Telefunken Allegro 2464

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
ek8888
Posts: 82
Joined: Sun Sep 24, 2017 21:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Telefunken Allegro 2464

Post by ek8888 »

Hallo Leute,
ich hab eine Frage an ECL86 experten.
Folgendes Problem:
Das Radio spielt zwar aber nicht so wie es sollte. Linkes Kanal sehr dumpf und leise.
Das Radio zieht zu viel Strom - 190 mA. Sollwert ca. 104mA

An den Kathodenwiderständen der beiden Endröhren liegen zu hohe Spannungen an - 13 - 16 Volt.
An der Anode ca. 190V. Sollwert 238V
Die Problemkondensatoren hab ich schon getauscht und die Widerstände der Endröhren auch, weil ich vor kurzem feststelle,
dass der Kathodenwiderstand einer ECL86 hochohmig wurde.
Sind die Röhren defekt oder was könnte das sein?
Ich dachte, defekte Röhren werden hochohmig.
ek8888
Posts: 82
Joined: Sun Sep 24, 2017 21:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Telefunken Allegro 2464

Post by ek8888 »

Schaltplan
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
BugleBoy
Posts: 4249
Joined: Wed Apr 25, 2012 16:30
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Telefunken Allegro 2464

Post by BugleBoy »

Miss mal bitte Gitterspannung von Pentode des ECL86.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
hf500
Posts: 2079
Joined: Thu Jul 08, 2010 21:17

Re: Telefunken Allegro 2464

Post by hf500 »

Moin,
sogar zweimal messen.
Einmal bei gezogener Roehre und einmal mit Roehre den Spannungsverlauf ab Einschalten. In beiden Faellen muss die Spannung am Steuergitteranschluss 0V betragen, positive Werte gegen Masse sind nicht erlaubt.
Grund fuer die doppelte Messung: Die ECL86 neigt zu Elektrodenschluessen in der Pentode, gerne Gitter gegen Schirmgitter, oft erst mit der Erwaermung im Betrieb.

73
Peter
ek8888
Posts: 82
Joined: Sun Sep 24, 2017 21:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Telefunken Allegro 2464

Post by ek8888 »

Hab gerade nochmal die Spannungen der beiden Pentoden gemessen

Röhre 303:
An der Anode - 180 V
Am Kathodenwiderstand - 17 V

Röhre 1303:
An der Anode - 205 V
Am Kathodenwiderstand - 10 V

Gitterspannung der beiden Röhren 200 V
ek8888
Posts: 82
Joined: Sun Sep 24, 2017 21:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Telefunken Allegro 2464

Post by ek8888 »

Ok, danke.
die weiteren Messungen mache ich im Laufe des Abends. Hab jetzt leider keine Zeit.
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Telefunken Allegro 2464

Post by röhrenradiofreak »

200 V am Steuergitter kann nicht sein, da hast Du an einem falschen Punkt gemessen. Das Steuergitter der Pentode, um das es hier geht, ist bei der ECL86 der Anschluss 8.

Lutz
ek8888
Posts: 82
Joined: Sun Sep 24, 2017 21:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Telefunken Allegro 2464

Post by ek8888 »

Also, hier sind die gemessenen Werte:

Röhre 1303:
Am Kathodenwiderstand gegen Masse: 9,5 V
An der Anode gegen Masse: 207 V
Am Schirmgitter: 200 V
Am Steuergitter gegen Kathode (zwischen Pin 8 und Pin 7): -1,7 V
Am Steuergitter gegen Masse: 3,5 V

Röhre 303:
Am Kathodenwiderstand gegen Masse: 17 V
An der Anode gegen Masse: 180 V
Am Schirmgitter gegen Masse: 200 V
Am Steuergitter gegen Kathode (zwischen Pin 8 und Pin 7): -1,6 V
Am Steuergitter gegen Masse: 6,4 V

Messungen bei gezogenen Röhren:

Röhre 1303:
Am Kathodenwiderstand gegen Masse: 0 V
An der Anode gegen Masse: 284 V
Am Schirmgitter gegen Masse: 260 V
Am Steuergitter gegen Kathode (zwischen Pin 8 und Pin 7): 0 V
Am Steuergitter gegen Masse: 0 V

Röhre 303:
Am Kathodenwiderstand gegen Masse: 0 V
An der Anode gegen Masse: 284 V
Am Schirmgitter gegen Masse: 260 V
Am Steuergitter gegen Kathode (zwischen Pin 8 und Pin 7): 0 V
Am Steuergitter gegen Masse: 0 V
hf500
Posts: 2079
Joined: Thu Jul 08, 2010 21:17

