Fehlersuche nach Kondensatorkur

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Stern Diamant 3
Posts: 49
Joined: Sun Aug 05, 2018 9:04
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by Stern Diamant 3 »

Hallo, seit geraumer Zeit lese in im Forum und beschäftige mich mit der Instandsetzung meines Stern 8E158 I Diamant III.

Zum Hergang:

Lange Zeit spielte mein Radio bestgelaunt in der Werkstatt, auch das abspielen von Platte funktionierte bestens.

Eines Tages war es dann soweit, es machte puff & das Radio war aus.

Nach erster befundung war die Sicherung defekt, die EM 80 (magische auge) schaut sehr Verbrand aus & der gekoppelte Teer Kondensator sah einseitig beschädigt aus.

Nach einigen forumeinträgen begann ich eine große Kondensator Kur.
Ich schaute mir das Gerät an, markierte jeden Kondensator mit einem klebchen nummeriert, erstellte eine Liste aller verbauten Teer, Papier, elekrtolyt Kondensator....kaufte entsprechend neue & ersetzte einen nach den anderen anhand meiner Aufzeichnungen & der beschriftungen im Gerät.

Ich bin mir eigentlich zu 99,9% sicher alles kondensatoren korrekt ausgetauscht zu haben.

Nun habe ich das Gerät wieder in Betrieb genommen,
- die röhren heizen alle
- die skalenBeleuchtung funktioniert
- bei UKW,MW,LW,KW ist allerdings kein Rauschen zu hören
- bei Plattenwiedergabe ist bei maximaler Lautstärke ein ganz ganz leiser Ton zu hören, Grad ein wenig lauter als die Nadel auf der Platte kratzt. Dieser ganz leise Ton ist über den Lautstärke Regler regelbar....man hört dass das Klangregister auch funktioniert.
- bei der Höhen & Tiefen Regelung kann ich keinen Unterschied feststellen.....evtl. aber auch nur weil das Signal sehr leise ist.

Meine bisherigen schritte:

-Ich habe die EL84, EABC80,EZ80,EM80 ausgetauscht, jedoch ohne merkbaren Erfolg.
- alle Kondensatoren nochmals mit meinen Aufzeichnungen überprüft
- alle Wiederstände im Bereich der EL84 & EABC80 gemessen...

Nun weiß ich im Moment nicht weiter wo ich doch so gern mein Radio wieder Singen hören möchte.


Vielleicht findet sich ja jemand der mir weiterhelfen möchte.

Mit besten Grüßen
Tobi
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by eabc »

Hallo Tobi,
willkommen im Forum der Radio Virus erkrankten :mrgreen:

Für einen Einsteiger hast du ja schon richtig was vollbracht, das verdient auf alle Fälle eine Unterstützung.
Beginnen wir mal bei der Spannungsmessung (...scherzhaft auch Blutdruckmessung benannt)
Am großen Becherelko 50 + 50µF/350V messe bitte mal gegen Masse (.....und das immer, wenn nicht anders benannt) die Spannung an beiden + Polen und benenne Sie uns....dann sehen wir weiter.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Munzel
Posts: 1867
Joined: Tue May 12, 2009 17:09

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by Munzel »

Hallo,

zunächst wäre eine Brummprobe am Steuergitter (g1) der EL84 und am Gitter der Triode der EABC80 hilfreich. Dazu Finger auf Schraubenzieher, Gitteranschluß damit berühren (wenn Du Dich nicht traust, einfach eine lange Meßstrippe an das Gitter halten, da wird auch genügend Störspannung aufgefangen).
Das sollte ordentlich brummen. Wenn nicht, Spannungen an den Röhren (Triode EABC, EL) messen und mit dem Schaltplan vergleichen.


MfG
Munzel
TKOFreak61
Posts: 442
Joined: Thu Feb 19, 2009 13:49
Location: Sachsen/Region Leipzig

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by TKOFreak61 »

Hallo Tobi,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Da auch bei Plattenwiedergabe kaum ein ordentliches Signal ankommt, dürfte der Fehler im NF-Teil oder der Spannungsversorgung liegen. Harrys und Munzels Ratschläge solltest Du zuerst abarbeiten. Allerdings sind in diesem Gerät noch die Kondensatoren C 96 (von den Anoden der EZ 80 gegen Masse) und C 98 (von einem Netzleiter gegen Masse) enthalten. Diese können ersatzlos herausgetrennt werden. Falls der C 96 einen Schluss hat, könnte die Anodenspannung zusammen gebrochen sein, was mittels Spannungsmessung am C 95 (Elko hinter der EZ 80) feststellbar ist.

