Hallo,
Ich weiß, dass es schon mal einen Thread über das Thema gab, aber da wurde komischerweise der Text entfernt...
In nächster Zeit werde ich mir mal ein altes Mikrofon zulegen. Typ weiß ich nicht, aber es ist von Grundig. Damit es mir auch etwas bringt, möchte ich es an meinen Computer anschließen (Windows XP, eventuell auch Windows 7, 32 bzw. 64 Bit).
Gibt es da irgendwelche Adapter? Wenn ja, wo kann ich sowas kaufen beziehungsweise wie kann ich das bauen?
Altes Mikrofon an PC anschließen, aber wie?
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Feb 26, 2018 18:16
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Saldenburg (Bayerischer Wald)
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Altes Mikrofon an PC anschließen, aber wie?
Ein MONO Mikrofon hat idR nur ein abgeschirmtes Kabel, wobei die Abschirmung an Masse kommt das "heiße" Ende dann dort an den Mikrofoneingang wo es bei Fingerberührung kräftig brummt, bei Stereo Mikrofon wären es zwei "heiße" Leitungen.
Der Mikroeingang des PC's ist idR eine 3,5er Klinke, d.h. du benötigst diesen Stereo Klinken Stecker, dessen heißen Kontakte du eben bei Mono nur einmal belegst und bei Stereomikro eben beide + der Masse/Massen
Der Mikroeingang des PC's ist idR eine 3,5er Klinke, d.h. du benötigst diesen Stereo Klinken Stecker, dessen heißen Kontakte du eben bei Mono nur einmal belegst und bei Stereomikro eben beide + der Masse/Massen
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Altes Mikrofon an PC anschließen, aber wie?
Hi Florian,
dem Hinweis von Harry würde ich noch hinzufügen das manche Mikrofoneingänge von Soundkarten mit einer Gleichspannung beaufschlagt sind um Kondensatormikrofone mit Strom zu versorgen. Um zu verhindern das durch diese eventuell vorhandene Spannung ein Gleichstrom durch die Spule des vermutlich dynamischen Mikrofons fließt würde ich empfehlen einen Kondensator, 100nF oder größer, oder aber einen kleinen Elko (polungsrichtig) von ein paar Mikrofarad falls notwendig in Reihe zum heißen Pin zu schalten. Wünsche noch ein schönes Wochenende.
dem Hinweis von Harry würde ich noch hinzufügen das manche Mikrofoneingänge von Soundkarten mit einer Gleichspannung beaufschlagt sind um Kondensatormikrofone mit Strom zu versorgen. Um zu verhindern das durch diese eventuell vorhandene Spannung ein Gleichstrom durch die Spule des vermutlich dynamischen Mikrofons fließt würde ich empfehlen einen Kondensator, 100nF oder größer, oder aber einen kleinen Elko (polungsrichtig) von ein paar Mikrofarad falls notwendig in Reihe zum heißen Pin zu schalten. Wünsche noch ein schönes Wochenende.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Feb 26, 2018 18:16
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Saldenburg (Bayerischer Wald)
Re: Altes Mikrofon an PC anschließen, aber wie?
Hallo, danke schonmal für die Tipps! Das werde ich dann mal meinen Opa sagen, der kennt sich damit aus... Ich nämlich nicht
Aber ist es denn nicht möglich, eine Platine zu löten? Mit Anschluss für das alte Mikrofon und ein Kabel zum PC? Am besten wäre es natürlich, wenn es fertig zum Kaufen wäre. Ich möchte am Mikrofon nichts verändern.

Aber ist es denn nicht möglich, eine Platine zu löten? Mit Anschluss für das alte Mikrofon und ein Kabel zum PC? Am besten wäre es natürlich, wenn es fertig zum Kaufen wäre. Ich möchte am Mikrofon nichts verändern.

-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Altes Mikrofon an PC anschließen, aber wie?
Wenn du und den Mikro Steckertyp verätzt bzw. vom Mikro Stecker ein Bild einstellst, dann schauen wir mal was es an Adapter gibt.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Feb 26, 2018 18:16
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Saldenburg (Bayerischer Wald)
Re: Altes Mikrofon an PC anschließen, aber wie?
Was meinst du mit “verätzt“???
Egal, Foto im anhang.
Egal, Foto im anhang.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Altes Mikrofon an PC anschließen, aber wie?
Das hier könnte passen : https://www.ebay.de/itm/DIN-Anschluss-K ... SwiM9a17iY
Und ich dachte ve(r)rätzt kommt von Verraten......
Und ich dachte ve(r)rätzt kommt von Verraten......

M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Re: Altes Mikrofon an PC anschließen, aber wie?
verrätst
So sieht es besser aus

So sieht es besser aus


-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Altes Mikrofon an PC anschließen, aber wie?
Danke, jetzt ist der "Groschen" gefallen.
Und nach wie vor gilt: wer Rechtschreibfehler findet, der darf Sie auch behalten......

Und nach wie vor gilt: wer Rechtschreibfehler findet, der darf Sie auch behalten......

M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Feb 26, 2018 18:16
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Saldenburg (Bayerischer Wald)
Re: Altes Mikrofon an PC anschließen, aber wie?
Ja, das sieht gut aus. Aber ich schau erst mal, ob es wirklich der richtige ist.eabc hat geschrieben:Das hier könnte passen : https://www.ebay.de/itm/DIN-Anschluss-K ... SwiM9a17iY
Und ich dachte ve(r)rätzt kommt von Verraten......
