Electro-Vedette

Hier kommt alles hin, was alt ist (>20 Jahre), aber sonst in kein Unterforum passt. Z.B. ältere Hifi-Technik und antike Spielekonsolen etc.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2666
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Electro-Vedette

Beitrag von klausw »

holger66 hat geschrieben:Nein, löschen möchte ich das nicht, dafür ist es zu lehrreich. Aber unkommentiert stehen lassen konnte ich das auch nicht, da mich auch die Zuschrift eines Kollegen per PN erreichte, der sehr tief in diesem Thema drinsteckt.
Es wäre wunderbar, wenn der fachkundige Kollege sich entschließen würde, seine Sicht der Dinge hier darzustellen. Ich finde das Thema insgesamt ebenfalls sehr lehrreich, und unterschiedliche Auffassungen können dabei ja durchaus das fachliche Salz in der Suppe sein, im positivst verstandenen Sinne.

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4341
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Electro-Vedette

Beitrag von holger66 »

klausw hat geschrieben:wenn der fachkundige Kollege sich entschließen würde, seine Sicht der Dinge hier darzustellen.
Hallo Klaus,

wenn er das hätten tun wollen, hätte er das sicher auch gemacht. Ich hatte seine Ausführungen in meinem obigen Post knapp zusammengefaßt und neu arrangiert. Ich glaube auch nicht, daß es angesichts der Vorschriftenlage da viel zu diskutieren gibt.

Letztlich ist es jedem selber überlassen, was er mit seinen Geräten veranstaltet - er muß dann aber auch mit den etwaigen Folgen leben können, so unwahrscheinlich sie auf den ersten Blick auch sein mögen.

Viele Grüße
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Electro-Vedette

Beitrag von captain.confusion »

Hallo,

zu den heutigen X und Y Kondensatoren sollte vielleicht folgendes erwähnt werden:
Früher waren Entstörkondensatoren auf Keramik- oder spezieller Papierbasis aufgebaut. Die Papiertypen blähten auf, das Kondensatorgehäuse wurde jedoch nicht zerstört.
Irgendwann waren dann auch mal MKP-Typen (Folie) mit VDE-Zulassung auf dem Markt. Diese waren zwar nicht so sicher wie die Papiertypen, da im Fehlerfall oft auch das Kondensatorgehäuse zerstört wurde. Dafür waren sie aber billiger und das zählt ja heute.
Von WIMA gibt es heute beide Typen zu kaufen, MKP (=Folie) und MP (=Metallpapier). Ich verwende immer nur die MP-Typen, da die einfach die höchste Sicherheit bieten, insbesondere dann, wenn es sich um Y-Kondensatoren handelt, die eine Verbindung zu berührbaren Metallteilen haben.
Ich verstehe einfach nicht, dass manche User hier Experimente mit der Sicherheit von Geräten machen.

EDIT: Ohne Werbung zu machen, aber hier kann man auch noch was dazu nachlesen: https://www.wima.de/de/service/knowledg ... derthemen/

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 549
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Electro-Vedette

Beitrag von Grundig4085 »

@Holger

Ich habe hier von Elektro Thalhammer eine Prüftafel mit 4 kV Prüfplatz, mir fehlen allerdings noch die passenden Isolierten Leitungen.
Könnte im Moment nur provisorisch anschließen.
PP 1.JPG
PP2.JPG
Gruß Stefan
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2506
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Electro-Vedette

Beitrag von glaubnix »

Hallo Leute,

könnte man den nicht für das immer wieder neu aufflammende endlose Sicherheitsgeschwurbel einen eigenen Tread eröffnen? Ich finde, wenn dieses endlich einmal irgendwo abgehandelt ist, sollte doch irgendwann mal Ruhe sein. Und jeder könnte das dann bei Bedarf nachlesen - man könnte sogar in kritischen Fällen einfach auf diesen extrem wichtigen Beitrag hinweisen! Nur muss man denn damit jeden Beitrag in welchem ein netzverbundener Kondensator gewechselt, bzw. nur erwähnt wurde, erbarmungslos zerschiessen? Ausserdem war das, soweit ich das verstanden habe 'nur' ein X-Kondensator, parallel zum Netz und barg daher keine Berührungsgefahr.

Jetzt ist die Vorstellung der schönen Uhr völlig zerredet und in den Hintergrund getreten, dabei war das einmal etwas sehr Interessantes und nicht alltägliches.


Ich wollte mich eigentlich nie zu dem Dauerbrenner äußern aber da jetzt Phalos Beitrag ohnehin verdrängt wurde, konnte ich mir das nicht verkneifen - so nun lasst die Löwen frei!
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4341
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Electro-Vedette

Beitrag von holger66 »

Hallo Peter,

nichts für ungut, wenn Du aber solche Fundamentalkritik äußerst, bist Du hiermit aufgefordert, einen wasserdichten und dem aktuellen Stand der Vorschriften und der Bauteiltechnik genügenden Text zu formulieren und diesen an den Admin zu senden, der ihn dann sicher zur allgegenwärtigen Mahnung anpinnen wird. Damit sollten sich solche Sicherheitshinweise dann tatsächlich durch das Setzen eines Links auf den Thread erschöpfend behandeln lassen.

Hallo Stefan,

wenn Du zukünftig so ein Video liefern kannst, bitte vorlegen, das wird Peters Text dann als Anschauungsmaterial beigefügt.

Ich schließe damit diesen Thread.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....