Hallo zusammen,
ich habe ein optisch schönes Radio gekauft, es hätte gut spielen sollen.
Es spielt aber nur auf einem Lautsprecher und hat Wackler am Poti.
Nach dem öffnen stellte ich fest, es ist genau am Lautstärkeregler verbastelt.
Nun habe ich weder einen Schaltplan und weis was rein muss noch weis ich
ob der originale Regler drei Wiederstände hat oder nur zwei, da ein Poti
mit zwei verbaut wurde und ein dritter Poti einfach nur im Gerät drin liegt.
Anbei Bild der Misere, kann jemand helfen?
Gruß
Roland
Graetz Melodia M 818
-
- Posts: 12
- Joined: Fri Oct 27, 2017 7:00
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Graetz Melodia M 818
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 272
- Joined: Thu Dec 25, 2014 13:11
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Kiel
Re: Graetz Melodia M 818
Moin,
Schaltplan findest du hier:
http://85.144.192.2/nvhr/Graetz_817.pdf
Ist auch für 818
Gruß von der herbstlichen Förde
Kurt
Schaltplan findest du hier:
http://85.144.192.2/nvhr/Graetz_817.pdf
Ist auch für 818
Gruß von der herbstlichen Förde
Kurt
Suche Mitstreiter im Raum Kiel
Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
-
- Posts: 12
- Joined: Fri Oct 27, 2017 7:00
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Graetz Melodia M 818
Super, vielen Dank, dann weis ich wenigstens was rein muss.
Schwierigkeit wird nur sein das Original zu bekommen.
Danke dir.
Schwierigkeit wird nur sein das Original zu bekommen.
Danke dir.
-
- Posts: 12
- Joined: Fri Oct 27, 2017 7:00
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Graetz Melodia M 818
Hallo Kurt,
eventuell kannst du noch was dazu sagen?
der "frei schwebende" Poti ist am Mono Schalter dran.
Kannst du dir vorstellen, das dieses Konstrukt mal ein einziger Poti war?
Also beide Lautstärke Eingänge + dieser Eine der da rum hängt am Mono Schalter?
Gruß
Roland
Update !
meine zwei Regler sind im Original 1 Stück.
2 x 1,3M mit Abgriff bei je 1M
Weis jemand wo ich so was bekomme?
eventuell kannst du noch was dazu sagen?
der "frei schwebende" Poti ist am Mono Schalter dran.
Kannst du dir vorstellen, das dieses Konstrukt mal ein einziger Poti war?
Also beide Lautstärke Eingänge + dieser Eine der da rum hängt am Mono Schalter?
Gruß
Roland
Update !
meine zwei Regler sind im Original 1 Stück.
2 x 1,3M mit Abgriff bei je 1M
Weis jemand wo ich so was bekomme?
-
- Posts: 10228
- Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: östliches Niedersachsen
Re: Graetz Melodia M 818
Laut Schaltplan hat der Original-Lautstärkeregler pro Kanal 2 Anzapfungen. Wenn er schon einmal durch einen mit nur je einer Anzapfung ersetzt wurde, wird die gehörrichtige Lautstärkeregelung (die bei diesem Gerät nur bei niedriger Lautstärke die Bässe anhebt) anders arbeiten. Ob das stört, musst Du anhand des Klanges entscheiden.
In jedem Fall bekommst Du so ein Poti nirgendwo mehr neu. Eine Chance wäre die Rubrik "Gesuche", falls das vorhandene Poti nicht zu retten ist.
Das freischwebende Poti auf dem Foto dürfte der Balanceregler sein. Aber an dessen Enden gehören parallel zu den Kondensatoren zwei 220 k Ohm-Widerstände, die auf dem Foto nicht zu sehen sind. Ist das nur der Blickwinkel oder fehlen sie wirklich? Jedenfalls sollte man bei so verbastelten Geräten erst einmal sorgfältig kontrollieren, was alles vom Originalzustand abweicht.
