Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Der Bernau, den ich heute gekauft habe, enthielt einige Überraschungen. Dass er innen praktisch staubfrei war, zeigte eigentlich, dass vor nicht allzu langer Zeit jemand dran war.
Zwei Papierkondensatoren waren durch blaue Klötze ersetzt. Der Koppelkondensator aber nicht, die Spannung am Steuergitter der EL84 lag bei 10 Volt! Die übrigen Papierkondensatoren hatten auch sehr schlechte Isolation, und die Triode der EABC80 nahezu keine Emission mehr.
Nachdem ich das alles in Ordnung gebracht hatte, stellte ich fest, dass auf UKW die Sender um mehrere MHz verschoben waren. Im UKW-Teil hatte sich jemand richtig ausgetobt, wie etliche gekleckerte statt gelötete Lötstellen zeigten. Das UKW-Teil funktionierte im Prinzip, aber der Abgleich war völlig vermurkst. Es dauerte lange, bis ich ihn wieder richtig hinbekommen habe. Den Zwischenkreis konnte ich erst korrekt abgleichen, nachdem ich einen 3 pF-Kondensator dazugebaut hatte. Der Trimmer und die angrenzenden Kondensatoren waren aber in Ordnung. Vielleicht lag es daran, dass die Anschlussdrähte des Variometers etwas seltsam gebogen worden waren.
Auch die ZF war ziemlich verkurbelt. Und die Kerne der Kurzwellen-Vorkreis- und Oszillatorspulen waren sehr weit herausgedreht worden, so dass die Empfangsfrequenz um etwa 1 MHz nach oben verschoben und das 49 m-Band gar nicht zu empfangen war. Mittel- und Langwelle waren dagegen in Ordnung.
Der Skalenhintergrund fehlt komplett. Und jemand hat einen zusätzlichen Hochtöner eingebaut. Ich frage mich warum, weil das Radio auch ohne Hochtöner eine sehr kräftige, schon fast übertriebene Hochtonwiedergabe hat.
Manche Basteleien kann man nun einmal nicht nachvollziehen.
Lutz
Zwei Papierkondensatoren waren durch blaue Klötze ersetzt. Der Koppelkondensator aber nicht, die Spannung am Steuergitter der EL84 lag bei 10 Volt! Die übrigen Papierkondensatoren hatten auch sehr schlechte Isolation, und die Triode der EABC80 nahezu keine Emission mehr.
Nachdem ich das alles in Ordnung gebracht hatte, stellte ich fest, dass auf UKW die Sender um mehrere MHz verschoben waren. Im UKW-Teil hatte sich jemand richtig ausgetobt, wie etliche gekleckerte statt gelötete Lötstellen zeigten. Das UKW-Teil funktionierte im Prinzip, aber der Abgleich war völlig vermurkst. Es dauerte lange, bis ich ihn wieder richtig hinbekommen habe. Den Zwischenkreis konnte ich erst korrekt abgleichen, nachdem ich einen 3 pF-Kondensator dazugebaut hatte. Der Trimmer und die angrenzenden Kondensatoren waren aber in Ordnung. Vielleicht lag es daran, dass die Anschlussdrähte des Variometers etwas seltsam gebogen worden waren.
Auch die ZF war ziemlich verkurbelt. Und die Kerne der Kurzwellen-Vorkreis- und Oszillatorspulen waren sehr weit herausgedreht worden, so dass die Empfangsfrequenz um etwa 1 MHz nach oben verschoben und das 49 m-Band gar nicht zu empfangen war. Mittel- und Langwelle waren dagegen in Ordnung.
Der Skalenhintergrund fehlt komplett. Und jemand hat einen zusätzlichen Hochtöner eingebaut. Ich frage mich warum, weil das Radio auch ohne Hochtöner eine sehr kräftige, schon fast übertriebene Hochtonwiedergabe hat.
Manche Basteleien kann man nun einmal nicht nachvollziehen.
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Gestern habe ich zu fast nachtschlafender Zeit wieder meinen "Alle-4-Wochen-Regelbesuch" am örtlichen Flohmarkt abgehalten.
Radios waren nur wenige zu finden, zum größten Teil dazu in bemitleidenswertem Zustand und mit utopischen Preisvorstellungen ausgestattet. Also nichts was auch nur annährend von Interesse war.
Entschädigt wurde ich dafür mit einer kleinen, optisch sehr ansprechenden und nur 10 Euro teuren Kaminuhr aus dem Hause Mauthe (1950er Jahre). War eine kleine "Überraschungskiste": Der unserer Sprache nicht besonders mächtige Verkäufer aus dem Lande Erdogans gab mir zu verstehen, dass er nicht wisse ob sie funktioniert und der Schlüssel (zum Aufziehen des Werkes) sei auch nicht vorhanden.
Egal - dachte ich, bei 10 Euro ist nicht viel kaputt und die Optik der Uhr hatte mich einfach "gefangen". Daheim habe ich dann den Staub und Dreck auf dem Gehäuse entfernt, es mit Spezial-Holzrestaurations-Politur eingerieben, das Glas ausgebaut und gereinigt und die - über die Jahre inzwischen fast schwarzen - Messingteile wieder auf "goldfarben" poliert. Optisch also wieder tip-top.
Glücklicherweise passt der Schlüssel meines Regulators im Wohnzimmer exakt auch zum Aufziehen der Kaminuhr. Aufziehen ging leicht und dann: NICHTS!
Also das Werk ausgebaut und der Unruh mit leichtem Anschieben zum Start verholfen. Das Werk etwas gereinigt und vorsichtig mit Tunerspray behandelt (wirkt auch bei Uhren manchmal Wunder). Und siehe da: Das Werk tat was es soll: Tickt und bewegt die Zeiger
Werk wieder eingebaut und nun hat die Uhr einen schönen Platz Im Wohnzimmer - und sie tickt noch immer und zeigt die Zeit an!
Radios waren nur wenige zu finden, zum größten Teil dazu in bemitleidenswertem Zustand und mit utopischen Preisvorstellungen ausgestattet. Also nichts was auch nur annährend von Interesse war.

