Moin allersits,
hat jemand zufällig einen Schimmer, wie die Mechanik zum auslösen (1. Tastendruck Aus->Ein - 2. Tastendruck Ein->Aus) des Netzschalters (Einphasen-Wippschalter) aufgebaut ist bzw funktioniert. Bei meinem lagen nur Einzelteile bei, die ich noch nicht wirklich richtig zuordnen kann.
Grüße Siggi
Grundig 3035 3d/wd
-
- Posts: 135
- Joined: Fri Jun 24, 2016 9:45
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Dortmund
-
- Mitgliedschaft beendet
- Posts: 798
- Joined: Tue Apr 19, 2016 19:33
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Grundig 3035 3d/wd
Es handelt sich um einen ganz normalen Kippschalter (heute noch als Marquard-Schalter bekannt), der allerdings statt des Handhebels eine Öse aufweist.
Es ist keine Fortschalttaste, sondern eine Stellung ist EIN, die andere AUS. Am Radio schaltet man mit der Aus-Taste nur aus, Einschalten erfolgt mit einer der Wellenbereichstasten.
Gruß
Stefan
Es ist keine Fortschalttaste, sondern eine Stellung ist EIN, die andere AUS. Am Radio schaltet man mit der Aus-Taste nur aus, Einschalten erfolgt mit einer der Wellenbereichstasten.
Gruß
Stefan
-
- Posts: 135
- Joined: Fri Jun 24, 2016 9:45
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Dortmund
Re: Grundig 3035 3d/wd
Das müssete dann bedeuten, dass eine Sperr-Vorrichtung für die Ein- Austaste vorhanden sein müsste. Also EIN, die EIN/AUS-Taste des Radios bleibt unten, so dass der Kippschalter in die entsprechende Position geschoben wird. Erneutes drücken der EIN/AUS-Taste, die EIN-AUS-Taste bewegt sich wieder nach oben, so dass das der Kippschalter wieder in die entsprechende AUS-Position bewegt wird.. Das Gerät nimmt aber nur den Betrieb auf, wenn ebenfalls eine Wellenbereichstaste gedrückt ist.
Verstehe ich das so richtig? Wie viele "Hörnchen" sind am Schalthebel (also das Teil das durch das Loch im Schieber bewegt wird - doof ausgedrückt, ich weiß) - sind dort ein oder zwei. Meiner hat eins. Ich habe aber auch einen, der hat zwei.
Ich frage deshalb, weil bei mir der Schalter nur 1x gedrückt werden kann - dann hängt alles fest und es kann gar nichts mehr bewegt werden. Das Gerät geht also wie von Dir beschrieben an, aber nicht mehr über die EIN-AUS-Taste aus.
Grüße Siggi
Verstehe ich das so richtig? Wie viele "Hörnchen" sind am Schalthebel (also das Teil das durch das Loch im Schieber bewegt wird - doof ausgedrückt, ich weiß) - sind dort ein oder zwei. Meiner hat eins. Ich habe aber auch einen, der hat zwei.
Ich frage deshalb, weil bei mir der Schalter nur 1x gedrückt werden kann - dann hängt alles fest und es kann gar nichts mehr bewegt werden. Das Gerät geht also wie von Dir beschrieben an, aber nicht mehr über die EIN-AUS-Taste aus.
Grüße Siggi
-
- Posts: 8346
- Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Müritzkreis
Re: Grundig 3035 3d/wd
Siggi, eine EIN/AUS-Taste gibt es bei diesem Gerät nicht, nur eine AUS-Taste, eingeschaltet wird mit jeder weiteren Taste, so jedenfalls habe ich Stefans Beitrag verstanden.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Mitgliedschaft beendet
- Posts: 798
- Joined: Tue Apr 19, 2016 19:33
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Grundig 3035 3d/wd
Richtig. Wie bei fast jedem Röhrenradio.
Nochmal: EINschalten durch drücken irgendeiner Taste AUßER der Aus-Taste.
AUSschalten mit der AUS-Taste.
Eigentlich eher einfach oder?
Wenn das so nicht geht liegt ein Defekt in der Mechanik vor.
Welche Nase an welchem Hebl wo sitzt kann ich auswendig nicht sagen.
Die Mechanik ist aber kein Hexenwerk und einfach zu durchschauen.
Gruß
Stefan
Nochmal: EINschalten durch drücken irgendeiner Taste AUßER der Aus-Taste.
AUSschalten mit der AUS-Taste.
Eigentlich eher einfach oder?
Wenn das so nicht geht liegt ein Defekt in der Mechanik vor.
Welche Nase an welchem Hebl wo sitzt kann ich auswendig nicht sagen.
Die Mechanik ist aber kein Hexenwerk und einfach zu durchschauen.
Gruß
Stefan
-
- Posts: 135
- Joined: Fri Jun 24, 2016 9:45
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Dortmund
Re: Grundig 3035 3d/wd
Habs verstanden,
Das Aas war wohl falsch eingehangen. Wellenbereichstaste runter -> Feder zieht Schalter in EIN Position zurück, Bügel AUS-Taste wird in untere Stellung gezogen da von Blech freigegeben. AUS-Taste zieht den Schalter in die entsprechende Position, spannt Feder wieder und Gestänge wird entsprechend von Belch fixiert, so dass die Feder auf Spannung bleibt. Danke....
Gruß Siggi
Das Aas war wohl falsch eingehangen. Wellenbereichstaste runter -> Feder zieht Schalter in EIN Position zurück, Bügel AUS-Taste wird in untere Stellung gezogen da von Blech freigegeben. AUS-Taste zieht den Schalter in die entsprechende Position, spannt Feder wieder und Gestänge wird entsprechend von Belch fixiert, so dass die Feder auf Spannung bleibt. Danke....
Gruß Siggi