Philips Party 60 Transistorradio brummt nach dem einschalten

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
quickly55
Posts: 41
Joined: Fri Nov 17, 2017 1:53
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Philips Party 60 Transistorradio brummt nach dem einschalten

Post by quickly55 »

Hallo Radiofreunde ,
ich habe vor ein paar tagen ein Philips Party 60 Transistor Kofferradio erstanden
nach dem einschalten ist leider nur ein lauten Brummen zu hören mann kann zwar ein paar Sender
empfangen die sind aber nur schlecht zu hören da sie von dem Brummen übertönt werden
vieleicht kann mir hier ja jemand helfen da ich mich mit Transistor technik nicht so gut auskenne.
Das Radio wird mit zwei 4,5 V Batterien betrieben.Das Brummen ist unabhäning von der lautstärke.

Schöne Grüße Michael
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Philips Party 60 Transidtorradio Brumt nach dem einschal

Post by eabc »

Moin moin Michael,
Wechsel mal die wenigen Elkos im Gerät und schon sollte das "Dingen" wieder "Jodeln" wie im Neuzustand.
Die neuen Elkos können ca. 20 % Abweichung zum alten Kapazitätsaufdruck haben, dessen max. Betriebsspannungs Aufdruck aber kann und sollte höher ausfallen.
Den Schaltplan gibt's entweder beim Jupp bzw. Dollse oder radiomuseum.org, oder hier: http://85.144.192.2/nvhr/Philips_L3A92T.pdf wenn auch in schlechter Qualität.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Philips Party 60 Transidtorradio Brumt nach dem einschal

Post by röhrenradiofreak »

Betreibst Du das Radio aus den Batterien oder hast Du ein Netzteil angeschlossen? Wenn ja, was für eins?

Das Radio hat nur Mittelwelle. Da in Deutschland die Mittelwellensender abgeschafft wurden, sind mit diesem Radio in der Regel nur Störgeräusche zu empfangen und nach Einbruch der Dunkelheit einige ausländische Sender.

Lutz
User avatar
radio-volker
Posts: 3985
Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Party 60 Transidtorradio Brumt nach dem einschal

Post by radio-volker »

Servus,
Da sind wohl die Elkos drin zu wechseln, Standardeingriff...
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
quickly55
Posts: 41
Joined: Fri Nov 17, 2017 1:53
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philips Party 60 Transidtorradio Brumt nach dem einschal

Post by quickly55 »

Hallo ,
vielen dank für die schnellen anterworten ich habe heute nachmittag mal die kondensatoren getauscht
das brummen ist jetzt weg bekomme auch ein zwei Ausländische Sender rein aber der Ton ist sehr verzert.
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Philips Party 60 Transidtorradio Brumt nach dem einschal

Post by eabc »

Vorausgesetzt das du die ersetzten Elkos polrichtig und mit der jeweils richtigen Kapazität an Stelle der alten gewechselt hast, könnte es sein, das ein Transistordefekt im NF-Kreis vorliegt, um das zu präzisieren benötigen wir alle 3 Elektrodenspannungen der Transistoren T4; T5; T6; sowie von T7 gemessen gegen + vom Elko C34.
Wieviel Elkos hast du gewechselt bzw. welche lt. Plan ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
quickly55
Posts: 41
Joined: Fri Nov 17, 2017 1:53
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philips Party 60 Transidtorradio Brumt nach dem einschal

Post by quickly55 »

Ja ich habe alle Kondensatoren mit den passenden kapazitaten richtigherum eingebaut bin nur mit der Sannungsfestigkeit
etwas höher gegangen . Ich werde die Transistoren in den nächsten Tagen mal durchmessen .
Ist es eigentlich möglich bei diesem Gerät UKW nachzu rüsten ?
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Philips Party 60 Transidtorradio Brumt nach dem einschal

Post by eabc »

Moin moin Michael,
@..... bin nur mit der Sannungsfestigkeit etwas höher gegangen.
Wozu ich auch geraten habe.

UKW ließe sich nachrüsten, jedoch nur in digitaler Form, da die Senderabstimmung aber nur in Spannungsteilung möglich ist, käme noch eine mechanische Arbeit, wie etwa die Verbindung zum Senderabstimmknopf dazu, auch würde die Frequenzanzeige fehlen.
Bei weiterem Interesse hierzu, schaue dir im Nachbarforum, dem Radio-Bastler Forum, Jupp seine Beiträge dazu an, einfach nur Fantastisch wie er das löst.

Eher ist zur NF-Signaleinspeisung am Lautstärkeregler zu raten, dann aber ist entweder ein Schalter einzufügen oder das Radioteil Stromlos zu machen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
quickly55
Posts: 41
Joined: Fri Nov 17, 2017 1:53
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philips Party 60 Transidtorradio Brumt nach dem einschal

Post by quickly55 »

Hallo , ich habe die Transistoren einmal duchgemessen dabei ist rausgekommen das
der T5 CO71 einen Defekt aufweist gibt es dafür noch ersatz ?
User avatar
paulchen
Posts: 7434
Joined: Thu Nov 13, 2008 7:16

Re: Philips Party 60 Transidtorradio Brumt nach dem einschal

Post by paulchen »

Der OC71 ist ein ganz normaler Ge-Typ für Niederfrequenzanwendungen aus der Anfangszeit der Transistortechnik.
Als Ersatz kannst Du fast alle Ge-NF-Typen nehmen die Dir unter die Finger kommen.
Hier mal ein paar Typen und ein paar Daten.
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_oc71.html
Ich denke mal sowas hat fast jeder hier in der Bastelkiste.
C32 ist gewechselt? Der an der Basis (kann ich nicht erkennen wie der heißt) ist überprüft?

paulchen