Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Mork_vom_Ork
Posts: 812
Joined: Tue Jul 14, 2015 13:10
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Mitten in Mittelfranken!

Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke

Post by Mork_vom_Ork »

makersting wrote:Im Stereodekoder dürften auch noch mehrere Elkos sitzen. Kleine Elkos trocknen über die Jahre gerne aus. Das unbedingt prüfen!

Gruß
Martin

Hallo Martin,

kleine Elkos sind noch jede Menge in dem Gerät. Rund um den Transistorteil besonders viele. Meinst Du das mit der fehlenden Lautstärke bei UKW liegt daran?
Viele Grüße
Markus
AlfredG
Posts: 850
Joined: Sat Feb 27, 2016 13:57
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Dresden

Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke

Post by AlfredG »

Hallo Markus,
die EMM ist das eine, die Lautstärke bei UKW kann durchaus am Dekoder liegen, die beiden die ich bisher hatte waren voller toter Elkos. Du kannst das Gerät auch ohne Dekoder testen, dazu ist glaube ich im Schaltplan ein Bild. Wie ist denn das Signal bei KW / MW ?

Alfred
Mork_vom_Ork
Posts: 812
Joined: Tue Jul 14, 2015 13:10
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Mitten in Mittelfranken!

Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke

Post by Mork_vom_Ork »

Hallo Alfred,

vielen Dank für den Tip mit dem Innenleben des Decoders! :super:

Wie auch bei Deinem Gerät: Der Decoder ist innen voller Elkos die optisch nicht den "besten Eindruck" machen... Die Schaumgummiisolierung war erstaunlicher Weise noch relativ gut intakt, ich habe sie dennoch entfernt und die Platine mit Spiritus von unten von den Resten des Gummis befreit. Nun kommt eine Schicht Isolierband an die entsprechende Seite des Decodergehäuses und dann sollte das schon mal passen. Die Elkos sind als nächstes dran. Mal sehen ob sich an der Lautstärke dann etwas ändert. Jedenfalls konnte ich im UKW-Empfang (vor Instandsetzung des Decoders) feststellen, dass beim Drücken der Stereo-Taste der sowieso schon leise (Mono-)Empfang nochmals deutlich leiser wurde. "Fit" ist der Decoder also definitiv nicht.

Ich werde nach Tausch aller Decoder-Elkos über das Resultat berichten.

Auf den anderen Frequenzbändern (MW, etc.) bekomme ich leider keinerlei Sender rein. Der Ausschlag der EMM803 ist wie auf UKW nur "mäßig". Die Lautstärke lässt sich aufgrund des Rauschens schwer einschätzen. Wesentlich lauter als im UKW-Betrieb scheint es aber nicht zu sein.

Wie sieht es mit den Widerständen im Decoder aus, bzw. hast Du da auch etwas gewechselt? Im kompletten Gerät sind glücklicherweise keine Vitrohms verbaut - außer im Stereo-Decoder :angry: , da sitzen 4 Stück von den Wiederlingen drin. Ich könnte sie natürlich auslöten und messen, aber wenn alle passen kann ich mir den Aufwand sparen. Wie ist hier Deine Erfahrung?

@Harry: Die Spannungsmessungen folgen! :wink:
Viele Grüße
Markus
Ralf
Posts: 1588
Joined: Mon Nov 26, 2007 10:39

Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke

Post by Ralf »

Hallo Markus

Der geringe Ausschlag der EM zeigt eigentlich schon, das der Hauptfehler in den Stufen vor dem Stereo-Decoder zu suchen ist.
Den Tuner und die ZF-Verstärker sollte man sich also mal genauer anschauen.

Die Kontakte der Röhrensockel und der Bereichsumschalter wurden sicherlich schon gereinigt?

Um den Fehler weiter einzugrenzen könnte man hinter dem UKW-Tuner mal ein ZF-Signal mit einem Generator einspeisen.
Schlägt die EM dann gut aus, so ist der Fehler im UKW-Tuner zu suchen.
Ist die Anzeige der EM immer noch dürftig, dann ist vermutlich der ZF-Verstärker fehlerhaft.

MfG. Ralf
AlfredG
Posts: 850
Joined: Sat Feb 27, 2016 13:57
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Dresden

Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke

Post by AlfredG »

Hallo Markus,
mit den Widerständen hatte ich keine Probleme, das wechseln der Kondensatoren war schon Fummelei genug. Für den UKW-Empfang würde ich auch den Ratioelko tauschen.

Alfred
User avatar
glaubnix
Posts: 2502
Joined: Thu Nov 04, 2010 17:42
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke

Post by glaubnix »

Hallo Alfred,

der "Radio-Elko" wurde doch schon getauscht und auf Polung überprüft - es ergab sich keine Besserung.
Ich habe das Wort bewusst etwas verunstaltet, weil man manchmal glauben könnte, dass dies das
wichtigste Bauteil im "Radio" wäre.

Meiner Erfahrung nach wird hier der Einfluss des Ratio Elkos meist zu hoch eingeschätzt. Vielleicht liegt der
häufig empfohlene Elko Wechsel auch daran, dass sich diese Vokabel besonders wissenschaftlich anhört.

Ok, manchmal ist das Teil auch wirklich defekt...
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
User avatar
Hotte
Posts: 2246
Joined: Sun May 24, 2009 22:18
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Duisburg

Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke

Post by Hotte »

glaubnix wrote: Meiner Erfahrung nach wird hier der Einfluss des Ratio Elkos meist zu hoch eingeschätzt. Vielleicht liegt der
häufig empfohlene Elko Wechsel auch daran, dass sich diese Vokabel besonders wissenschaftlich anhört.

