Übertrager für Grundig 5080 ersetzen
-
- Posts: 399
- Joined: Fri Jun 25, 2010 17:14
- Location: Bad Schussenried
Übertrager für Grundig 5080 ersetzen
Hallo zusammen,
was meint Ihr? Könnte ich meinen defekten Übertrager an dem Gerät mit
diesem aus der Bucht ersetzen?
Artikelnummer ebay: 123167717530
https://www.ebay.de/itm/Gegentakt-Ausga ... 1438.l2649
Gruß
Christof
was meint Ihr? Könnte ich meinen defekten Übertrager an dem Gerät mit
diesem aus der Bucht ersetzen?
Artikelnummer ebay: 123167717530
https://www.ebay.de/itm/Gegentakt-Ausga ... 1438.l2649
Gruß
Christof
-
- Posts: 3985
- Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Übertrager für Grundig 5080 ersetzen
Servus,
Ginge schon, du müsstest eine Ultralinearanzapfung des Aü für den Betrieb der Hochtöner benutzen, die andere Anzapfung benutzt du nicht, da die Endstufe nicht im Ultralinearbetrieb geschaltet ist im Grundig.
Wenn der Trafo dann von den Abessungen passt, ist alles gut.
Sekundärseitig musst du die Gk anpassen, das wäre ggf. der R74. Den Lautsprecheranschluss musst du dann ausprobieren (4 OHM oder 8 Ohm), was halt besser klingt.
Ginge schon, du müsstest eine Ultralinearanzapfung des Aü für den Betrieb der Hochtöner benutzen, die andere Anzapfung benutzt du nicht, da die Endstufe nicht im Ultralinearbetrieb geschaltet ist im Grundig.
Wenn der Trafo dann von den Abessungen passt, ist alles gut.
Sekundärseitig musst du die Gk anpassen, das wäre ggf. der R74. Den Lautsprecheranschluss musst du dann ausprobieren (4 OHM oder 8 Ohm), was halt besser klingt.
-
- Posts: 399
- Joined: Fri Jun 25, 2010 17:14
- Location: Bad Schussenried
Re: Übertrager für Grundig 5080 ersetzen
Danke für die Antwort Volker. Hol ich die Gegenkopplung dann direkt vom Lautsprecher?
-
- Posts: 3985
- Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Übertrager für Grundig 5080 ersetzen
Servus,
Ja, würde ich von dem 4 Ohm Ausgang ziehen.
Ja, würde ich von dem 4 Ohm Ausgang ziehen.
-
- Posts: 399
- Joined: Fri Jun 25, 2010 17:14
- Location: Bad Schussenried
Re: Übertrager für Grundig 5080 ersetzen
Dann werde ich das mal testen. Wäre sonst schade um den 5080.
Grüße
Christof