Lutz
In jedem Fall bekommst Du so ein Poti nirgendwo mehr neu. Eine Chance wäre die Rubrik "Gesuche", falls das vorhandene Poti nicht zu retten ist.
Das freischwebende Poti auf dem Foto dürfte der Balanceregler sein. Aber an dessen Enden gehören parallel zu den Kondensatoren zwei 220 k Ohm-Widerstände, die auf dem Foto nicht zu sehen sind. Ist das nur der Blickwinkel oder fehlen sie wirklich? Jedenfalls sollte man bei so verbastelten Geräten erst einmal sorgfältig kontrollieren, was alles vom Originalzustand abweicht.
Lutz
-
- Posts: 12
- Joined: Fri Oct 27, 2017 7:00
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Graetz Melodia M 818
Hallo Lutz,
im Manual habe ich das hier gefunden.
Ich dachte dass das schwebende Poti gar nicht hin gehört sondern die beiden Kabel auch an das duale Lautstätke Poti ran kommt an einem weitern Anschluß bei 1M.
Balance hat das Radio glaube ich nicht.
liege ich da richtig?
Bild lässt sich nicht anfügen, da steht Doppel Schichtwiederstand mit 4. + 5. Abgriff 1M
2 x 1,3M Lautstärke
im Manual habe ich das hier gefunden.
Ich dachte dass das schwebende Poti gar nicht hin gehört sondern die beiden Kabel auch an das duale Lautstätke Poti ran kommt an einem weitern Anschluß bei 1M.
Balance hat das Radio glaube ich nicht.
liege ich da richtig?
Bild lässt sich nicht anfügen, da steht Doppel Schichtwiederstand mit 4. + 5. Abgriff 1M
2 x 1,3M Lautstärke
-
- Posts: 10228
- Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: östliches Niedersachsen
Re: Graetz Melodia M 818
Wenn der von Kurt verlinkte Plan der richtige ist, hat das Radio sehr wohl einen Balanceregler, und zwar das Poti mit der Rositionsnummer 363. Allerdings ist das im Originalzustand kein separates Poti, sondern mit dem Lautstärkeregler kombiniert. Dieses Bauteil war wohl defekt, und jemand hat es durch zwei getrennte Potis ersetzt und das eine davon fliegend verdrahtet.
Das ist es wohl, was Du meintest?
Das heißt, um den Originalzustand herzustellen, brauchst Du ein kombiniertes Poti: 2 x 1,3 M Ohm logarithmisch mit zwei Anzapfungen pro Kanal und 1 x 1 M Ohm linear für Balance. Das ist schon sehr speziell. Die Auswahl an (Schlacht-) Geräten, in denen man ein solches findet, ist begrenzt.
Lutz
Das ist es wohl, was Du meintest?
Das heißt, um den Originalzustand herzustellen, brauchst Du ein kombiniertes Poti: 2 x 1,3 M Ohm logarithmisch mit zwei Anzapfungen pro Kanal und 1 x 1 M Ohm linear für Balance. Das ist schon sehr speziell. Die Auswahl an (Schlacht-) Geräten, in denen man ein solches findet, ist begrenzt.
Lutz
-
- Posts: 7434
- Joined: Thu Nov 13, 2008 7:16
Re: Graetz Melodia M 818
Richtig, das Poti findet sich auch im Musica, Moderato, Serzo und Cantilene dieses Baujahres.
Wenn es alles nichts hilft kann man das ganze auch von hinten raus bedienbar machen.
paulchen
Wenn es alles nichts hilft kann man das ganze auch von hinten raus bedienbar machen.
paulchen
-
- Posts: 12
- Joined: Fri Oct 27, 2017 7:00
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Graetz Melodia M 818
Hallo zusammen,
ja, das habe ich gemeint. Dann lag ich da richtig.
Danke für den Hinweis auf die anderen Modelle, da muss ich die Augen auf halten.
Danke an alle !!
Gruß
Roland
ja, das habe ich gemeint. Dann lag ich da richtig.
Danke für den Hinweis auf die anderen Modelle, da muss ich die Augen auf halten.
Danke an alle !!
Gruß
Roland