Tonband

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
grundigcoco
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Mi Apr 22, 2015 13:53
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Oberhausen

Tonband

Beitrag von grundigcoco »

Hallo ich hab ein Tonband das wenn ich das abspiele Quitscht aber nur im Play Modus wenn ich vor oder zurück spuhle dann ist nix zu hören was kann das sein.
Ich hab schon gegoogelt aber nix hilfreiches gefunden! Hab nur gelesen wenn die Bänder schwarz sind daas man die am besten entsorgen soll!

Die Spule würde ich gerne behalten für mein Grundig TK41 dann als Leerspuhle hat jemand ein tipp wie ich das Band gut runterwickeln kann?
Das andere ist ein Tonfunken 4 spuren Tonbandgerät!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Tonband

Beitrag von eabc »

Moin moin,
wenn der Bandweg, d.h. die Bandführungen und die Gummiandruchrolle sowie die Tonwelle sauber sind und der Bandzug entsprechend in der Toleranz liegt, dann wird,s wohl am Band selbst liegen.
Das quitschende Band bekommst du am schnellsten mit einer Bohrmaschine und eine Schraube mit zwei Karosseriescheiben und einer Mutter runter. Die Schraube steckst du durch die Spule und schraubst Sie fest, das Schraubenende dann in die Maschine und ab geht die KATZ
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Bernhard W
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 819
Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mannheim

Re: Tonband

Beitrag von Bernhard W »

grundigcoco hat geschrieben:Hallo ich hab ein Tonband das wenn ich das abspiele Quitscht aber nur im Play Modus wenn ich vor oder zurück spuhle dann ist nix zu hören was kann das sein... Hab nur gelesen wenn die Bänder schwarz sind daas man die am besten entsorgen soll!
Das Quietschen kann viele Ursachen haben, wie verstellte Bandlaufführungen oder zu hohe Reibung an einer oder beiden Bandseiten (z. B. am Tonkopf-Andruckfilz).

Beim Spulen durchläuft das Band in der Regel weniger Bandführungen und alle Andruckfilze werden abgehoben.

Die Farbe ist oft ein Hinweis auf das magnetisierbare Material:
braun: Eisenoxid
schwarz: Chromxid oder Gemisch aus Eisen- und Chromoxid

Bernhard
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 798
Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Tonband

Beitrag von Klarzeichner »

Nicht ganz, es gab auch relativ oft schwarzes Eisenoxid. Z.B. die Scotch-Typen 203, 204.
Chromdioxid spielte bei Spulentonband fast keine Rolle, es gab es nur in den 80ern in geringer Auflage unter der Bezeichnung EE-Band.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Ben
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 755
Registriert: Mi Jun 04, 2008 0:16
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Saarbrücken

Re: Tonband

Beitrag von Ben »

Hallo grundigcoco,

manche (wenige) Bandsorten werden im Lauf der Jahre klebrig und lassen sich nicht mehr abspielen. Das Quietschen entsteht durch Längsschwingungen, das klebrige Band "rubbelt" gewissermaßen über die Bandführungen und Magnetköpfe und setzt diese in kürzester Zeit mit einem bombenharten Siff zu.

Man kann solche Aufnahmen retten, indem man das Band auf einen Metallbobby spult (am besten sehr vorsichtig direkt von Wickel zu Wickel, also ohne das Band in die Maschine einzufädeln), und den Bobby dann in den Backofen legt bei ca. 60 Grad.

Wenn das Band ordentlich "durchgeheizt" ist, lässt es sich zumindest einmal noch zur Rettung der Aufnahme abspielen. (Der Klebeeffekt tritt leider binnen kurzem wieder auf.)

Gruß Ben


Nachtrag (11.45 Uhr):

https://en.wikipedia.org/wiki/Sticky-shed_syndrome

B.