Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
Simon1983
Posts: 263
Joined: Tue Mar 25, 2014 18:56
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Schurwald Landkreis ES

Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D

Post by Simon1983 »

So guten Morgen liebe Leut, bin gestern Abend noch weitergekommen.

Offensichtlich hats der Vorbesitzer des Radios verpfuscht und einen 500k Winzlling- Widerstand vom Gitter der EABC80 an Masse gelegt ?!? :wut: Auch an anderen Stellen der EABC finden sich noch gleichartige winzige Widerstände die offensichtlich laut Schaltplan da nicht hingehören. Derer Beeinflussung auf die Funktion des Radios werde ich später noch nachgehen, in jedem Fall funktioniert jetzt alles ganz gut....
Nach Entfernung des Widerstands am Gitter schalten die Endkontake den Motor ab, auch stoppt die Automatik jetzt auch schon bei äusserst schwach einfallenden Sendern. Hier muss ich in jedem Fall noch feinjustieren, aber das Grundproblem ist erstmal behoben.

Vielen Dank nochmals für eure kompetente Hilfe :)
Viele Grüße Simon
Röhrenflo
Posts: 111
Joined: Fri Jan 05, 2018 7:43
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D

Post by Röhrenflo »

Hallo Simon.

Glückwunsch zum Finden des Fehlers.

Schon sehr seltsam,das mit den Widerständen.
Bei solchen Verbastelungen frag ich ich mich immer nach dem Sinn und Zweck.Aber das
werden wir wohl nie erfahren.

Greetz,
Florian
User avatar
Simon1983
Posts: 263
Joined: Tue Mar 25, 2014 18:56
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Schurwald Landkreis ES

Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D

Post by Simon1983 »

Genaugenommen sieht das eigentlich weniger nach Widerstand aus, aufgrund der winzigen Bauform eher nach Diode Kondensator o.Ä.
Aufjedenfall hat es knapp 500K , könnte ja theoretisch auch ein defekter niederohmig gewordener Kondenstor oder ähnliches sein, wer weiss ob es mal tatsächlich einen Zweck erfüllte ? Jedenfalls gehört im Original da nicht hin, genauswenig wie die gleiche ebenfalls an der EABC befindlichen.
Muss mir die anderen gleichen "Widerstände" die da nicht gehören mal genauer ansehen.... :D
Röhrenflo
Posts: 111
Joined: Fri Jan 05, 2018 7:43
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D

Post by Röhrenflo »

Mach doch mal ein Foto von den Bauteilen,würde mich mal interessieren
User avatar
Simon1983
Posts: 263
Joined: Tue Mar 25, 2014 18:56
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Schurwald Landkreis ES

Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D

Post by Simon1983 »

diese Bauteile gehören hier nicht hin
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Röhrenflo
Posts: 111
Joined: Fri Jan 05, 2018 7:43
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D

Post by Röhrenflo »

Hmm,
Sehen aus wie Dioden,sehr seltsam das Ganze
Kampfkeks
Posts: 354
Joined: Thu Sep 03, 2009 17:54
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Location: Bad Honnef/Aegidienberg

Re: Suchlaufproblem Saba Freiburg 6-3D

Post by Kampfkeks »

Das Foto ist leider etwas unscharf, ich denke aber auch das es von der Form Dioden sind, das würde auch erkären, je nach Polung der Diode, dass die Negativspannung "m " bei einem geschlossenen Endlagenschalter zusammenbricht. Wären die kleinen Dinger Widerstände dann dürfte bei den gemessenen 500K die Spannung nicht zusammenbrechen, du solltest mal mit den Diodentester messen.
Gruß Jupp