Re: Saba Meersburg 125 Automatic

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Oldie0815
Posts: 174
Joined: Fri May 01, 2015 15:00
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: CH-8266 Steckborn

Re: Saba Meersburg 125 Automatic

Post by Oldie0815 »

Hallo Zusammen
Vielen Dank für die tollen Ratschläge. :danke:
Nach dem Wechsel der Koppelkondensatoren und der ECL 86keine Überhitzung der Widerstände, also alles ok.
Die ECL 80 habe ich auf Anraten für eine störungsfreie automatische Senderwahl auf UKW
ebenfalls durch eine Neue ausgewechselt.
Die Automatik funktioniert, aber bei der weiteren Senderwahl mit der Automatiktaste
kracht es richtig laut in den Lautsprechern. :cry:
Was könnte es da denn sein?
Weiss mir hier jemand Rat woran das liegen könnte?
Schönes Wochenende und Gruess
Erich
Kampfkeks
Posts: 354
Joined: Thu Sep 03, 2009 17:54
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Location: Bad Honnef/Aegidienberg

Re: Saba Meersburg 125 Automatic

Post by Kampfkeks »

Moin Erich,

überprüfe doch bitte mal die Negativspannung (-7,5V) an C106.
Gruß Jupp
Oldie0815
Posts: 174
Joined: Fri May 01, 2015 15:00
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: CH-8266 Steckborn

Re: Saba Meersburg 125 Automatic

Post by Oldie0815 »

Hallo Jupp
messe -7.72 V am C 106.
-7.5 V müssten es sein!
Diesen Elko habe ich übersehen und er wurde nicht ersetzt.
Einen 47 uF mit 25VDC und einen 47 uF 35 VDC habe ich vorrätig.
Gruss Erich
User avatar
glaubnix
Posts: 2502
Joined: Thu Nov 04, 2010 17:42
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Saba Meersburg 125 Automatic

Post by glaubnix »

Hallo Erich,

Josef hat hier bereits den richtigen Ansatz aufgezeigt. Diese, bereits als vorhanden befundene, negative Spannung (v) dient unter anderem dazu den NF-Verstärker bei Suchlauf stumm zu schalten. Dazu wird die negative Spannung (v) als v' über die Kontakte "Stumm" des Steuerschalters, weiter über R49, R45 dem Gitter EABC80 zugeführt. Somit sollte die Röhre gesperrt sein und der NF-Verstärker schweigen.

Im Fehlerfall sind jetzt weiter zu überprüfen: Die Kontakte "Stumm" am Steuerschalter, die Widerstände R49 (100k), R45 (4M7) und R46 (4M7), sowie der Kondensator C49 (0,22µF). Evtl. die Kontaktierung der EABC80 (Sockelstifte und Fassung) überprüfen, probeweiser Tausch der EABC.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Oldie0815
Posts: 174
Joined: Fri May 01, 2015 15:00
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: CH-8266 Steckborn

Re: Saba Meersburg 125 Automatic

Post by Oldie0815 »

Hallo Peter
Widerstände R45 und R46 haben gute Werte, ebenfalls R49 (100K)
-C49 wurde getauscht.
-Neue EABC 80 eingesetzt.
Ist möglicherweise der abgeschirmte C48 der "Störenfried" dieser wurde nämlich nicht getauscht.
Im übrigen sind die Knackgeräusche bei der Sendersuche nicht mehr so stark.
Gruess und Dank
Erich
Kampfkeks
Posts: 354
Joined: Thu Sep 03, 2009 17:54
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Location: Bad Honnef/Aegidienberg

Re: Saba Meersburg 125 Automatic

Post by Kampfkeks »

Hallo Erich,

wenn die von Peter genannten R`s und C`s i.O. sind , dann bleiben ja nur noch die Kontackte am Steuerschalter .
Mit feinen Schleifpapier und etwas feingefühl zwichen den Kontackten reinigen, oftmals hat sich dort Oxid gebildet welches einen sicheren kontackt verhindert. Danach prüfst du bei Betätigung des Steuerschalters ob die Kontackte auch mechanisch schließen, denn es kann vorkommen das durch die zuvor besagte Reinigung die Kontacktfahnen etwas verbogen werden und nicht mehr richtig schließen.

C48 kannst du ausschließen, da die Störgeräuche ja nur während der Sendersuche auftreten.
Im Übrigen ist es nicht zwingend notwendig C48 wieder durch einen geschirmten C zu ersetzen, platziere den ungeschirmten möglichts nahe am Chassis , das sollte als Schirmung vollkommen ausreichen.
Gruß Jupp
Oldie0815
Posts: 174
Joined: Fri May 01, 2015 15:00
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: CH-8266 Steckborn

Re: Saba Meersburg 125 Automatic

Post by Oldie0815 »

Hallo Jupp
werde mich um die Kontakte kümmern.
Besten Dank für deinen Tipp.
Gruss und schönen Sonntag
Erich
Oldie0815
Posts: 174
Joined: Fri May 01, 2015 15:00
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: CH-8266 Steckborn

Re: Saba Meersburg 125 Automatic

Post by Oldie0815 »

Hallo zusammen
Vielen lieben Dank euch allen die sich meinem Problem angenommen haben
und für die fachmännischen Ratschläge :danke:
Der Meersburg 125 Automatic funktioniert jetzt sehr gut.
Die überhitzten Widerstände arbeiten normal und das Knacken
bei der Senderwahl ist praktisch weg.
Das Radio wird bei mir einen Ehrenplatz einnehmen.
Schönen Muttertag und Gruss
Erich