Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D
-
- Posts: 263
- Joined: Tue Mar 25, 2014 18:56
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Schurwald Landkreis ES
Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D
Guten morgen liebe Radiofreunde,
im Netz gibt es zwar massig Infos über den Suchlauf bei Saba Geräten, allerdings konnte ich zur Problematik die ich momentan mit einem Saba Freiburg 6 3-D habe nichts passendes finden.
Beim Radio wurden bereits etliche Kondensatoren getauscht, es funktioniert bis auf den Suchlauf auch sonst einwandfrei.
Das Problem besteht darin dass der Motor des Suchlaufs durchläuft und bei den Sendern nicht anhält. Selbst bei stark einfallenden Sendern läuft der Motor mit konstanter Geschwindigkeit über die Sender hinweg. Sehr auffällig ist hierbei dass der Motor auch durch alle Endlagenschalter auf UKW und auf den anderen Wellen nicht angehalten wird und weiterläuft bis die Wippe manuell wieder in Mittelstellung gebracht wird. Kontakte dieser Schalter sind ok, diese habe ich gereinigt.
Die anderen Funktionen des Suchlaufs gehen allerdings einwandfrei, Geschwindigkeiten im Normallauf und Schnellauf sind ok, Sender wird im Rüttelbetrieb sauber abgestimmt. Motor läuft stark in beide Richtungen. Motorkondensatoren sind neu, ECL80 und EABC80 sind neu, hier wurden auch mehrere neue Röhren getestet so dass ich einen Röhrendefekt ausschliessen kann. Ebentuell hat ja einer von euch Spezialisten hier einen Rat ?
Danke euch schonmal für eventuelle Tipps
Viele Grüße Simon
im Netz gibt es zwar massig Infos über den Suchlauf bei Saba Geräten, allerdings konnte ich zur Problematik die ich momentan mit einem Saba Freiburg 6 3-D habe nichts passendes finden.
Beim Radio wurden bereits etliche Kondensatoren getauscht, es funktioniert bis auf den Suchlauf auch sonst einwandfrei.
Das Problem besteht darin dass der Motor des Suchlaufs durchläuft und bei den Sendern nicht anhält. Selbst bei stark einfallenden Sendern läuft der Motor mit konstanter Geschwindigkeit über die Sender hinweg. Sehr auffällig ist hierbei dass der Motor auch durch alle Endlagenschalter auf UKW und auf den anderen Wellen nicht angehalten wird und weiterläuft bis die Wippe manuell wieder in Mittelstellung gebracht wird. Kontakte dieser Schalter sind ok, diese habe ich gereinigt.
Die anderen Funktionen des Suchlaufs gehen allerdings einwandfrei, Geschwindigkeiten im Normallauf und Schnellauf sind ok, Sender wird im Rüttelbetrieb sauber abgestimmt. Motor läuft stark in beide Richtungen. Motorkondensatoren sind neu, ECL80 und EABC80 sind neu, hier wurden auch mehrere neue Röhren getestet so dass ich einen Röhrendefekt ausschliessen kann. Ebentuell hat ja einer von euch Spezialisten hier einen Rat ?
Danke euch schonmal für eventuelle Tipps
Viele Grüße Simon
-
- Posts: 543
- Joined: Sat Sep 06, 2008 10:29
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Sauerland
Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D
Hallo Simon,
das klingt so als ob die Haltespule der Wippe nicht abfällt.
Korrektur - hatte einen anderen Plan im Kopf.
Spannung am Punkt m messen, müsste eine deutlich negative Spannung im Bereich von -10V sein.
Über S9 S10 Endlagen wird die auf die Triode Rö9 gegeben, die Röhre sperrt und Wippe fällt ab.
Über die Diode Rö3 wird die ZF gleichgerichtet und Rö9 sperrt ebenfalls wenn die negative Spannung hoch genug wird.
Vielleicht stimmt der Arbeitspunkt von Rö9 nicht,
Poti P4 und P5 prüfen. Ich denke hier wird die Abschaltempfindlichkeit eingestellt.
Gruss Stefan
das klingt so als ob die Haltespule der Wippe nicht abfällt.
Korrektur - hatte einen anderen Plan im Kopf.
Spannung am Punkt m messen, müsste eine deutlich negative Spannung im Bereich von -10V sein.
Über S9 S10 Endlagen wird die auf die Triode Rö9 gegeben, die Röhre sperrt und Wippe fällt ab.
Über die Diode Rö3 wird die ZF gleichgerichtet und Rö9 sperrt ebenfalls wenn die negative Spannung hoch genug wird.
