Seefunkempfänger Becker Radio Holland Typ 1007RF

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mr-Bombastic65
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 14, 2015 11:49
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Mudau

Seefunkempfänger Becker Radio Holland Typ 1007RF

Beitrag von Mr-Bombastic65 »

https://cdn01.trixum.de/upload2/194400/ ... 76525d.jpg
Bild
Bild
Bild

Hallo kennt Jemand dieses Gerät habe probleme mit der Spannungsversorgung Steckerbelegung Gruß Günter
Zuletzt geändert von Mr-Bombastic65 am Mi Feb 07, 2018 12:16, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Seefunkempfänger Becker Radio Holland Typ 1007RF

Beitrag von eabc »

Hallo (Hr.)........,
bei deinem Gerät scheint es sich lt.:https://www.radiomuseum.org/r/radiobeck_scheepsradiotelefoon_capella_hb110rt.html um ein Sende,-Empfangssystem zu handeln, das mit 24 V betrieben wird.
Stelle mal vom rückseitigem Anschlussterminal ein Bild ein, evtl. sehen wir dann weiter.

Auch habe ich kein Problem, meinen Ansprechnamen (nicht meinen wirklichen) und einen Gruß meinem Gegenüber zu senden!
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mr-Bombastic65
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 14, 2015 11:49
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Mudau

Re: Seefunkempfänger Becker Radio Holland Typ 1007RF

Beitrag von Mr-Bombastic65 »

Mr-Bombastic65
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 14, 2015 11:49
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Mudau

Re: Seefunkempfänger Becker Radio Holland Typ 1007RF

Beitrag von Mr-Bombastic65 »

Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Seefunkempfänger Becker Radio Holland Typ 1007RF

Beitrag von eabc »

.....dann mache ich es auch mal so einfach wie du (Anstand wird vermutlich nicht mehr gelehrt). :roll:
Auf dem ersten Bild sehe ich nur (nachgerüstete ) Koaxialbuchsen aus dem TV-Bereich, wo soll da der Batterie Spannungsanschluss sein ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Seefunkempfänger Becker Radio Holland Typ 1007RF

Beitrag von GeorgK »

Na Harry, ich denke....es ist ja Karneval Zeit...... Da sind alle ohne Namen los.....
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Mr-Bombastic65
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 14, 2015 11:49
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Mudau

Re: Seefunkempfänger Becker Radio Holland Typ 1007RF

Beitrag von Mr-Bombastic65 »

der ist links unten ich bekomme leider kein Foto hinn das Bild war noch von ebay wo ich ihn gekauft habe
Mr-Bombastic65
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 14, 2015 11:49
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Mudau

Re: Seefunkempfänger Becker Radio Holland Typ 1007RF

Beitrag von Mr-Bombastic65 »

übrigens mein Name ist Günter Brix aus Mudau im Odenwald
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Seefunkempfänger Becker Radio Holland Typ 1007RF

Beitrag von GeorgK »

:hello: Grüße
aus dem nahelelegenen Rodgau, Günter
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Seefunkempfänger Becker Radio Holland Typ 1007RF

Beitrag von eabc »

Hallo Günter.....geht doch :super:
Um Bilder hier ins Forum zu stellen, müssen sie meist in ihrem Speicherbedarf verkleinert werden, wie, sollte auch hier nachzulesen sein.
Vorsorglich kannst du beim 24 V/DC Anschluß zwei 12 V Autoglühlampen je ca. 45 W in Reihe zwischenschalten und die Masse an Batterie - (Minus) klemmen, sollten die Glühlampen dann voll aufleuchten, dann die Masse auf Batterie + klemmen, dann sollten die Glühlampen beim intaktem Radio nur schwach leuchten, wenn überhaupt.
Wenn du die 24 V/DC aus einem Netzteil holst, dann sollte dieses min. 5 A Dauer Strom zulassen


@ ...hallo Georg........was ist Karneval ?....."Fischköppe" kennen so was nicht....ist hoffentlich nichts schweinisches....oder wird zu sowas :mrgreen:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Seefunkempfänger Becker Radio Holland Typ 1007RF

Beitrag von GeorgK »

