Siemens Schatulle M57 EM 80 Ersatzröhre geht nicht richtig!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Anderl355
Posts: 94
Joined: Sun Jan 28, 2018 16:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Siemens Schatulle M57 EM 80 Ersatzröhre geht nicht richtig!

Post by Anderl355 »

Hallo,

Habe nun doch die Problemkondensatoren bei dem Gerät erneuert und natürlich auch die EM80 die ich wie die Kondensatoren vom ATI-Shop bestellt habe gewechselt.Die Schatulle hat einen absolut tollen Sound der ausgewogen und niemals übersteuert ist. Mein Problem ist ,daß die EM80 (Russenersatz)(Fächer) zwar leuchtet aber der Fächer eigentlich sich nicht großartig bewegt sprich sich nicht auseinander bewegt.Es liegt aber definitiv nicht an der Röhre,da ich eine gleiche vom ATI Shop funktionierende aus einem Radio extra noch ausgebaut habe.Was kann da sein? Bitte um Hilfe!!

Gruß Andreas :(
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Siemens Schatulle M57 EM 80 Ersatzröhre geht nicht richt

Post by eabc »

Moin moin Andreas,
da die Abstimmanzeige ihre Auslenkung aus der Ratiospannung bei FM und der Regelspannung bei AM generiert, verfolge diese Spannung bis zum Ursprung, bei FM also bis zum Ratioelko, der entgegen aller Elkos im Röhrenradio, mit dem + Anschluss an Masse zu löten ist.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Anderl355
Posts: 94
Joined: Sun Jan 28, 2018 16:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Siemens Schatulle M57 EM 80 Ersatzröhre geht nicht richt

Post by Anderl355 »

Hallo,

Der Elko müsste doch der 2uF an der EABC80 sein.Oder bin ich da falsch?Den habe ich auch durch einen 2,2uF ersetzt und auch so richtig gepolt.Ich messe bei der EM80 am Pin 1 ca. -0,6V.Die EM80 macht bei Senderverdrehung nur minimal den Fächer auf und zu.Ich weis aber auch nicht wo diese Ratiospannung erzeugt wird.Da habe ich noch keine Erfahrung.Bei MW geht auch nichts.

Gruß Andreas :(
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Siemens Schatulle M57 EM 80 Ersatzröhre geht nicht richt

Post by eabc »

Hallo Andreas,
so eine niedrigen Ratiospannung kann die EM somit nicht oder nur wenig auslenken, idR liegt Sie beim Ortssender Empfang bei ca. -15 bis -35 V, gemessen am Ratioelko = 2,2µF/63V.
Um den Grund der zu geringen Ratiospannung aufzuspüren, macht es sich erforderlich, das du die Anoden,- G2 und Kathodenspannungen aller Röhren ermittelst und uns Tabellarisch mitteilst, dann sehen wir weiter.
Die Ratiospannung wird aus der UKW Signalverstärkung mithilfe der Dioden in der EABC80 generiert und steht ab dem Ratioelko u.a. zur Abstimmanzeige zur Verfügung
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Anderl355
Posts: 94
Joined: Sun Jan 28, 2018 16:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Siemens Schatulle M57 EM 80 Ersatzröhre geht nicht richt

Post by Anderl355 »

Hallo,

Ich habe folgendes mal gemessen:

EM80: Pin 7=18,5V
Pin 9=221V
Pin 1=0,6V

ECC83: Pin 1=231V
Pin 2=143mV
Pin 6=231V
Pin 7=0,0V
Pin 8=94V

EF89: Pin2=533mV
Pin3=0,0V
Pin7=210V
Pin8=51V
Pin9=53mV

EF80: Pin1=194mV
Pin2=142mV
Pin3=195mV
Pin7=223V
Pin8=52,2V

EABC80: Pin3=242mV
Pin8=1,3V
Pin9=108V

EC92: Pin1=236V
Pin6=0,0V
Pin7=0,0V

ECH81: Pin1=230V
Pin2=136mV
Pin3=0,0V
Pin6=231V
Pin7=0,0V
Pin8=94V

Die EL84 habe ich mal weg gelassen.Ich hoffe ich habe alles richtig gemessen(alles gegen Masse)und Ihr könnt mir da etwas weiter helfen.