Re: Telefunken Allegro 2464

Post by hf500 »

Moin,
dann wissen wir jetzt, dass es im Geraet keine Isolationsfehler gibt (Koppelkondensator, Roehrenfassung). Die positive Spannung am Steuergitter kommt also aus der Roehre selbst, die hat den Isolationsfehler. Du brauchst also neue Roehren und das wird inzwischen bei ECL86 ein etwas teurer Spass.
Was man machen kann: Fuer die Endroehren einen getrennten Heiztrafo einbauen, der 13V liefert und PCL86 verwenden, die sind guenstiger zu haben.
Wenn man keinen 13V-Trafo findet, einen fuer 15V nehmen und mit Vorwiderstaenden den Heizstrom jeder Endroehre auf 300mA einstellen (P-Roehren sind fuer Serienheizkreise und werden mit einem Strom von 300mA geheizt. Die Spannung, die sich dabei an den Heizanschluessen ergibt, kann von 13V abweichen.) Der Heiztrafo muss also mindestens 600mA liefern koennen.
Die Katodenwiderstaende ueberpruefen, der von Ro 303 duerfte ziemlich "gar" sein.

73
Peter
User avatar
Schirmgitter
Posts: 481
Joined: Tue Sep 06, 2016 14:06
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: Düsseldorf

Re: Telefunken Allegro 2464

Post by Schirmgitter »

Hallo,

da braucht man keinen extraTrafo, das geht einfacher:

Image

Gruß
Micha
Nemo solus satis sapit!
(Miles Gloriosus Plautus)
User avatar
captain.confusion
Posts: 1307
Joined: Sun Oct 30, 2011 9:11
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Südpfalz

Re: Telefunken Allegro 2464

Post by captain.confusion »

Hallo,

ich würde aber eher zur Greinacher-Schaltung tendieren. Die hat direkten Massebezug.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Telefunken Allegro 2464

Post by röhrenradiofreak »

Ob der Heizfaden der PCL86 Massebezug hat, ist ziemlich egal. In Fernsehern führt er ja auch gegen Masse eine Wechselspannung, die im 3-stelligen Voltbereich liegen kann.

Aber wenn man schon über Massebzug nachdenkt, finde ich die Schaltung von Micha besser: sie ist massesymmetreisch. Bei der Kaskadenschaltung habe ich außerdem schon einmal mit Brummproblemen zu kämpfen gehabt.

Lutz
ek8888
Posts: 82
Joined: Sun Sep 24, 2017 21:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Telefunken Allegro 2464

Post by ek8888 »

Danke Peter,
das hab ich mir schon gedacht und befürchtet.
Ich frage mich grad warum diese ECL86 so teuer ist. Weil sie angeblich so selten ist oder hat sie besondere Eigenschaften? Macht sie den Klang "edler" als irgendeine andere vergleichbare Röhre?
Da ich in meiner Bastelkiste einige Röhren habe (zum Beispiel ECL805 usw...), die schon seit Jahren nur rumliegen, überlege ich mir, ob ich sie in die Endstufe des Radios integrieren könnte.
Einerseits ist mir der Originalzustand wichtig aber andererseits ist das Radio schon bisle verbastelt. Netzteil, Widerstände... Vielleicht lieber ein paar Cent für Widerstände ausgeben und ein wenig basteln als für die neuen PCL86 oder für die "goldenen" ECL86.

Und ich danke den anderen für die Tipps

Gruß, Eugen
User avatar
BugleBoy
Posts: 4249
Joined: Wed Apr 25, 2012 16:30
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Telefunken Allegro 2464

Post by BugleBoy »

ECL86 ist teuerer geworden, denn der wird bisher nicht neuproduzieren (EL84 schon, sonst hätte gleiche Schicksal mit hohe Preis erlitten) Und dazu trägt ihre besondere Zuverlässigkeit dazu, dass der auch teuerer wird.

Lass es, baut dir ne 12V Trafo mitsamt PCL86 rein , der mit Gleichrichter bestückt und zu klein dimensionierte Elko* ist.
*Elko-Kapazität sucht man aus, sodass Strom um 300mA (pro EINE PCL86) beträgt, Bei PCL86 beträgt es von 13V bis zu 15V.. (ohne Scherz)

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Telefunken Allegro 2464

Post by eabc »

Ich denke das die ECL86 deshalb so teuer ist, weil die Nachfrage hoch ist, denn diese Röhre ist nicht gerade der Panzer, was Langlebigkeit und Fehlerfreiheit betrifft
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------