Sollte die Brummprobe am Gitter 1 der EL 84 ein lautes Signal bringen, dann in Richtung Triodensystem der EABC weiter suchen. Eventuell ist der Koppelkondensator C 81 zwischen Anode Triodensystem und dem G 1 der EL 84 falsch angelötet. Auch den W 44 würde ich mal auf Funktion überprüfen.
Es sollte auch die EABC auf sichere Kontaktgabe geprüft werden. Reinigung der Sockelstifte und der Fassungskontakte könnte schon zur Fehlerbeseitigung beitragen.

Also, Schritt für Schritt vorgehen. Wenn das Gerät vorher gespielt hat, könnte sich nur ein Fehler im Zusammenhang mit dem Kondensatortausch eingeschlichen haben. Der sollte zu finden sein.

Beste Grüße
Jürgen
Stern Diamant 3
Posts: 49
Joined: Sun Aug 05, 2018 9:04
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by Stern Diamant 3 »

Hallo,

es freut mich sehr so schnell auf einen Kontakt zu treffen.
Danke ! :)

zu "eabc" seinem vorschlag:

die vorhandenen Becherelkos habe ich durch Elkos 47uF 450V getauscht.
- einer geschalten gegen die EZ 80 ergab 276V gemessen
- der andere geschalten gegen netztrafo 234V gemessen

zu "Münzen"

die brummprobe .

EL84 g1 Pin 2 sehr leise Brumm
EABC g Pin 8 mittleres Brummen,
nicht laut aber deutlich lauter wie EL84


....ich werde noch ein Bild der Baustelle einfügen.
Stern Diamant 3
Posts: 49
Joined: Sun Aug 05, 2018 9:04
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by Stern Diamant 3 »

Bild 1 der Baustelle.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Stern Diamant 3
Posts: 49
Joined: Sun Aug 05, 2018 9:04
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by Stern Diamant 3 »

Hallo Jürgen,

Danke für deine Antwort.

- den C 98 habe ich entfernt.
- den C96 bin ich mir unsicher....ist dies der an a2 Pin1 oder a1 Pin 7 ?
Stern Diamant 3
Posts: 49
Joined: Sun Aug 05, 2018 9:04
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by Stern Diamant 3 »

zu Jürgen:

Der w44 ist ein 1Kohm gegen g1 Pin 2 EL84, der Wiederstand passt.

Gruß Tobi
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by eabc »

Tobi, messe mal die Kathodenspannung der EL84 am Pin 3 und Schirmgitter am Pin 9
Auch die Anodenspannung am Pin 9 der EABC 80 möchten wir wissen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
User avatar
paulchen
Posts: 7434
Joined: Thu Nov 13, 2008 7:16

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by paulchen »

Für mich hört sich die Fehlerbeschreibung an als wenn der Lautsprecher nicht daran ist. Was Du da jetzt hörst ist der Ausgangsübertrager.
Kläre das doch mal ab. Hat Dein Gerät hinten den Umschalter für Außenlautsprecher? Der muß natürlich auf Innenlausprecher stehen.

paulchen
Last edited by paulchen on Sun Aug 05, 2018 14:30, edited 1 time in total.
Stern Diamant 3
Posts: 49
Joined: Sun Aug 05, 2018 9:04
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by Stern Diamant 3 »

Hallo Harry,

ich hab mit Fluke Multimeter einstellung gleichstrom gemessen,

EL 84
Pin 3 5,8V
Pin 9 216V

EABC 80
Pin 9 87V

Gruß Tobi
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by eabc »

Dann plädiere ich für paulchen, mit seinem Verdacht :super:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Stern Diamant 3
Posts: 49
Joined: Sun Aug 05, 2018 9:04
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by Stern Diamant 3 »

Hallo Paulchen,

die Lautsprecher Kabel sind i.o. man hört den Ton definitv aus den Lautsprecher kommen eben nur sehr leise.

Gruß Tobi
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by eabc »

Tobi, dann kann die Sekundärwicklung des Ausgangsübertragers unterbrochen sein, meißt am Lötanschluß
Bei ca. 5,8 V Kathodenspannung fließt auch Anoden,- und Schirmgitterstrom und das Brummen muss brüllend laut aus dem LSP dröhnen
Ist der Lautsprecher i.O. probiere diesen und die EL84 in einem hoffentlich anderem sonst spielendem Radio.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Stern Diamant 3
Posts: 49
Joined: Sun Aug 05, 2018 9:04
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by Stern Diamant 3 »

....ja die röhren habe ich ausgetauscht jedoch mit dem selben defekt das die Musik nur sehr leise Spiel.
auch bei den Lautsprecher habe ich versuchsweise andere probiert.


Habe ich die Möglichkeit am Ausgangsübertrager Messungen durchzuführen ?

mir ist auch aufgefallen das zu min bei Plattenwiedergabe die EM 80 nicht warm wird . Sollte das so sein ?