Hallo,
der Vorbesitzer hatte die anscheinend mal ab und nun hat die Leiste einige Beulen und Schlagspuren.
Kann mir vorab jemand Tips zum Ausbau und Wiedereinbau einer neuen Zierleiste geben?
Gibt es speziell bei diesem Modell Besonderheiten.
1. Schritt: Die obere Halteklammer lösen, dann die beiden Seiten nach innen biegen (soweit wie nötig)
und alles nach oben rausheben, richtig?
Gruß Matthias
Zierleiste Loewe Opta Meteor ausbauen
-
- Posts: 57
- Joined: Sat May 27, 2017 6:26
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Braunschweig
Zierleiste Loewe Opta Meteor ausbauen
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 784
- Joined: Sat Jan 21, 2017 21:25
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Zierleiste Loewe Opta Meteor ausbauen
Hallo Matthias,
ich demontiere solche Leisten nur, wenn es unbedingt sein muss. Meistens wird die Leiste dadurch nicht besser. Du solltest Dir also genau ueberlegen, ob sich diese Aktion lohnt.
Ich kann Dir den Vorgang allgemein beschreiben und denke nicht, dass es bei diesem Loewe Modell gross anders ist.
Also Du schiebst die Klammer oben nach links oder rechts, je nachdem was leichter geht.
Darunter findest Du die beiden Enden der Zierleiste, die mit je einem kleinen Nagel fixiert sind. Diese Naegel entfernst Du.
Wenn ein Kupferstreifen die beiden Enden verbindet, dann loest Du diesen auf einer Seite. Danach sind die Enden der Leiste frei.
Und jetzt kommt der Haken...
Der Rest der Zierleiste ist geklebt, mal besser, mal schlechter. Und wenn Du Pech hast, klebt die Leiste sehr gut.
Ich arbeite mich dann immer mit Heissluftgeblaese und Loesungsmittel vorsichtig rundum voran, ausgehend von den Enden.
Einmal etwas zu fest gezogen und die Leiste ist verbogen oder bekommt gar einen Knick, also ist viel Geduld gefragt.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge und ist nicht so schwierig - sofern die Messingleiste unversehrt ist.
Ab und zu sieht man top-restaurierte Radios mit welligen Zierleisten. Also ist die Aktion nicht so einfach
ich demontiere solche Leisten nur, wenn es unbedingt sein muss. Meistens wird die Leiste dadurch nicht besser. Du solltest Dir also genau ueberlegen, ob sich diese Aktion lohnt.
Ich kann Dir den Vorgang allgemein beschreiben und denke nicht, dass es bei diesem Loewe Modell gross anders ist.
Also Du schiebst die Klammer oben nach links oder rechts, je nachdem was leichter geht.
Darunter findest Du die beiden Enden der Zierleiste, die mit je einem kleinen Nagel fixiert sind. Diese Naegel entfernst Du.
Wenn ein Kupferstreifen die beiden Enden verbindet, dann loest Du diesen auf einer Seite. Danach sind die Enden der Leiste frei.
Und jetzt kommt der Haken...
Der Rest der Zierleiste ist geklebt, mal besser, mal schlechter. Und wenn Du Pech hast, klebt die Leiste sehr gut.
Ich arbeite mich dann immer mit Heissluftgeblaese und Loesungsmittel vorsichtig rundum voran, ausgehend von den Enden.
Einmal etwas zu fest gezogen und die Leiste ist verbogen oder bekommt gar einen Knick, also ist viel Geduld gefragt.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge und ist nicht so schwierig - sofern die Messingleiste unversehrt ist.
Ab und zu sieht man top-restaurierte Radios mit welligen Zierleisten. Also ist die Aktion nicht so einfach

Viele Grüße,
Günter
Günter
-
- Posts: 57
- Joined: Sat May 27, 2017 6:26
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Braunschweig
Re: Zierleiste Loewe Opta Meteor ausbauen
Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Antwort, auch wenn sie mir etwas den Mut nimmt.
Alternativ bliebe ja der Komplettausch des Holzkörpers zusammen mit der Zierleiste (sofern man was zum Tauschen findet)
Wie ist denn der weiße Platikrahmen am Holz befestigt?
Ließe sich der einfacher abbauen und tauschen?
Oder: Gibt es Leute, die sich darauf spezialiert haben, solche Zierleisten auszuzbauen, auf Lager haben und verkaufen?
Vielleicht jemand aus dem Forum?
Gruß Matthias
vielen Dank für die ausführliche Antwort, auch wenn sie mir etwas den Mut nimmt.
Alternativ bliebe ja der Komplettausch des Holzkörpers zusammen mit der Zierleiste (sofern man was zum Tauschen findet)
Wie ist denn der weiße Platikrahmen am Holz befestigt?
Ließe sich der einfacher abbauen und tauschen?
Oder: Gibt es Leute, die sich darauf spezialiert haben, solche Zierleisten auszuzbauen, auf Lager haben und verkaufen?
Vielleicht jemand aus dem Forum?
Gruß Matthias
-
- Posts: 850
- Joined: Sat Feb 27, 2016 13:57
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Dresden
Re: Zierleiste Loewe Opta Meteor ausbauen
Hallo Matthias,
diese Art Zierleisten gehen meistens ganz gut runter. Aber Dellen und vor allem Kerben bekommst du da sogut wie nicht raus. Ich habe sie meistens im Gerät mit Stahlwolle geschliffen und dann mit Zaponlack versiegelt. Bei älteren Geräte wo die schmalen Zierleisten auf eine dünne Holzleiste gepresst sind würde ich die Finger lassen. Ich habe mich da bei einer Siemens-Schatulle mal ewig damit beschäftigt und es war hinterher nicht wirklich besser geworden.
Alfred
diese Art Zierleisten gehen meistens ganz gut runter. Aber Dellen und vor allem Kerben bekommst du da sogut wie nicht raus. Ich habe sie meistens im Gerät mit Stahlwolle geschliffen und dann mit Zaponlack versiegelt. Bei älteren Geräte wo die schmalen Zierleisten auf eine dünne Holzleiste gepresst sind würde ich die Finger lassen. Ich habe mich da bei einer Siemens-Schatulle mal ewig damit beschäftigt und es war hinterher nicht wirklich besser geworden.
Alfred