Hilfe bei Grundig 2043W/3D

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Micki86
Posts: 282
Joined: Fri Jul 28, 2017 15:21
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Location: Sauerland

Hilfe bei Grundig 2043W/3D

Post by Micki86 »

Hallo Leute
Könnt ihr mir mal sagen ob diese Werte so passen und welche noch wichtig wären ??kodikur wurde bereits gemacht! Leider hab ich keinen Schaltplan von dem Radio. das Radio spielt aber.
El84: pin5 = 6,4 V ~
Pin6= 7,2V- (dieser Wert schwankt allerdings, warum auch immer )
Pin7= 274V-
Pin9= 220V-


Eabc80 pin9= 60V-

Ef89. Pin7=220V-
Pin8=72V-

Ech81. Pin1=107V-
Pin6= 210V-

Mit freundlichen Grüßen
Michael
User avatar
Similis
Posts: 760
Joined: Thu Feb 26, 2015 0:06
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin-Lichterfelde

Re: Hilfe bei Grundig 2043W/3D

Post by Similis »

Micki86 wrote: Leider hab ich keinen Schaltplan von dem Radio. das Radio spielt aber.
Guckst Du hier: https://www.radiomuseum.org/r/grundig_2043w3d.html ;)
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Hilfe bei Grundig 2043W/3D

Post by eabc »

Moin moin Michael,
Pin 6 der EL84 ist eine innere Verbindung und messtechnisch uninteresant.
Wichtig ist der Spannungswert an Pin 3 (Kathode), an Pin 2 z.B. sollte keine Spannung messbar sein, messe mal auch dort und berichte.
Ohne Wartezeit gibt,s den Plan auch hier:http://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp?Zoeken=fuzzy&Merk=&Fabrik=&Model=2043&Pics=&Schema=&Soort=&Van=&Tot=&SorterenOp=&isSubmitted=yes
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
klausw
Posts: 2661
Joined: Tue May 18, 2010 8:45
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Unterfranken-W

Re: Hilfe bei Grundig 2043W/3D

Post by klausw »

Micki86 wrote:Hallo Leute
...Leider hab ich keinen Schaltplan von dem Radio. das Radio spielt aber.
...

Mit freundlichen Grüßen
Michael


Hallo Michael,

hier sind alle relevanten Unterlagen zum Radio:

http://85.144.192.2/nvhr/Grundig_2043W.pdf

Im Unterschied zur Anforderung bei rm.org können auf diese Weise alle hier mitlesen.


Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Micki86
Posts: 282
Joined: Fri Jul 28, 2017 15:21
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Location: Sauerland

Re: Hilfe bei Grundig 2043W/3D

Post by Micki86 »

Hallo Leute
Also El84 pin2 = 0 V
Pin 3= 7V


Müsste ok sein oder ?!
Lg Michael
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Hilfe bei Grundig 2043W/3D

Post by eabc »

Jo, das ist o.K. :super:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Micki86
Posts: 282
Joined: Fri Jul 28, 2017 15:21
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Location: Sauerland

Re: Hilfe bei Grundig 2043W/3D

Post by Micki86 »

Ok super
Könnt ihr mir auch sagen welcher kodi für Höhen und welcher für die Tiefen ist ?? Und welcher kodi der koppelkondensator in diesem Radio ist ??
Außerdem würd ich gern die em85 gegen eine em80 Tauschen, habt ihr dafür einen Plan ??
Sorry für die vielen Fragen
.

Mit freundlichen Grüßen
Michael
andreas1962
Posts: 626
Joined: Fri Dec 05, 2014 21:01
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Salzkotten

Re: Hilfe bei Grundig 2043W/3D

Post by andreas1962 »

Hallo Michael,

anbei eine Umbau-Anweisung der SEL für den Einsatz der EM80 anstelle der EM85.
Der Koppelkondensator in Deinem Radio ist der C64 mit 25nF. Diesen kannst Du durch einen Folienkondensator 22nF 630V ersetzen.
Grundig hatte in dem Herstellungszeitraum Deines Radios überwiegend Papierwickelkondensatoren des Herstellers ERO eingesetzt. Diese sollten alle getauscht werden. Gelegentlich sind auch Malzbonbons (Papierwickelkondensatoren in dunkelbrauner Vergussmasse) des Herstellers Wima zu finden. Diese sind auch zu tauschen. Der Katodenelko an der EL84 ist erfahrungsgemäß nach vielen Jahren ausgelaufen und sollte auch erneuert werden (z.B. 47µF 63V). Den Ratio-Elko C59 4µF würde ich ebenfalls tauschen, hier kannst Du z.B. einen Elko 4,7µF 100V einsetzen, mit Pluspol auf Masse. Hier im Forum ist zum Kondensator-Tausch ein Ratgeber angepinnt. Oft ist der Selengleichrichter taub. Ersatz durch einen Silizium-Brückengleichrichter mit jeweils 4700pF 1000V über den Diodenstrecken. Zwischen Gleichrichter und Elko ist dann noch ein Zement-Widerstand z.B. 47 Ohm 5W zu setzen.
Momentan repariere ich ein Grundig 3095 und habe wie oben beschrieben die Papierwickelkondensatoren und die Klein-Elkos erneuert, den Gleichrichter wie beschrieben ersetzt.
Probelauf über eine 60W Vorschaltlampe. Die Röhren gereinigt, mit dem Funke W19S geprüft, wieder eingesetzt. Nach einer halben Stunde Probelauf über die Vorschaltlampe dann über einen Leistungsmesser ans Stromnetz. Die Leistungsaufnahme sollte dann so um die 40Watt liegen. Hängt aber auch von der Röhrenbestückung ab.


