Vom Wertstoffhof

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
rolando61
Transmare
Transmare
Beiträge: 642
Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Stadtallendorf

Vom Wertstoffhof

Beitrag von rolando61 »

Heute morgen war ich mal wieder auf dem Wertstoffhof um einen alten Fernseher zu entsorgen, da steht doch dieser Grundig Satellit in der Box.

Bild

Ruck zuck war er im Kofferraum. Gerät ist in einem sehr guten Zustand, Funktion auf allen Bereichen.
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Vom Wertstoffhof

Beitrag von EQ80 »

Unglaublich, was die Leute wegschmeissen. :wut:
Glückwunsch zu diesem schönen Fang! :super:
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4316
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Vom Wertstoffhof

Beitrag von holger66 »

Wahnsinn, dem fehlt noch nicht einmal ein Knopfkäppchen, wie neulich bei dem von mir gefundenen Nordmende Galaxy.

Glückwunsch ! Hat der nicht noch ein externes Netzteil ? Wenn ja, war das dabei ? Fehlt eigentlich noch der SSB-Zusatz.....

Ein tolles Teil......

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Vom Wertstoffhof

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo zusammen,

wer schmeißt denn sowas weg???

Das Ding war doch in den 70-ern der meist unerfüllbare Traum eines jeden Radiobegeisterten.


Grüße

Martin
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Vom Wertstoffhof

Beitrag von SABA78 »

Na die Erben schmeißen sowas weg. Gerade wenn ein Haushalt aufgelöst werden soll, dann muss alles schnell gehen. So ist das leider.
Da will ich mir nicht vorstellen, welche Schätze sonst noch im Container landen...
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
rolando61
Transmare
Transmare
Beiträge: 642
Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Stadtallendorf

Re: Vom Wertstoffhof

Beitrag von rolando61 »

Das Netzteil ist im Gerät verbaut, hat in der Zuleitung noch einen kleinen Schnurschalter. SSB Zusatz kann ich nichts zu sagen, Holger was ist das?.
Die Walze, die die Bänder der KW anzeigt steht still, denke mal das liegt an dem Zahnriemen, der diese antreibt, werd ich demnächst mal reparieren.
Der sonstige Zustand 1a Antenne I.O. Batteriefach sieht aus als wenn da noch nie Batterien drin gewesen währen. Gehäuse keine Schrammen. Bilder werde ich noch machen.
Heute Nachmittag wollen wir beim Nachbarn Grillen wo ich auch immer für die Musikalische Unterhaltung sorgen muß wird er zum Einsatz kommen. :hello:
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de
Benutzeravatar
Rhythmus S1264
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 284
Registriert: So Mär 05, 2017 12:38
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

.

Beitrag von Rhythmus S1264 »

.
Zuletzt geändert von Rhythmus S1264 am Mi Okt 11, 2017 9:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Natürliche Auslese -
Bernhard W
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 824
Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mannheim

Re: Vom Wertstoffhof

Beitrag von Bernhard W »

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Fang.

Knut Otterbeck (Oslo) hat eine schöne Zusammenstellung der Grundig-Satellit-Geräte erstellt, siehe http://www.classic-worldband.com/

Einige der Satellit-Baureihen hatten gespreizte Kurzwellen-Funkamateur-Bänder statt -Rundfunk-Bänder, diese Geräte tragen dann den Zusatz "Amateur" im Namen.

Bernhard