Loewe-Opta Kobold 1720 W
-
- Posts: 286
- Joined: Mon Feb 26, 2018 18:16
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Saldenburg (Bayerischer Wald)
Loewe-Opta Kobold 1720 W
Hallo,
ich möchte von einem Loewe-Opta Kobold 1720 W die Skalenscheibe entfernen, damit sie während der Reperatur nicht beschädigt wird und ich sie reinigen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass ich die Drehknöpfe entfernen muss, um an die Skala zu kommen, aber wie geht das? Außerdem möchte ich die Vorderen zwei Tasten lösen, auch zum säubern und reparieren einer Taste. Wie geht das?
PS: Wenn meine Fragen nicht in dieses Thema passen, bitte verschieben.
ich möchte von einem Loewe-Opta Kobold 1720 W die Skalenscheibe entfernen, damit sie während der Reperatur nicht beschädigt wird und ich sie reinigen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass ich die Drehknöpfe entfernen muss, um an die Skala zu kommen, aber wie geht das? Außerdem möchte ich die Vorderen zwei Tasten lösen, auch zum säubern und reparieren einer Taste. Wie geht das?
PS: Wenn meine Fragen nicht in dieses Thema passen, bitte verschieben.

-
- Posts: 286
- Joined: Mon Feb 26, 2018 18:16
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Saldenburg (Bayerischer Wald)
-
- Posts: 429
- Joined: Thu Sep 29, 2016 12:53
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Baden-Württemberg
Re: Loewe-Opta Kobold 1720 W
Meistens sind die Knöpfe mit kleinen Madenschrauben an den Achsen befestigt. Schau mal von der Seite an die Knöpfe und drehe sie mal, irgendwann müsste ein Loch mit einer solchen Schraube auftauchen. Besonders bei größeren Knöpfen werden auch gerne mal zwei oder mehr Madenschrauben verwendet, um sie sicher in Position zu halten.Florian H. wrote:Ich könnte mir vorstellen, dass ich die Drehknöpfe entfernen muss, um an die Skala zu kommen, aber wie geht das?
Mit einem kleinen Schlitzschraubendreher kannst du die Schrauben lösen und dann den Knopf von der Achse abziehen.
Oft sind die Tasten nur gesteckt und man kann sie mit ein wenig Zug von den Schaltern lösen. Ich würde mir davor aber die Konstruktion genau ansehen, um in die richtige Richtung zu ziehen. Bei meinem Jubilate musste ich die Tasten bspw. leicht nach unten gerichtet nach vorne herausziehen.Florian H. wrote:Außerdem möchte ich die Vorderen zwei Tasten lösen, auch zum säubern und reparieren einer Taste. Wie geht das?
Oft halten die Tasten schon, wenn man sie dann wieder an die Schalter steckt, ansonsten hilft ein wenig Heißkleber oder Epoxy.
Passe beim Reinigen aber auf, damit du nicht die Beschriftung beschädigst. Oft reicht es schon, wenn man mit einem feuchten Lappen über die Rückseite der Scheibe fährt und schon ist die Scheibe ruiniert und die Beschriftung hat sich gelöst.Florian H. wrote:Skalenscheibe entfernen, damit sie während der Reperatur nicht beschädigt wird und ich sie reinigen kann.
Ich habe bisher immer nur die Vorderseite gereinigt und die Rückseite nicht angefasst. Bisher bin ich damit immer sehr gut gefahren, aber meine Skalenscheiben waren auch noch nie so stark verschmutzt, dass ein Reinigen der Rückseite notwendig gewesen wäre.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
-
- Posts: 286
- Joined: Mon Feb 26, 2018 18:16
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Saldenburg (Bayerischer Wald)
Re: Loewe-Opta Kobold 1720 W
Hallo Marvin,
danke für die Tipps! Ich möchte die Skala nur auf der Vorderseite reinigen, da komme ich halt nur dran wenn ich die Knöpfe entferne. Und wie du schon sagtest, ist die Beschriftung sehr empfindlich. Deshalb entferne ich sie auch während der Reperatur.
danke für die Tipps! Ich möchte die Skala nur auf der Vorderseite reinigen, da komme ich halt nur dran wenn ich die Knöpfe entferne. Und wie du schon sagtest, ist die Beschriftung sehr empfindlich. Deshalb entferne ich sie auch während der Reperatur.