Vielleicht stimmt der Arbeitspunkt von Rö9 nicht,
Poti P4 und P5 prüfen. Ich denke hier wird die Abschaltempfindlichkeit eingestellt.
Gruss Stefan
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 543
- Joined: Sat Sep 06, 2008 10:29
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Sauerland
Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D
Ergänzung
Poti P4 für UKW
Poti P5 für AM
Über diese Potis wird der Haltestrom für die Wippe
eingestellt. Ist der zu hoch fällt die Wippe auch bei starken Sendern nicht ab.
Gruss Stefan
Poti P4 für UKW
Poti P5 für AM
Über diese Potis wird der Haltestrom für die Wippe
eingestellt. Ist der zu hoch fällt die Wippe auch bei starken Sendern nicht ab.
Gruss Stefan
-
- Posts: 263
- Joined: Tue Mar 25, 2014 18:56
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Schurwald Landkreis ES
Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D
Ok vielen Dank dafür schonmal,
aber aufgrund der Tatsache dass der Motor selbst durch die Endlagenschalter nicht abgschalten wird, sind die Potis doch eher auszuschliessen oder ?
Kannst du mit den Zusammenhang zum Selengleichrichter näher erklären ?
aber aufgrund der Tatsache dass der Motor selbst durch die Endlagenschalter nicht abgschalten wird, sind die Potis doch eher auszuschliessen oder ?
Kannst du mit den Zusammenhang zum Selengleichrichter näher erklären ?
-
- Posts: 263
- Joined: Tue Mar 25, 2014 18:56
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Schurwald Landkreis ES
Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D
Simon1983 wrote:Ok vielen Dank dafür schonmal,
aber aufgrund der Tatsache dass der Motor selbst durch die Endlagenschalter nicht abgschalten wird, sind die Potis doch eher auszuschliessen oder ?
Kannst du mit den Zusammenhang zum Selengleichrichter näher erklären ?
Oh sry hab deine Korrektur oben eben erst gelesen, ich werd mal das heut abend mal ausprobieren

-
- Posts: 354
- Joined: Thu Sep 03, 2009 17:54
- Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Location: Bad Honnef/Aegidienberg
Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D
Hallo Simon,
könnte es sein das das Signal von den Endlagenschaltern keinen Kontakt herstellt, denn da sitzt noch der Umschalter S8 im Signalweg.
könnte es sein das das Signal von den Endlagenschaltern keinen Kontakt herstellt, denn da sitzt noch der Umschalter S8 im Signalweg.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruß Jupp
-
- Posts: 263
- Joined: Tue Mar 25, 2014 18:56
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Schurwald Landkreis ES
Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D
Hi Jupp, dank für den Tipp
den hab ich aber bereits überprüft, hat vollen Kontakt
den hab ich aber bereits überprüft, hat vollen Kontakt

-
- Posts: 354
- Joined: Thu Sep 03, 2009 17:54
- Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Location: Bad Honnef/Aegidienberg
Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D
wie sieht´s denn mit den Negativspannungen m/V1/und V2 aus ?
Sollspannungen:
m ca -18V
V1 ca -8,5V
V2 ca -1,5V
Sollten die Negativspannungen nicht dem angegebenen Wert entsprechen, dann Gr2 überprüfen und ggf ersetzen 1N40xx
Sollspannungen:
m ca -18V
V1 ca -8,5V
V2 ca -1,5V
Sollten die Negativspannungen nicht dem angegebenen Wert entsprechen, dann Gr2 überprüfen und ggf ersetzen 1N40xx
Gruß Jupp
-
- Posts: 263
- Joined: Tue Mar 25, 2014 18:56
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Schurwald Landkreis ES
Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D
Super Jupp, ich denke das ist ein ganz heisser Tipp. Werd mich heut abend gleich mal ans messen machen. Aber wo geht denn V2 rein ? m und V1 is klar aber V2 Eingang kann ich irgendwie nicht orten 

-
- Posts: 354
- Joined: Thu Sep 03, 2009 17:54
- Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Location: Bad Honnef/Aegidienberg
Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D
Hallo Simon,
V2 wird im Teil der Suchlaufautomatik nicht benötigt, sondern dient zur negativen Regelspannung an der NF Vorstufe Rö6 Gitter 1 (Steuergitter). Hatte mit gedacht wenn du schon mal dabei bist die negativen Vorspannungen zu messen auch gleich V2 zu prüfen.