Entschädigt wurde ich dafür mit einer kleinen, optisch sehr ansprechenden und nur 10 Euro teuren Kaminuhr aus dem Hause Mauthe (1950er Jahre). War eine kleine "Überraschungskiste": Der unserer Sprache nicht besonders mächtige Verkäufer aus dem Lande Erdogans gab mir zu verstehen, dass er nicht wisse ob sie funktioniert und der Schlüssel (zum Aufziehen des Werkes) sei auch nicht vorhanden.
Egal - dachte ich, bei 10 Euro ist nicht viel kaputt und die Optik der Uhr hatte mich einfach "gefangen". Daheim habe ich dann den Staub und Dreck auf dem Gehäuse entfernt, es mit Spezial-Holzrestaurations-Politur eingerieben, das Glas ausgebaut und gereinigt und die - über die Jahre inzwischen fast schwarzen - Messingteile wieder auf "goldfarben" poliert. Optisch also wieder tip-top.
Glücklicherweise passt der Schlüssel meines Regulators im Wohnzimmer exakt auch zum Aufziehen der Kaminuhr. Aufziehen ging leicht und dann: NICHTS!

Also das Werk ausgebaut und der Unruh mit leichtem Anschieben zum Start verholfen. Das Werk etwas gereinigt und vorsichtig mit Tunerspray behandelt (wirkt auch bei Uhren manchmal Wunder). Und siehe da: Das Werk tat was es soll: Tickt und bewegt die Zeiger



Werk wieder eingebaut und nun hat die Uhr einen schönen Platz Im Wohnzimmer - und sie tickt noch immer und zeigt die Zeit an!

Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Geographik
- Beiträge: 2528
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Hallo,
Zu der Uhr ein Tip. Einsprühen mit Tunerspray ist keine Option zum Reinigen von solchen Uhren. Wenn die Uhr laufen soll und du die Uhr nicht unnötig verschleißen willst so zerlege das Uhrwerk und reinige die Platinen. Dann ölt man die Lagerstellen mit einem Tröpfchen Uhrenöl. Das Öl sollte und den Bohrungen als Tropfen verbleiben und für Schmierung sorgen. Ohne Reinigung und mit komplett eingesprühtem Laufwerk wirst du das Uhrwerk mit der Zeit zerstören.
Es gibt viele Infos daszu im Internet.
Gruß
Oliver
Zu der Uhr ein Tip. Einsprühen mit Tunerspray ist keine Option zum Reinigen von solchen Uhren. Wenn die Uhr laufen soll und du die Uhr nicht unnötig verschleißen willst so zerlege das Uhrwerk und reinige die Platinen. Dann ölt man die Lagerstellen mit einem Tröpfchen Uhrenöl. Das Öl sollte und den Bohrungen als Tropfen verbleiben und für Schmierung sorgen. Ohne Reinigung und mit komplett eingesprühtem Laufwerk wirst du das Uhrwerk mit der Zeit zerstören.
Es gibt viele Infos daszu im Internet.
Gruß
Oliver
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Hallo Olli!
Danke für die Info. Dann geh' ich an die Uhr lieber nochmal ran und öle sie entsprechend.

