Hallo,
ich verzweifle an einer Philips PHILETTA 283 Z , Type BD 283 U.
Das ist ein frühes Model mit den "U-Röhren". ( UABC 80, UL 84, UY 85, UCC 85, UF 89, UCH 81 )
Die ursprüngliche Fehlerbeschreibung war Brummen und kaum Empfang.
Nach Austausch der meisten Papier- und Teerkondensatoren und Erneuerung der Röhren
ist der Empfang und das Volumen ( Lautstärke ) in Ordnung, allerdings sind die Sender
verzerrt. ( Musik und Sprache)
Kann mir jemand einen Tipp geben ?
Im Netzteil ist noch ein dicker Doppel- Elektrolyt- Kondensator verbaut.
Messtechnisch ist dieser Kondensatorin Ordnung. Kann er trotzdem Fehlerursache sein ?
Vielen Dank
Egon
PHILETTA 283 Z, Type BD 283 U
-
- Posts: 8346
- Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Müritzkreis
Re: PHILETTA 283 Z, Type BD 283 U
Moin moin Egon,
wie hoch sind denn die Kapazitätswerte des Doppelelkos und wie hoch ist die Spannung am Pin3, 7 und 9 der UL84 und am Pin 9 der Uabc80
wie hoch sind denn die Kapazitätswerte des Doppelelkos und wie hoch ist die Spannung am Pin3, 7 und 9 der UL84 und am Pin 9 der Uabc80
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 10228
- Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: östliches Niedersachsen
Re: PHILETTA 283 Z, Type BD 283 U
Wenn es nicht brummt und die Spannungen an diesem Elko in etwa mit den Sollwerten übereinstimmen, scheidet der große Elko als Fehlerursache aus.
Bekannte Fehler bei diesen Geräten, die zu Verzerrungen führen:
Magnet des Lautsprechers lose, Schwingspule schleift im Luftspalt. Mit anderem Lautsprecher testen.
C82 (der Koppelkondensator am Steuergitter er Endröhre UL84) zeht Leckstrom. Kathodenspannung der UL84 messen, diese sollte bei ungefähr 10 V liegen.
R51 (220 k Ohm) oder R50 (100 k Ohm) in der Anodenspannungsversorgung der UABC80 hat seinen Wert stark erhöht.
Dass dieses Radio keine Netztrennung hat und welche Gefahren dies bedeutet, ist Dir klar?
Lutz
Bekannte Fehler bei diesen Geräten, die zu Verzerrungen führen:
Magnet des Lautsprechers lose, Schwingspule schleift im Luftspalt. Mit anderem Lautsprecher testen.
C82 (der Koppelkondensator am Steuergitter er Endröhre UL84) zeht Leckstrom. Kathodenspannung der UL84 messen, diese sollte bei ungefähr 10 V liegen.
R51 (220 k Ohm) oder R50 (100 k Ohm) in der Anodenspannungsversorgung der UABC80 hat seinen Wert stark erhöht.
Dass dieses Radio keine Netztrennung hat und welche Gefahren dies bedeutet, ist Dir klar?
Lutz
Last edited by röhrenradiofreak on Sun Oct 08, 2017 11:36, edited 1 time in total.
-
- Posts: 8
- Joined: Thu Sep 02, 2010 15:47
Re: PHILETTA 283 Z, Type BD 283 U
Hallo,
vielen Dank für die Antworten !
Ich werde jetzt in den Keller gehen und die Dinge ermitteln bzw.
ausprobieren.
Nachmal danke !
Egon
vielen Dank für die Antworten !
Ich werde jetzt in den Keller gehen und die Dinge ermitteln bzw.
ausprobieren.
Nachmal danke !
Egon
-
- Posts: 8
- Joined: Thu Sep 02, 2010 15:47
12,6 Volt DC
Hallo nochmal,
habe die Inputs befolgt, leider ohne Erfolg.
Die Philetta BD 283 U verzerrt und kratzt nach wie vor.
Der dicke Doppel-Elektrolyt- Kondensator ( C1 und C2 im Schaltplan ) wurde gemessen.
Sollwert 1 : 100uF Istwert: 73,6 uF
Sollwert 2: 50uF Istwert: 42,6 uF
Der Lautsprecher wurde ausgetauscht. Keine Veränderung.