Grüße
Christof
-
- Posts: 3985
- Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Übertrager für Grundig 5080 ersetzen
Servus,
Keine Panik, der Grundig wird mit dem Aü in jedem Fall funktionieren, du musst nur die Gk anpassen und die Lautsprecherimpedanzen. Auch die Hochtöner werden an der Anzapfung primär mit Sicherheit krächzen, aber kontrolliere die Kondensatoren (alle!), auch ein neuer Aü kann sich da schnell verabschieden.
Keine Panik, der Grundig wird mit dem Aü in jedem Fall funktionieren, du musst nur die Gk anpassen und die Lautsprecherimpedanzen. Auch die Hochtöner werden an der Anzapfung primär mit Sicherheit krächzen, aber kontrolliere die Kondensatoren (alle!), auch ein neuer Aü kann sich da schnell verabschieden.
-
- Posts: 399
- Joined: Fri Jun 25, 2010 17:14
- Location: Bad Schussenried
Re: Übertrager für Grundig 5080 ersetzen
Werde ich machen. Jetzt muss er erst mal kommen der Übertrager.
Danke.
Danke.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Posts: 798
- Joined: Tue Apr 19, 2016 19:33
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Übertrager für Grundig 5080 ersetzen
Obacht, die drei Hauptlautsprecher liegen ja in Reihe, die würde ich daher erstmal probehalber an den 8 Ohm-Ausgang anschließen. Die GK auch probehalber an den 8 Ohm-Anzapf, ggf. variieren mit Reihenwiderstand.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
-
- Posts: 3985
- Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Übertrager für Grundig 5080 ersetzen
Servus,
Ja, geht auch so!
Bin eh davon ausgegangen, das die LP an den 8 Ohm Ausgang kommen, und nur die Gk ggf. an die 4 V Anzapfung, aber geht natürlich auch direkt an 8 Ohm, muss er ggf. nur den bereits erwähnten Widerstand anpassen.
Ja, geht auch so!
Bin eh davon ausgegangen, das die LP an den 8 Ohm Ausgang kommen, und nur die Gk ggf. an die 4 V Anzapfung, aber geht natürlich auch direkt an 8 Ohm, muss er ggf. nur den bereits erwähnten Widerstand anpassen.
-
- Posts: 399
- Joined: Fri Jun 25, 2010 17:14
- Location: Bad Schussenried
Re: Übertrager für Grundig 5080 ersetzen
Hallo miteinander,
habe jetzt den Übertrager bekommen.
Ein Ersatz war aber nicht nötig. Die Anodenspannungsverbindung zu einer Endröhre war unterbrochen.
Das Radio hat zwar gespielt, aber die Röhre bekam schon rote Backen.
Jetzt ist momentan wieder alles so wie es soll.
Trotzdem vielen Dank für Eure Tipps.
Christof
habe jetzt den Übertrager bekommen.
Ein Ersatz war aber nicht nötig. Die Anodenspannungsverbindung zu einer Endröhre war unterbrochen.
Das Radio hat zwar gespielt, aber die Röhre bekam schon rote Backen.
Jetzt ist momentan wieder alles so wie es soll.
Trotzdem vielen Dank für Eure Tipps.
Christof
-
- Posts: 683
- Joined: Fri Mar 14, 2014 18:52
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Übertrager für Grundig 5080 ersetzen
Hi Christof,
nun möchte ich aber doch gerne mal wissen wie eine Röhre rote Backen (glühende Anode) bekommen kann wenn die Anode überhaupt nicht angeschlossen ist, das halte ich für unmöglich. Das einzige was ich mir vorstellen kann ist ein leicht glühendes Schirmgitter da dieses ja quasi die Funktion der Anode übernimmt und für diese Belastung natürlich nicht ausgelegt ist.
nun möchte ich aber doch gerne mal wissen wie eine Röhre rote Backen (glühende Anode) bekommen kann wenn die Anode überhaupt nicht angeschlossen ist, das halte ich für unmöglich. Das einzige was ich mir vorstellen kann ist ein leicht glühendes Schirmgitter da dieses ja quasi die Funktion der Anode übernimmt und für diese Belastung natürlich nicht ausgelegt ist.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Posts: 399
- Joined: Fri Jun 25, 2010 17:14
- Location: Bad Schussenried
Re: Übertrager für Grundig 5080 ersetzen
Hallo,
dann habe ich die Formulierung "rote Backen" wohl falsch angewendet.
Tut mir leid. Ich meinte dann das rötlich schimmernde Schirmgitter.
dann habe ich die Formulierung "rote Backen" wohl falsch angewendet.
Tut mir leid. Ich meinte dann das rötlich schimmernde Schirmgitter.

-
- Mitgliedschaft beendet
- Posts: 798
- Joined: Tue Apr 19, 2016 19:33
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Übertrager für Grundig 5080 ersetzen
Dann sind's halt nicht rote Backen, sondern 'n Satz heißer Ohren. 
Gruß
Stefan

Gruß
Stefan
-
- Posts: 683
- Joined: Fri Mar 14, 2014 18:52
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Übertrager für Grundig 5080 ersetzen
Das passt gut mit den heißen Ohren ! Ja, als rote Backen wird allgemein das glühen des Anodenblechs einer Röhre bezeichnet was vorkommen kann wenn der Anodenstrom unzulässig groß wird und die Röhre somit überlastet, dies kann z.B. passieren wenn der Koppelkondensator zum Steuergitter der Endröhre Gleichstrom durchlässt und das Steuergitter dadurch positiv gegenüber der Kathode wird, dieser Zustand ist unbedingt zu vermeiden. Ist der Weg der Anodenspannung zur Anode unterbrochen aber das Schirmgitter noch angeschlossen wird es gezwungener Maßen zur Anode und der zu hohe Strom der dann durch diesen dünnen Draht fließt bringt ihn ebenfalls zum glühen, auch dieser Zustand ist unbedingt zu vermeiden denn er killt die Röhre sehr schnell, das Schirmgitter kann dabei regelrecht abbrennen.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
