Me0daten GU 50

Spezielles zu Röhren
Forumsregeln
Regeln
Impressum
ektech050
Philetta
Philetta
Beiträge: 1
Registriert: Fr Dez 22, 2017 12:26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Me0daten GU 50

Beitrag von ektech050 »

Neu in diesem Forum habe ich fogendes Problem :
Ich besitze 25+ Stück russische Leistungsröhren GU 50, neu, aus den schwarzen Service- Boxen der Ost- Armeen. Diese Röhren habe ich jetzt einmal in einem kalibrierten Röhren- Prüfgerät bei 250 V Anoden- und Schirmgitterspannung und -15 V Gitter1- Vorspannung überprüft ( G3 und S an Kathode ). dabei ergibt sich ein durchschnittlicher Anodenstrom von 115 bis 125 mA ( min 110, max 140 mA ).
Die Original Ost- Datenblätter / Kennlinien geben für diesen Arbeitspunkt 160 mA für eine gute Röhre an !
Dies erreicht KEINE der neuen Röhren auch nur annähernd !!!
Frage : Ist dies normal und bekannt ? ektech050
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Me0daten GU 50

Beitrag von BugleBoy »

Lass es paar Stunden laufen.

Steilheit ist aussagfähiger fuer Zustand von Roehren.
Ich habe 200er Pack 6n23p, kaum einer erreicht vorgeschriebene Anodestrom, aber Steilheit-Sollwert wird öfter erreicht.

Gruess
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
DiRu
Opus
Opus
Beiträge: 77
Registriert: Mo Feb 01, 2010 16:24
Wohnort: Berlin

Re: Meßdaten GU 50

Beitrag von DiRu »

Was sagen die Angaben in Datenblättern von Röhren wirklich?
https://www.radiomuseum.org/forumwas_sa ... klich.html

Dort steht, wie die nominellen Werte in den Datenblättern entstehen und wie diese zu bewerten sind.

MfG DR
Benutzeravatar
Schirmgitter
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Di Sep 06, 2016 14:06
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Düsseldorf

Re: Me0daten GU 50

Beitrag von Schirmgitter »

Hallo ektech050,

wahrscheinlich sind die Lampen nur ein wenig eingeschlafen.
Einfach mal ein paar Stunden (nur Heizung!) rödeln lassen. Hilft fast immer.

Gruß
Micha
Nemo solus satis sapit!
(Miles Gloriosus Plautus)