-
- Posts: 286
- Joined: Mon Feb 26, 2018 18:16
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Saldenburg (Bayerischer Wald)
Re: Loewe-Opta Kobold 1720 W
So, ich habe schon den linken Knopf demontiert. Allerdings lässt dich die vordere Schraube rechts nicht lösen. Was soll ich tun?

-
- Mitgliedschaft beendet
- Posts: 798
- Joined: Tue Apr 19, 2016 19:33
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Loewe-Opta Kobold 1720 W
Du tust das, was jeder tut wenn eine Schraue sich nicht lösen lässt, ob am Auto oder am LO Kobold: etwas Kriechöl daran geben und einwirken lassen. Dann erneut versuchen, aber nicht mit Gewalt.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
-
- Posts: 286
- Joined: Mon Feb 26, 2018 18:16
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Saldenburg (Bayerischer Wald)
-
- Posts: 540
- Joined: Sun Mar 29, 2015 11:50
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Location: 48xxx
Re: Loewe-Opta Kobold 1720 W
Wie, geht nicht?
Nut der Schraube weggebrochen oder was?
Etwas genauer bitte!
Nut der Schraube weggebrochen oder was?
Etwas genauer bitte!
Grüsse aus dem Münsterland
Thorsten
Thorsten
-
- Posts: 286
- Joined: Mon Feb 26, 2018 18:16
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Saldenburg (Bayerischer Wald)
-
- Posts: 760
- Joined: Thu Feb 26, 2015 0:06
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Berlin-Lichterfelde
Re: Loewe-Opta Kobold 1720 W
Hast Du WD40 oder Ballistol? Wenn ja, sprühe bitte die kleine Schraube ein,
warte einen Tag und wiederhole evtl. das ganze nochmal.
Ansonsten schau Dich nach einem Schraubendreher um, der eine passende Klinge hat.
Und bitte keinen aus einem Billigsortiment.... die taugen nichts in diesem Fall. Gutes Werkzeug ist teuer
Zu guter Letzt hilft nur noch das vorsichtige Ausbohren der Schraube.
Viel Erfolg
warte einen Tag und wiederhole evtl. das ganze nochmal.
Ansonsten schau Dich nach einem Schraubendreher um, der eine passende Klinge hat.
Und bitte keinen aus einem Billigsortiment.... die taugen nichts in diesem Fall. Gutes Werkzeug ist teuer

Zu guter Letzt hilft nur noch das vorsichtige Ausbohren der Schraube.
Viel Erfolg

Nette Grüße
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
-
- Posts: 286
- Joined: Mon Feb 26, 2018 18:16
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Saldenburg (Bayerischer Wald)
Re: Loewe-Opta Kobold 1720 W
Ich denke das wird auch nicht sehr viel helfen, weil der Schlitz schon total durchgedreht ist...

-
- Posts: 3985
- Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Loewe-Opta Kobold 1720 W
Servus,
Da muss er die Schraube wirklich ausbohren und dann ggf. das Gewinde neu schneiden bzw das Gewinde von M3 auf M4 erweitern und einen neuen Gewindestift einsetzen. Für eine Gewinde-Nummer grösser ist meistens Platz im Material. Das muss aber sehr vorsichtig gemacht werden. Der Anfang ist das Schwierigste, weil man muss den Kopf der alten Madenschraube genau zentrieren und dann genau in Achse mit der Schraube mit einem kleinen 1,5 mm Bohrer vorbohren. Ich verwende dazu immer Schneidöl, damit der Bohrer nicht festfrisst.
Da muss er die Schraube wirklich ausbohren und dann ggf. das Gewinde neu schneiden bzw das Gewinde von M3 auf M4 erweitern und einen neuen Gewindestift einsetzen. Für eine Gewinde-Nummer grösser ist meistens Platz im Material. Das muss aber sehr vorsichtig gemacht werden. Der Anfang ist das Schwierigste, weil man muss den Kopf der alten Madenschraube genau zentrieren und dann genau in Achse mit der Schraube mit einem kleinen 1,5 mm Bohrer vorbohren. Ich verwende dazu immer Schneidöl, damit der Bohrer nicht festfrisst.