Karneval...Harry ist, nicht mit Maske Autofahren... Jetzt aber schnell wech..... :oops:
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
radio-hobby.de
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Stolberg/Rheinland

Re: Seefunkempfänger Becker Radio Holland Typ 1007RF

Beitrag von radio-hobby.de »

Hallo Günter,

(liebe Mods: wenn das hier nicht passt, bitte verschieben. Danke! )

das Problem mit den Bildern kannst Du vielleicht so lösen:
Die Bilder sind zu groß und fressen zu viel Speicherplatz.
Dieser Vorschlag klappt mit Windows XP - ich erläutere jetzt die bekannte XP-Version von Paint - mit Windows 10 muss Paint anders bedient werden.

Öffne das Bild mit Microsoft "Paint"
Sehr große Bilder werden nur als Ausschnitt dargestellt, und so kannst Du abschätzen, um wieviel Du das Bild verkleinern musst.
Sagen wir mal, Du willst jede Seite auf 1/5 der ursprünglichen Länge verkürzen, also auf 20%.
Dann klickst Du im Menü oben auf "BILD"
Nimmst in dem Aufklappmenü "Strecken/Zerren"
Du tippst im oberen Anteil des Fensters ("Strecken") für "Horizontal" die "20" ein
Du tippst für "Vertikal" ebenfalls die "20" ein
Du führst das Verkleinern mit einem Klick auf "OK" aus.

Nun das verkleinerte Bild speichern:
Klicke im Menü oben auf "Datei", im Aufklappmenü auf "Speichern unter" und speichere mit .jpg

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Wenn nicht, melde Dich doch einfach nochmal zu diesem Problem. Hier werden Dir alle gerne helfen.

Viele Grüße und viel Spaß mit Deinem "Seeungeheuer" - Verzeihung - Seefunkempfänger
Georg N.
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:
Mr-Bombastic65
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 14, 2015 11:49
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Mudau

Re: Seefunkempfänger Becker Radio Holland Typ 1007RF

Beitrag von Mr-Bombastic65 »

Bild
Petzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 823
Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23

Re: Seefunkempfänger Becker Radio Holland Typ 1007RF

Beitrag von Petzi »

Hallo Günter,

Auf einem Bild mit 140 × 140 Pixel und 4,75KB ist nicht wirlich etwas zu erkennen. 800 x 800 Pixel sollten es schon sein.Gerne kannst Du mir die Bilder in voller Auflösung schicken und ich bringe sie auf die erforderliche Größe fürs Forum oder verlinke sie auf http://picr.de/ was Du natürlich selber machen kannst da es selbsterklärend ist wenn du dir die Seite mal ansiehst.Natürlich gibt es viele andere Bilderhoster die aber oft reine Werbeschleudern sind oder auch lange Ladezeiten haben was natürlich sehr nervig sein kann.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Seefunkempfänger Becker Radio Holland Typ 1007RF

Beitrag von mnby101 »

Hallo Günter,

zum anpassen der Bilder fürs Forum ist das im Internet kostenlos erhältliche Programm "Irfanview" zu empfehlen. Dazu gibt es ein Plugin das man dazu verwenden kann um die Bilder auf eine akzeptable Dateigröße zu bringen ohne das die Qualität zu schlecht wird, das Plugin gibts auch auf der Seite von Irfanview kostenlos. Als günstige Auflösung würde ich die alte 4:3 Auflösung von 1280x1024 Pixel empfehlen, die Bilder sind dann schön groß überschreiten aber nicht den Rahmen des Schreibfeldes, dabei aber das Höhen-Seiten-Verhältnis nicht ändern auch wenn der zweite Pixel-Parameter sich dabei etwas ändert, die Bilder werden sonst verzerrt dargestellt. Mit dem Plugin speicherst Du die Bilder in Irfanview mit etwa 160KB ab, dann lassen sie sich noch sehr gut hochladen. Irgendwo im Forum gibt es auch eine kleine Beschreibung um mit Irfanview zu arbeiten meine ich mal gesehen zu haben, könnte aber auch im Nachbarforum RBF gewesen sein, bin mir nicht mehr ganz sicher.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)