V2 wird im Teil der Suchlaufautomatik nicht benötigt, sondern dient zur negativen Regelspannung an der NF Vorstufe Rö6 Gitter 1 (Steuergitter). Hatte mit gedacht wenn du schon mal dabei bist die negativen Vorspannungen zu messen auch gleich V2 zu prüfen.
Gruß Jupp
-
- Posts: 263
- Joined: Tue Mar 25, 2014 18:56
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Schurwald Landkreis ES
Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D
Habe jetzt mal nachgemessen.. Messe an m 16,5 volt und an v1 8volt im Suchlaufbetrieb. Spannung m bricht allersings sofort zusammen wenn die Endkontakte schalten..gehört das so oder liegt hier wohl der Fehler ?
-
- Posts: 543
- Joined: Sat Sep 06, 2008 10:29
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Sauerland
Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D
Da sollte nicht sein.
Da scheint etwas im Bereich des Gitters Triode Rö9 niederohmig zu sein.
Dann wird das Gitter auch nicht negativ und die Triode sperrt nicht. Wippe fällt nicht ab.
Vielleicht ein defekter C - der 5000pF am Gitter käme da in Betracht.
Defekte Röhre könnte es auch sein.
Gruss Stefan
Da scheint etwas im Bereich des Gitters Triode Rö9 niederohmig zu sein.
Dann wird das Gitter auch nicht negativ und die Triode sperrt nicht. Wippe fällt nicht ab.
Vielleicht ein defekter C - der 5000pF am Gitter käme da in Betracht.
Defekte Röhre könnte es auch sein.
Gruss Stefan
-
- Posts: 263
- Joined: Tue Mar 25, 2014 18:56
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Schurwald Landkreis ES
Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D
Ich meine dass das ein Keramik Röhrchen-Kondensator ist, muss nachher mal nachsehen. Falls er tatsächlich defekt ist denk ich mal dass man den an dieser Stelle problemlos durch nen Folienkondensator ersetzen kann...
-
- Posts: 543
- Joined: Sat Sep 06, 2008 10:29
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Sauerland
Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D
Sollte gehen,
der blockt nur HF Reste ab und siebt die gleichgerichtete ZF.
Gruss Stefan
der blockt nur HF Reste ab und siebt die gleichgerichtete ZF.
Gruss Stefan
-
- Posts: 124
- Joined: Fri Feb 09, 2018 21:43
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D
Simon1983 wrote:Guten morgen liebe Radiofreunde,
im Netz gibt es zwar massig Infos über den Suchlauf bei Saba Geräten, allerdings konnte ich zur Problematik die ich momentan mit einem Saba Freiburg 6 3-D habe nichts passendes finden.
Beim Radio wurden bereits etliche Kondensatoren getauscht, es funktioniert bis auf den Suchlauf auch sonst einwandfrei.
Das Problem besteht darin dass der Motor des Suchlaufs durchläuft und bei den Sendern nicht anhält. Selbst bei stark einfallenden Sendern läuft der Motor mit konstanter Geschwindigkeit über die Sender hinweg. Sehr auffällig ist hierbei dass der Motor auch durch alle Endlagenschalter auf UKW und auf den anderen Wellen nicht angehalten wird und weiterläuft bis die Wippe manuell wieder in Mittelstellung gebracht wird. Kontakte dieser Schalter sind ok, diese habe ich gereinigt.
Die anderen Funktionen des Suchlaufs gehen allerdings einwandfrei, Geschwindigkeiten im Normallauf und Schnellauf sind ok, Sender wird im Rüttelbetrieb sauber abgestimmt. Motor läuft stark in beide Richtungen. Motorkondensatoren sind neu, ECL80 und EABC80 sind neu, hier wurden auch mehrere neue Röhren getestet so dass ich einen Röhrendefekt ausschliessen kann. Ebentuell hat ja einer von euch Spezialisten hier einen Rat ?
Danke euch schonmal für eventuelle Tipps
Viele Grüße Simon
Sorry dass ich da jetzt quer Poste, aber ich finds gerade zu lustig, dass auch ein Simon (genau wie ich) Probleme mit dem SABA Suchlauf hat (bei mir wars aber die Breisgau). Bei mir gabs ein Problem mit dem Kondensator der ganz rechts auf der Lötleiste sitzt und in reihe zur Wippe liegt. Dieser war damals ein Folienkondensatoe der durch mich zu Keramik ersetzt wurde. Aber der Suchlauf funktioniert NUR mit Folienkondensatoren an dieser Stelle, vielleicht hilft dir das weiter...
Gruß
Auch ein Simon