Viele Grüße


andreas
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Micki86
Posts: 282
Joined: Fri Jul 28, 2017 15:21
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Location: Sauerland

Re: Hilfe bei Grundig 2043W/3D

Post by Micki86 »

Hallo Andreas

Super , Danke für die Umbau Anleitung. Kodikur hab ich schon hinter mir.
Lg michael
Micki86
Posts: 282
Joined: Fri Jul 28, 2017 15:21
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Location: Sauerland

Re: Hilfe bei Grundig 2043W/3D

Post by Micki86 »

Hallo Leute
Ist es normal , das die tiefen eines röhrenradios bzw. der Klang sich besser anhört wenn man hinter dem Radio steht ? ist mir schonmal aufgefallen das es sich irgendwie satter anhört. Oder bilde ich mir das nur ein ?? :bier: :bier:
Bernhard W
Posts: 816
Joined: Thu Nov 17, 2011 23:30
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Mannheim

Re: Hilfe bei Grundig 2043W/3D

Post by Bernhard W »

Micki86 wrote:Hallo Leute
Ist es normal , das die tiefen eines röhrenradios bzw. der Klang sich besser anhört wenn man hinter dem Radio steht ? ist mir schonmal aufgefallen das es sich irgendwie satter anhört. Oder bilde ich mir das nur ein ?? :bier: :bier:
Jein, je nachdem wie man "besser" definiert.

Nach vorne strahlen die Lautsprecher in einen sehr großen Winkel. Nach hinten wird der Schall gerichtet, weil er durch die Gehäusewände (oben, unten, links und rechts) reflektiert, d. h. geführt wird. Dicht hinter dem Gerät sind die tiefen Töne lauter, die hohen aber leiser, weil Hochtöner im Gegensatz zu Tieftönern mehr nach vorne abstrahlen.

In einiger Entfernung nach hinten werden die Bässe nicht mehr so "satt" klingen.

Nach vorne bzw. in den Raum soll der Klang natürlich sein, nach hinten ist er egal.

Bernhard
Micki86
Posts: 282
Joined: Fri Jul 28, 2017 15:21
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Location: Sauerland

Re: Hilfe bei Grundig 2043W/3D

Post by Micki86 »

Hallo Leute
Wechselt ihr die kodis für Höhen und tiefen immer gleich mit ? Oder kann ich davon ausgehen wenn Höhen und tiefen reagieren das Sie in Ordnung sind??und welche wären das in meinem Radio ??
Lieben Dank
Michael
TKOFreak61
Posts: 442
Joined: Thu Feb 19, 2009 13:49
Location: Sachsen/Region Leipzig

Re: Hilfe bei Grundig 2043W/3D

Post by TKOFreak61 »

Hallo Michael,

wenn im Klangreglernetzwerk für die Höhen und Tiefen auch EROs verbaut sind, dann sollten die auch unbedingt ersetzt werden. Ich mache das jedenfalls immer so. Man erspart sich damit für später Ärger und Arbeit, weil man mit dem Klang nicht so recht zufrieden ist.

Beste Grüße
Jürgen
klausw
Posts: 2661
Joined: Tue May 18, 2010 8:45
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Unterfranken-W

Re: Hilfe bei Grundig 2043W/3D

Post by klausw »

Micki86 wrote:Hallo Leute
Wechselt ihr die kodis für Höhen und tiefen immer gleich mit ? Oder kann ich davon ausgehen wenn Höhen und tiefen reagieren das Sie in Ordnung sind...

Da kann ich mich den Worten meines Vorredners nur anschließen. Wenn dort verdächtige Typen verbaut sind (siehe hierzu die Liste verdächtiger Kondensatoren, hier im Forum), dann unbedingt !! mitwechseln. Gerade dann, wenn der Konstrukteur des Radios viel Aufwand in die Klangregelung gesteckt hat, kommt es auf die Werthaltigkeit jedes Bauteils an, um die Bemühungen des Konstrukteurs nicht zu konterkarieren. Das betrifft neben den Kondensatoren im Übrigen auch die WIDERSTÄNDE.

Daneben ist JEDER überalterte Kondensator auf Dauer eine Quelle der Unzufriedenheit, zumindest wenn man das Gerät alltagstauglich betreiben möchte. Es macht ja nicht wirklich Freude, wenn man das Gerät fortwährend auf die Werkbank hieven muss, nur weil wieder irgendein unangenehmes "Zischeln" den Hörgenuss trübt.

Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Micki86
Posts: 282
Joined: Fri Jul 28, 2017 15:21
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Location: Sauerland

Re: Hilfe bei Grundig 2043W/3D

Post by Micki86 »

Ok könntet ihr mir sagen welche kodis da in frage kommen .bin noch nicht so fit im Schaltplan lesen !!
Im übrigen sind alle "Sorgenkinder " gewechselt. Also alles ero's usw.
Lieben Dank euch
Michael