Danke für die Info. Dann geh' ich an die Uhr lieber nochmal ran und öle sie entsprechend.

Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Auf einem Hofflohmarkt kaufte ich heute 3 CDs für weniger als 1 Euro pro Stück. Eigentlich sollten es 4 werden, aber in einer Hülle steckte eine falsche. Als ich anfing nachzusehen, ob die richtigen CDs darin sind und ob sie unbeschädigt sind, meinte die Verkäuferin: "Brauchen Sie nicht, das habe ich alles gestern kontrolliert." Na ja...
Aufgeschreckt hat mich ein Artikel in unserer Lokalzeitung vor wenigen Tagen:
"Nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom 21. April 2017 vertragen sich gewerblich organisierte Floh- und Trödelmärkte nicht mit dem niedersächsischen Sonn- und Feiertagsgesetz. (...) Erste Kommunen haben darauf bereits reagiert und verweigern unter Bezug auf das Urteil die Genehmigung von Sonntagsflohmärkten - darunter Hannover, Braunschweig, Wolfenbüttel und Salzgitter..."
Das bedeutet, dass mit fast allen öffentlichen Flohmärkten in unserer Region wohl bald Schluss ist. Denn sie finden in der Regel sonntags statt (an anderen Tagen würden sie die dann geöffneten Geschäfte stören), und sie sind gewerblich organisiert (die Stadtverwaltung hat vor über 20 Jahren bestimmt, dass Flohmärkte von Firmen organisiert werden, angeblich aus Haftungsgründen; vorher ging das auch durch Vereine oder privat).
Dazu der Bürgermeister: "Wir prüfen alle Möglichkeiten, um auch zukünftig ... den Flohmarkt zu ermöglichen." Nun ja, die Stadtverwaltung hat schon öfter "alle Möglichkeiten geprüft". Heraus kam dann entweder gar nichts oder ein Kompromiss, mit dem eigentlich niemand zufrieden ist.
Schade, dass es mit Hilfe der deutschen Regulierungswut immer wieder gelingt, Dinge, für die es keine Lobby gibt, zu verbieten. Die verkaufsoffenen Sonntage vertragen sich aber scheinbar mit dem niedersächsischen Sonn- und Feiertagsgesetz.
Lutz
Aufgeschreckt hat mich ein Artikel in unserer Lokalzeitung vor wenigen Tagen:
"Nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom 21. April 2017 vertragen sich gewerblich organisierte Floh- und Trödelmärkte nicht mit dem niedersächsischen Sonn- und Feiertagsgesetz. (...) Erste Kommunen haben darauf bereits reagiert und verweigern unter Bezug auf das Urteil die Genehmigung von Sonntagsflohmärkten - darunter Hannover, Braunschweig, Wolfenbüttel und Salzgitter..."
Das bedeutet, dass mit fast allen öffentlichen Flohmärkten in unserer Region wohl bald Schluss ist. Denn sie finden in der Regel sonntags statt (an anderen Tagen würden sie die dann geöffneten Geschäfte stören), und sie sind gewerblich organisiert (die Stadtverwaltung hat vor über 20 Jahren bestimmt, dass Flohmärkte von Firmen organisiert werden, angeblich aus Haftungsgründen; vorher ging das auch durch Vereine oder privat).
Dazu der Bürgermeister: "Wir prüfen alle Möglichkeiten, um auch zukünftig ... den Flohmarkt zu ermöglichen." Nun ja, die Stadtverwaltung hat schon öfter "alle Möglichkeiten geprüft". Heraus kam dann entweder gar nichts oder ein Kompromiss, mit dem eigentlich niemand zufrieden ist.
Schade, dass es mit Hilfe der deutschen Regulierungswut immer wieder gelingt, Dinge, für die es keine Lobby gibt, zu verbieten. Die verkaufsoffenen Sonntage vertragen sich aber scheinbar mit dem niedersächsischen Sonn- und Feiertagsgesetz.

