6,3V Fahrradrücklichtbirnen, mit einem errechenbarem Vorwiderstand. Um die 0,7Volt Differenz auszugleichen, kann man auch zwei antiparallelgeschalte 1A-Dioden vorschalten...
Moin,
dass man fuer 6,3V-Heizkreise 7V-Lampen nahm, hat einen Grund: Betrieb mit Unterspannung. Schon 10% Unterspannung kann die Lebensdauer stark erhoehen, allerdings geht der Lichtstrom im noch groesseren Aussmass zurueck. Spielt bei dem Anwendungsfall keine Rolle.
Die Fahrradlampen wuerden mit Nennspanung betrieben, kaemen also auf ihren Soll-Lichtstrom und die zu diesem Betriebspunkt gehoerende Lebensdauer. Keine Ahnung, wieviele Stunden man diesenn Lampen so gibt.
Ertragen wird jedenfalls eine 6V-Lampe den Betrieb an 6V, dafuer wurde sie gebaut.
Dass Taschenlampen"birnen" eine geringere Nennspannung als die zugehoerige Batterie haben, hat auch einen Grund: Lichtausbeute. Die Dinger sollen Licht geben, Lebensdauer ist zweitrangig. Ausserdem sinkt die Batteriespannung durch die relativ hohe Belastung schnell ab, so dass die Lampe den groessten Teil der Batterielebensdauer im Sollarbeitspunkt und (leicht) darunter betrieben wird. Eine Lampe mit den Nenndaten der Batterie wuerde praktisch nur mit Unterspannung betrieben und gaebe daher kein Licht ab. Jedenfalls nicht das, was man haben will ;-)

73
Peter