Tefifon KC1/Ra

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Tefifon KC1/Ra

Post by blnralf »

Hallo Freunde
Kann mir jemand einen Tip Geben?
Ich habe dieses Gerät bekommen und möchte es an ein altes Röhrenradio anschließen. Das Tefifon hat noch den alten Stecker mit zwei Runden Steckern und einen flachen in der Mitte (einen flachen Stecker. Ich habe zwei Radios mit diesem Anschluss. Ein Graetz Komtess und ein Lorenz Säntis. Wenn ich das Tefifon anschalte, kann ich leise Musik hören. Schließe ich es an ein Radio an, kommt nichts aus dem Radio raus. Die Kabel sind im Stecker angeschlossen, also nichts ab.
hf500
Posts: 2079
Joined: Thu Jul 08, 2010 21:17

Re: Tefifon KC1/Ra

Post by hf500 »

Moin,
Das Tefi hat einen Kristalltonabnehmer und die sind immer etwas laut. Daher hoerst du auch Musik direkt von dem Geraet.
Wenn man aus dem Radio nichts hoert, kann es daran liegen, dass das Tonabnehmersystem tot ist oder die Tonleitung irgendwo Bruch/Kurzschluss hat. Die Leitung selbst kann mit einem Ohmmeter geprueft werden, das Tonabnehmerssystem nicht, denn es ist ein piezoelektrischer Generator mit kapazitivem Innenwiderstand.
Dass der Tonabnehmer defekt sein kann, ist leider anzunehmen, denn diese alten Piezotonabnehmer hatten als Piezoelement keine Keramik, wie die moderneneren Typen fuer Plattenspieler, sondern z.B. Seignettesalz, das feuchtigkeits- und temperaturempfindlich ist. Daher auch nicht bestaendig, obwohl zumindest fuer einige Jahre vor Feuchtigkeit geschuetzt.

Der Tonabnehmerstecker hst, genauso wie die zugehoerende Buchse, eine Besonderheit. Einer der runden Stifte ist mit dem flachen Stift in der Mitte verbunden. In der Buchse liegen eine fuer die Rundstifte und der Kontakt in der Mitte gemeinsam auf Masse. Damit wird verhindert, dass man den Stecker falschherum einsteckt, denn dann hoert man nichts, der Eingang ist kurzgeschlossen. Ohne den Mittelstift haette man den Schirm/die Masse des Spielers auf dem Eingang des Verstaerkers, es wuerde stark brummen.

Nochwas zu den alten Tonsteckern allgemein. Der Stift in der Mitte verhindert auch, dass man ihn in eine Steckdose stecken kann, denn die runden Stifte haben 4mm Durchmesser und 19mm Abstand. Sie wuerden ohne den Mittelstift in jede Wandsteckdose passen, zumindest in die alten Normaldosen (Nicht-Schuko). Die Phonostecker hatten den flachen Mittelstift, die Lautsprecherstecker einen runden Mittelstift, er war nicht angeschlossen, in der Buchse nur ein Loch dafuer.

73
Peter
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Tefifon KC1/Ra

Post by blnralf »

Hallo Peter
die kabel sind in Ordnung. Das habe ich geprüft. Habe vom Anfang der Nadel zum stecker geprüft. Kabel haben Durchgang. also wird wohl deine andere Vermutung der Fall sein. ich denke mal, es ist dann schwer reparabel? Kann nur nicht erkennen, wo da was mit diesem Salz sein soll.

mfg, Ralf
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
GeorgK
Posts: 3279
Joined: Thu Jan 22, 2009 15:10
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Hessisch Süd:

Re: Tefifon KC1/Ra

Post by GeorgK »

Testen ob etwas aus dem Tefi herauskommt. Das ist wie schon vor vermutet, an der Nadel (meinstens) gelegen. Meins habe ich auch so (ist das KC1) getestet.

Der Anschluss ohne Plan ist einfach. Im Betrieb mal die Kabel an die Buchsen im Radio drannhalten. Meine Kabel sind für DIN Buchse und Bananenstecker gleichermassen gebastelt.

https://youtu.be/2Sf031X8w_0
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Tefifon KC1/Ra

Post by blnralf »

Mein Radio hat diesen alten Anschluss mit Bananenstecker. aber wie gesagt, da kommt nichts aus dem Radio raus. und ja, die Buchse ist angeschlossen am Radio und nicht nur eine Atrappe.
mfg, Ralf
User avatar
GeorgK
Posts: 3279
Joined: Thu Jan 22, 2009 15:10
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Hessisch Süd:

Re: Tefifon KC1/Ra

Post by GeorgK »

Hallo Ralf, ist den dein Radio-TA System OK? Kommt da etwas (Brummtest) gemacht?
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Tefifon KC1/Ra

Post by blnralf »

Hallo Matthias
ja, da ist alle ok. normalerweise ist dort mein alter Plattenspieler angeschlossen und der funktioniert bestens.

Gruß Ralf
hf500
Posts: 2079
Joined: Thu Jul 08, 2010 21:17

Re: Tefifon KC1/Ra

Post by hf500 »

blnralf wrote: Kann nur nicht erkennen, wo da was mit diesem Salz sein soll.
mfg, Ralf
Moin,
das ist der Tonabnehmer. Im Prinzip das gleiche Ding wie im Plattenspieler, denn das Tefiband ist nichts weiter als eine "aufgewickelte Schallplatte".
Befindet sich oben unter der Abdeckung neben der dicken Antriebsrolle.

73
Peter
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Tefifon KC1/Ra

Post by blnralf »

Ich habe mal das kleine Blech über der Nadel abgenommen. Man sieht zwei Abnehmer. wenn ich den linken anfasse, brummt es im Radio schön laut. Fasse ich den rechten an, passiert nichts.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Tefifon KC1/Ra

Post by röhrenradiofreak »

Somit ist, wie öfter bei diesen Geräten, eindeutig das Tonabnehmersystem defekt.

Lutz
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Tefifon KC1/Ra

Post by blnralf »

Und was kann man da machen? Gibt es eine Möglichkeit, dieses Tonabnehmersystem zu ersetzen?
mfg, Ralf
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Tefifon KC1/Ra

Post by röhrenradiofreak »

Man kann als Ersatz ein Keramiksystem aus einem Plattenspieler einbauen. Welche Typen dafür geeignet sind und was sonst noch zu beachten ist, weiß ich nicht. Im Unterforum "Platte, Tonband & Co." findet man Beiträge dazu.

Lutz
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Tefifon KC1/Ra

Post by blnralf »

Werde ich mal schauen.
danke für den Tipp.
gruß Ralf
User avatar
GeorgK
Posts: 3279
Joined: Thu Jan 22, 2009 15:10
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Hessisch Süd:

Re: Tefifon KC1/Ra

Post by GeorgK »

Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Tefifon KC1/Ra

Post by blnralf »

Der Kristall bei meinem gerät ist noch in Ordnung. Aber der erste bericht bei RM.org kommt eher an mein Problem heran. Ich werde es auch mal so probieren mit den Streifen aus einem Piezo-Lautsprecher.

mfg, Ralf