Ok, manchmal ist das Teil auch wirklich defekt...
:super: :hello: :bier:

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Mork_vom_Ork
Posts: 812
Joined: Tue Jul 14, 2015 13:10
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Mitten in Mittelfranken!

Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke

Post by Mork_vom_Ork »

AlfredG wrote:Hallo Markus,
mit den Widerständen hatte ich keine Probleme, das wechseln der Kondensatoren war schon Fummelei genug. Für den UKW-Empfang würde ich auch den Ratioelko tauschen.

Alfred

Hallo Alfred!

Da hast Du wohl recht, der Elkowechsel ist echt ne Fummelei! Ich werde das die nächsten Tage mal fertigstellen und dann den nächsten Probelauf starten.

Die versprochenen Spannungsmessungen führe ich danach durch.
Viele Grüße
Markus
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Posts: 798
Joined: Tue Apr 19, 2016 19:33
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke

Post by Klarzeichner »

Ach herrje...

ich hab's schonmal gesagt: erst messen, dann löten, nicht umgekehrt. Und was soll das Beschäftigen mit dem Decoder? Der hat mit dem UKW-(Mono)-Empfang NICHTS, GARNICHTS zu tun. In Tastenstellung Mono umgeht das Nf-Signal den Decoder. Es ist also sinnfrei, sich mit ihm zu beschäftigen, solange der normale Empfang nicht einwandfrei ist.

Wenn ich das richtig sehe, ist bis jetzt noch immer unbekannt, ob überhaupt die Betriebsspannungen des Gerätes korrekt sind.

Ach ja:
Peter: "Meiner Erfahrung nach wird hier der Einfluss des Ratio Elkos meist zu hoch eingeschätzt" - sehr richtig.



Gruß
Stefan
Ralf
Posts: 1588
Joined: Mon Nov 26, 2007 10:39

Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke

Post by Ralf »

Im einfachsten Fall ist einfach nur das ankommende Antennensignal zu schwach, wurde das eigentlich schon geprüft?
(schlechte Antenne?)

Gruß Ralf
Last edited by Ralf on Fri Dec 01, 2017 8:06, edited 1 time in total.
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke

Post by eabc »

.....besser noch wäre es, endlich die Spannungsmesswerte an den HF/ZF beteiligten Röhren bekannt zu geben, die ich in einem Vorbeitrag schon vor Tagen angeraten habe.
.....so schwer kann das doch nicht sein, meine ich :angry:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Ralf
Posts: 1588
Joined: Mon Nov 26, 2007 10:39

Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke

Post by Ralf »

Mork_vom_Ork wrote:Die versprochenen Spannungsmessungen führe ich danach durch.
Moin Harry.

Die angeforderten Messwerte sind doch in Arbeit, es gibt also keinen Grund patzig zu werden.

Gruß Ralf
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke

Post by eabc »

Moin Ralf,
@....es gibt also keinen Grund patzig zu werden.

Wenn das für dich schon einen Anschein von "patzig" hat, dann scheinst du wohl sehr zart beseidet zu sein. :mrgreen:
Der Markus weiß bestimmt meinen "Nachdruck" als guten Rat zu deuten .
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mork_vom_Ork
Posts: 812
Joined: Tue Jul 14, 2015 13:10
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Mitten in Mittelfranken!

Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke

Post by Mork_vom_Ork »

Hallo Harry,

klaro verstehe ich das nicht falsch - dazu haben wir schon zu lange miteinander hier kommuniziert :super: , insofern also alles "in Butter".

Ganz und gar nicht in Butter ist leider meine freie Zeit für die Radiobastelei - ich habe aktuell nicht mal Zeit mich überhaupt an meinen Basteltisch zu begeben. :cry:
Aus diesem Grund stehen die versprochenen Spannungswerte auch noch immer aus :shock:

Bezüglich des Antennenempfanges:
Ich denke daran liegt es nicht. Der UKW-Empfang ist gut (klar und deutlich), nur eben deutlich zu leise. Allerdings habe ich auch nur eine Wurfantenne, eine Hausantenne gibt's bei mir nicht. Alle meine anderen Radios haben aber - trotz der Tatsache dass es nur "Wurfantennenbetrieb" gibt - kein vergleichbares Problem.
Auf den anderen Frequenzbereichen (LW, MW) bekomme ich (wohl mangels entsprechender Antenne) leider gar keine Sender rein (nur Rauschen). Aber auch hier habe ich den Eindruck, dass die Lautstärke deutlich zu gering ist.

@all: Danke für Eurer aller Hilfe bisher :super: . Sobald es meine Zeit erlaubt folgen die Spannungswerte.
Viele Grüße
Markus
Mork_vom_Ork
Posts: 812
Joined: Tue Jul 14, 2015 13:10
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Mitten in Mittelfranken!

Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke

Post by Mork_vom_Ork »

Ich habe die hier mal die Spannungen an der EMM für Euch:

59 Volt, 62 Volt, 237 Volt. Die Heizspannung liegt bei 5,8 Volt.

Was haltet Ihr davon?


Neben der Heizspannung kann ich an den anderen Röhren folgende Spannungen messen:

- EAF801: 236 Volt
- EF89: 144 Volt und 246 Volt
- ECH81: 251 Volt und 250 Volt
- ECC85: 249 Volt und 250 Volt
Viele Grüße
Markus