C 82 Koppelkondensator wurde ausgetauscht. Keine Veränderung.
R51 und R50 wurden gemessen.
R51 Sollwert: 100 KOhm Istwert: 96 KOhm
R50 Sollwert: 220 KOhm Istwert: 116 KOhm
Spannungen an den Röhren:
UL84: PIN 3 12,6 Volt DC
PIN 7 220 Volt DC
PIN 9 185 Volt DC
UABC 80 PIN 9 63,3 Volt DC
Vieleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Vielen Dank
Egon
habe die Inputs befolgt, leider ohne Erfolg.
Die Philetta BD 283 U verzerrt und kratzt nach wie vor.
Der dicke Doppel-Elektrolyt- Kondensator ( C1 und C2 im Schaltplan ) wurde gemessen.
Sollwert 1 : 100uF Istwert: 73,6 uF
Sollwert 2: 50uF Istwert: 42,6 uF
Der Lautsprecher wurde ausgetauscht. Keine Veränderung.
C 82 Koppelkondensator wurde ausgetauscht. Keine Veränderung.
R51 und R50 wurden gemessen.
R51 Sollwert: 100 KOhm Istwert: 96 KOhm
R50 Sollwert: 220 KOhm Istwert: 116 KOhm
Spannungen an den Röhren:
UL84: PIN 3 12,6 Volt DC
PIN 7 220 Volt DC
PIN 9 185 Volt DC
UABC 80 PIN 9 63,3 Volt DC
Vieleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Vielen Dank
Egon
-
- Posts: 8346
- Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Müritzkreis
Re: PHILETTA 283 Z, Type BD 283 U
Verzerrt es nur bei UKW oder auch beim AM-Empfang und bei Signalgabe am TA-Eingang ?
Falls es nur bei UKW verzerrt, dann wäre der Abgleich nicht optimal, vermutlich dann des Ratiofilters
Falls es nur bei UKW verzerrt, dann wäre der Abgleich nicht optimal, vermutlich dann des Ratiofilters
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 10228
- Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: östliches Niedersachsen
Re: 12,6 Volt DC
Liegt hier auch keine Fehlmessung vor? Dass ein Widerstand seinen Wert so stark verkleinert, kommt praktisch nie vor.EK wrote:R50 Sollwert: 220 KOhm Istwert: 116 KOhm
Oder wurden die Widerstandswerte im eingelöteten Zustand gemessen? Dann ist in diesem Bereich noch irgendetwas faul, zum Beispiel die Kondensatoren C81 oder C84, oder die Fassung der UABC80.
Wenn die Verzerrungen nur bei UKW-Empfang auftreten, könnte auch der Ratioelko (C72) seine Kapazität verloren haben.
Lutz
-
- Posts: 2783
- Joined: Tue Jun 19, 2012 22:12
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Bubenreuth
Re: PHILETTA 283 Z, Type BD 283 U
In der 283 sind einige Presskohlewiderstände die allesamt unzuverlässig sind. Häufig ist auch der Parallelwiderstand zum Elko defekt.
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
-
- Posts: 8
- Joined: Thu Sep 02, 2010 15:47
Re: PHILETTA 283 Z, Type BD 283 U
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure überragende Hilfe !
Ich habe den Fehler gefunden.
Der Elko C72 war defekt.
... im übrigen ein sorry an Lutz.... der natürlich recht hat....
Der Widerstandswert von R 50 war natürlich nicht 116 KOhm sondern
216 KOhm... da habe ich mich vertippt.
Nochmal Danke
Egon
vielen Dank für Eure überragende Hilfe !
Ich habe den Fehler gefunden.
Der Elko C72 war defekt.
... im übrigen ein sorry an Lutz.... der natürlich recht hat....
Der Widerstandswert von R 50 war natürlich nicht 116 KOhm sondern
216 KOhm... da habe ich mich vertippt.
Nochmal Danke
Egon
-
- Posts: 10228
- Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: östliches Niedersachsen
Re: PHILETTA 283 Z, Type BD 283 U
Na dann Glückwunsch zur erfolgreichen Wiederbelebung.
Lutz
Lutz