Lutz
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Es gibt ein Schlupfloch, das vorallem Trödelhallen mit festen Händlern nutzen.
Du darfst Sonntags zur Schau öffnen. Sprich als Werbung - nur anschauen, nicht kaufen.
Letzteres wird natürlich trotzdem gemacht.
Andersrum darfst du auch Sonntags Geschäft führen (Restaurants etc.) aber brauchst dafür einen Ersatztag in der Woche. In der Regel ist das Monats oder Dienstags.
Du darfst Sonntags zur Schau öffnen. Sprich als Werbung - nur anschauen, nicht kaufen.
Letzteres wird natürlich trotzdem gemacht.
Andersrum darfst du auch Sonntags Geschäft führen (Restaurants etc.) aber brauchst dafür einen Ersatztag in der Woche. In der Regel ist das Monats oder Dienstags.
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Bei einem Flohmarkt, der draußen, entweder in der Fußgängerzone oder auf einem Parkplatz stattfindet, greift dieses Schlupfloch nicht. Da sieht jeder sofort, dass auch gekauft wird.
Bei den Restaurants kann das nicht ganz stimmen. Ich kenne viele Restaurants und Gaststätten, die 7 Tage in der Woche geöffnet haben.
Lutz
Bei den Restaurants kann das nicht ganz stimmen. Ich kenne viele Restaurants und Gaststätten, die 7 Tage in der Woche geöffnet haben.
Lutz
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Schichtdienst der Mitarbeiterröhrenradiofreak hat geschrieben: Bei den Restaurants kann das nicht ganz stimmen. Ich kenne viele Restaurants und Gaststätten, die 7 Tage in der Woche geöffnet haben.

-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi Apr 16, 2014 11:41
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Rangendingen
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Moinsen,
anlässlich der Linsengerichter Radiobörse sind mir auch wieder zwei Radios ins Auto gehüpft:
1. Schaub Lorenz Touring 30
2. Siemens M57 Schatulle
Am Tourung noch kein Handstreich gemacht, der Schatulle muss ich neben dem Üblichen noch Schimmel austreiben und Türen neu lackieren, aber es wird
anlässlich der Linsengerichter Radiobörse sind mir auch wieder zwei Radios ins Auto gehüpft:
1. Schaub Lorenz Touring 30
2. Siemens M57 Schatulle
Am Tourung noch kein Handstreich gemacht, der Schatulle muss ich neben dem Üblichen noch Schimmel austreiben und Türen neu lackieren, aber es wird

Grüssle ussm Schwoabaland
Yannik
!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.
Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W

Yannik
!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.
Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W

-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 850
- Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Dresden
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Heute war ich im Brandenburgischen und da ist mir was ganz seltenes (denke ich) zugelaufen. Das wurde da wohl im übernächsten Dorf mal produziert.
http://www.radiomuseum.org/r/ares_tosca ... 811_b.html
mal sehen wie der läuft!
Alfred
http://www.radiomuseum.org/r/ares_tosca ... 811_b.html
mal sehen wie der läuft!
Alfred
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Der Hausflohmarkt mit den absurden Preisvorstellungen, über den ich im Juli berichtete, findet an diesem Wochenende schon wieder statt. In der Zeitungsannounce steht "alles muss raus". Bei den Preisvorstellungen des Verkäufers (z.B. 120 Euro für eine Trennscheibe, die im Laden zwischen 20 und 50 Euro kostet) ist das völliger Humbug, da kauft doch keiner etwas.
Lutz
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 898
- Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Keine Beute vom Trödelmarkt, sondern vom Sperrmüll.
Ein unscheinbarer Holzkasten...leider ohne die Lautsprecher, die wird woh der Trupp osteuropäische Schrottsammler mitgenommen haben, der vor mir schon alle Metall und Elektroteile geplündert hat.
Den Holzkasten haben Sie wohl übersehen, stand ganz unten unter anderen "Möbeln"
Trotzdem ein schöner Fund, der Zustand ist zwar deutlich benutzt, aber ansonsten komplett und auch der Kasten geht wieder herzurichten.



Ein unscheinbarer Holzkasten...leider ohne die Lautsprecher, die wird woh der Trupp osteuropäische Schrottsammler mitgenommen haben, der vor mir schon alle Metall und Elektroteile geplündert hat.
Den Holzkasten haben Sie wohl übersehen, stand ganz unten unter anderen "Möbeln"
Trotzdem ein schöner Fund, der Zustand ist zwar deutlich benutzt, aber ansonsten komplett und auch der Kasten geht wieder herzurichten.



lg Karsten
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1686
- Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
- Wohnort: bei Fulda
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Glückwunsch, Karsten!
So einen Fang möchte ich auch mal machen! Sehr nettes Teil, wenn der gemacht ist. Dabei sollte sich der Aufwand in Grenzen halten, da die Kondensatoren schon zuverlässig sind.

So einen Fang möchte ich auch mal machen! Sehr nettes Teil, wenn der gemacht ist. Dabei sollte sich der Aufwand in Grenzen halten, da die Kondensatoren schon zuverlässig sind.
Viele Grüße
Frank
Frank