Gruß Andreas :?
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Siemens Schatulle M57 EM 80 Ersatzröhre geht nicht richt

Post by eabc »

Hallo Andreas,

deinen Messungen nach, scheinen beide EC92 Verbraucht zu sein, das erklärt die niedrige Ratiospannung
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Ralf
Posts: 1588
Joined: Mon Nov 26, 2007 10:39

Re: Siemens Schatulle M57 EM 80 Ersatzröhre geht nicht richt

Post by Ralf »

eabc wrote:deinen Messungen nach, scheinen beide EC92 Verbraucht zu sein, das erklärt die niedrige Ratiospannung

....oder es wurde bei gezogener Röhre von der Oberseite der Fassung gemessen, weil man von unten an die Anschlüsse nicht heran kommt. Dann sagen die Messwerte über den Zustand der Röhre gar nichts aus.

Gruß Ralf
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Siemens Schatulle M57 EM 80 Ersatzröhre geht nicht richt

Post by eabc »

@..... Dann sagen die Messwerte über den Zustand der Röhre gar nichts aus.
Stelle dir mal vor Ralf, da wäre ich gar nicht drauf gekommen.

Also Andreas, falls es so sein sollte, wäre die Messung mit gesteckter Röhre zu wiederholen, bei Unzugänglichkeit an der Fassung, wickle ein kurzes Stück Schaltdraht um pin 1 um dann daran zu messen.

Und merke, Röhren Betriebsspannungen immer mit beheizter Röhre messen !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
hoeberlin
Posts: 1884
Joined: Fri Oct 24, 2008 18:16
Kentnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Location: Berlin

Re: Siemens Schatulle M57 EM 80 Ersatzröhre geht nicht richt

Post by hoeberlin »

Hallo, Zusammen,

Ich fürchte, da geraten wir auf den Holzweg...

Wenn der UKW Empfang gut ist, sollte die Ratiospannung, wie richtig erwähnt, mindestens mehr als -10 Volt erreichen, gern auch 30 oder mehr.

Dieser Messwert liegt offenbar noch nicht vor, wenn ich nichts übersehen habe.

Wenn bei laufendem Radio, mit gutem UKW Empfang, die Ratiospannung gemessen wird, sollte uns das weiterbringen.

Kein Ausschlag auf MW halte ich für nicht normal, irgendwelche Störsender ( Schaltnetzteile etc ) führen normalerweise immer zu einem Ausschlag der EM.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Ralf
Posts: 1588
Joined: Mon Nov 26, 2007 10:39

Re: Siemens Schatulle M57 EM 80 Ersatzröhre geht nicht richt

Post by Ralf »

Wenn sich der Fehler auf UKW und auf MW bemerkbar macht, dann braucht man nicht unbedingt im UKW-Tuner nach dem Defekt zu suchen.

Vermutlich ist einfach nur ein Widerstand an der EM hochohmig geworden?

Gruß Ralf
Anderl355
Posts: 94
Joined: Sun Jan 28, 2018 16:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Siemens Schatulle M57 EM 80 Ersatzröhre geht nicht richt

Post by Anderl355 »

Hallo an alle,

Ich habe durch Tausch und Hin und Her veschiedener Röhren ECC92,EABC80,EF89,ECC81,EF80,(aus meinem Fundus ,wo ich nicht weis ob die noch gut sind) einen erheblich besseren Abstimmfächer bekommen als vorher.Die Schatulle läuft fantastisch und hat einen richtig guten Sound mit gutem UKW Empfang. Mit der Anzeige kann ich jetzt leben und möchte mich bei allen Helfern bedanken.Falls ich mal das Gerät an Kabel Unitymedia anschliesen möchte,was ist da zu tun? Einfach nur Bananenstecker oder gibt es da Adapter?

Gruß Andreas :)
Ralf
Posts: 1588
Joined: Mon Nov 26, 2007 10:39

Re: Siemens Schatulle M57 EM 80 Ersatzröhre geht nicht richt

Post by Ralf »

So einen Adapter gibt es in der Bucht, da müssen aber zusätzlich noch Bananenstecker montiert werden, damit das passt:
https://www.ebay.de/itm/Rundfunk-Empfan ... 3004300167

UKW über Unitymedia lohnt sich nicht mehr, entweder ist es bereits abgeschaltet oder aber es dauert nicht mehr lange bis es weg ist.

Bei deinem Radio könnte man mit einem Abgleich eventuell noch einiges an Empfangsleistung herauskitzeln.

Gruß Ralf