Philips 204U-14

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Philips 204U-14

Post by blnralf »

Hallo Freunde
Ich habe dieses süße kleine Radio bekommen. Leider wird es eine Menge Arbeit machen, es wieder zum Laufen zu bekommen. Kein Stromkabel da, drei lose Kabel, drei Widerstände nur einseitig angeschlossen,...
Beim Studieren des Schaltplanes ist mir aufgefallen, dass im Plan über der Gleichrichterröhre ein Symbol ist, welches ich nicht kenne. KAnn es sein, dass es sich hierbei um eine Glimmlampe 220V handelt? Auf Bildern im RM.org habe ich gesehen, dass da eine Lampe vorhanden ist. Leider sehe ich auch diese Kabel nicht in meinem Radio.
Anbei mal der Schaltplan und ein Bild von RM.org.

mfg, Ralf
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
volvofan58
Posts: 1376
Joined: Tue Oct 26, 2010 14:43
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Hanerau-Hademarschen

Re: Philips 204U-14

Post by volvofan58 »

Moin Ralf,

richtig, das ist eine Glimmlampe. Bei den Holländern (NVHR) gibt es ein komplettes Service Manual mit diversen Bildern, das sollte Deine Arbeit erleichtern.

Beste Grüße

Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Posts: 798
Joined: Tue Apr 19, 2016 19:33
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips 204U-14

Post by Klarzeichner »

Hallo Ralf,

die Kabel für die Lampe sehe ich doch von hier schon! Im Bild links oben! Da kannst du ein stinknormales Glimmlämpchen ohne Sockel nehmen.
Interessant ist die Außenkontaktröhre (Bild: 2. v links) - das Gerät besitzt normalerweise nur Loctalröhren (außer d. Gleichrichterr.)! Ist entweder nicht original oder es wurde mal eine Serie mit anderer Röhre produziert. Das wäre dann eine Rarität. Welche Type ist es denn?

Gruß von B nach B
Stefan
User avatar
radio-volker
Posts: 3985
Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips 204U-14

Post by radio-volker »

Servus,
Müsste eine UCH21 sein, UBL und UY sitzen ganze rechts vor dem Blech. Glimmlampe müsste eine für 60V sein.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
klausw
Posts: 2661
Joined: Tue May 18, 2010 8:45
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Unterfranken-W

Re: Philips 204U-14

Post by klausw »

radio-volker wrote:Servus,
Müsste eine UCH21 sein, UBL und UY sitzen ganze rechts vor dem Blech. Glimmlampe müsste eine für 60V sein.
Zum Foto: UCH21 saß da mal, wo jetzt die grau geschirmte Glasröhre sitzt. Ich gehe nicht von einer Sonderserie des Gerätes aus, denn die zweite UCH21 ist ja noch vorhanden. Würde mich auch interessieren, was da anderes verbaut wurde, aber da das Foto wohl von rm.org entlehnt ist...
"Anbei mal der Schaltplan und ein Bild von RM.org"

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Philips 204U-14

Post by blnralf »

Laut der Rückwand ist es das Modell 204U-14
Röhrenbestückung 2x UCH21, 1x UBL21 sowie einer UY21 oder UY1N
Anbei noch zwei Bilder von meinem Gerät. Entweder hat jeman schon mal versucht zu reparieren, in der Nähe vom Lautsprecher kann ich nichts von einem Anschlusskabel für diese Lampe sehen.

mfg Ralf
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
Jean Luc
Posts: 199
Joined: Wed Feb 03, 2016 10:05
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Wien

Re: Philips 204U-14

Post by Jean Luc »

Der Farbe vom Stoff rund um den Lautsprecher zu urteilen, wurde da vermutlich schon mal etwas erneuert.
Sieh Dir zum Vergleich die Farbe des Stoffes in den zuerst geposteten Bildern an.

So weiß wie der Stoff ist, ist der da noch nicht sehr lange drinn.
Oder hast Du den schon getauscht?
:mauge: Lebe lang und in Frieden :mauge:
klausw
Posts: 2661
Joined: Tue May 18, 2010 8:45
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Unterfranken-W

Re: Philips 204U-14

Post by klausw »

blnralf wrote:Laut der Rückwand ist es das Modell 204U-14
Röhrenbestückung 2x UCH21, 1x UBL21 sowie einer UY21 oder UY1N
Anbei noch zwei Bilder von meinem Gerät. Entweder hat jeman schon mal versucht zu reparieren, in der Nähe vom Lautsprecher kann ich nichts von einem Anschlusskabel für diese Lampe sehen.

mfg Ralf



Das ist die bekannte Standardbestückung, das gezeigte Gerät von rm.org weicht insofern ab.
Ich tendiere auch zu der Auffassung, dass bei Deinem Gerät die Glimmlampe samt Halter und Kabelführung im Zuge einer früheren Reparatur entfernt wurde.


k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Philips 204U-14

Post by blnralf »

Da einige Widerstände nur einseitig fest sind, der Stoff so reinweiss ist, gehe ich auch davon aus, dass da jemand schon einen Anfang machen wollte. Ich denke mal, es wird wohl ein interessantes Thema werden bei unserem nächsten Treffen. Vielleicht habe ich dann schon einige Fortschritte gemacht.

mfg, Ralf
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Posts: 798
Joined: Tue Apr 19, 2016 19:33
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips 204U-14

Post by Klarzeichner »

Ach so, das auf dem ersten Bild war gar nicht dein Radio. - Na, jedenfalls kannst du ja anhand des Schaltbild herausfinden, wo in der Schaltung die Leitungen für das Lämpchen hingehören.

Gruß
Stefan
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Philips 204U-14

Post by blnralf »

Hallo Stefan
Die letzten Bilder sind von meinen Radio.
mfg, Ralf