Fehlersuche nach Kondensatorkur

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by eabc »

Styroflexs C,s sind i.d.R. Langzeitstabil und daher unauffällig.

Nur der Ratioelko kommt mit + auf Masse gelötet.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Stern Diamant 3
Posts: 49
Joined: Sun Aug 05, 2018 9:04
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by Stern Diamant 3 »

...ja so habe ich das auch gelesen, gut ich habe dennoch einige davon ausgetauscht.
Ich war mir eben nicht sicher weil einige von den Teer rot und ander schwarz gezeichnet . evtl. Macht dies einen Unterschied.

also falsche Bauteile kann ich ausschließen .
Stern Diamant 3
Posts: 49
Joined: Sun Aug 05, 2018 9:04
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by Stern Diamant 3 »

.....Wie verhält sich das eigentlich mit dem Signal weg ?

- wenn das Signal vom Plattenspieler kommt, hat dieser einen eigenen vorverstärker ?
Am plattenspieler im Radio ist ja keine Elektronik inbegriffen....quasi das Kabel vom Tonabnehmer geht bis an die TA Dose....wo wird das Signal aufgearbeitet? ....gibt es in dem Radio auch eine RIAA Entzerung?
Munzel
Posts: 1867
Joined: Tue May 12, 2009 17:09

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by Munzel »

Stern Diamant 3 wrote:.....Wie verhält sich das eigentlich mit dem Signal weg ?

- wenn das Signal vom Plattenspieler kommt, hat dieser einen eigenen vorverstärker ?
Am plattenspieler im Radio ist ja keine Elektronik inbegriffen....quasi das Kabel vom Tonabnehmer geht bis an die TA Dose....wo wird das Signal aufgearbeitet? ....gibt es in dem Radio auch eine RIAA Entzerung?
Nein. Die Radios waren vorgesehen für Plattenspieler mit einem Kristallsystem, das bringt genug NF-Spannung und benötigt auch keine Entzerrung.

MfG
Munzel
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by eabc »

Das Signal von der TA-Buchse geht über den Tastenschalter TA8b und dann weiter wie bei Radiobetrieb (TA8a) rein in C85, dann überm Lautstärkeregler ins Steuergitter der EABC80
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
User avatar
paulchen
Posts: 7434
Joined: Thu Nov 13, 2008 7:16

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by paulchen »

Ähm... Ich will ja nicht stänkern, aber...
Die Lautsprecher sind in Reihe? Zur Sekundärwicklung? Untereinander?
Ich stelle mal einen Ausschnitt des Planes ein.

Image

Für mich sind die parallel. Zu Sekundärwicklung. Untereinander.
Weiterhin müssen die Kondensatoren unterhalb des AÜ (Gegenkopplung) alle ausgewechselt werden. Die sind schon rein optisch nicht mehr i.O.

paulchen
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by eabc »

Paulchen, schaue mal unten rechts außen, unter der Kondensatorliste, die (L) Ausführung hat zwei LSP in reihe gelötet
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Stern Diamant 3
Posts: 49
Joined: Sun Aug 05, 2018 9:04
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by Stern Diamant 3 »

... gut Paulchen, dann werde ich das noch ändern .

Gruß Tobi
Stern Diamant 3
Posts: 49
Joined: Sun Aug 05, 2018 9:04
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by Stern Diamant 3 »

@ Paulchen
woher stammt eigentlich dein schaltplan ?

Ich habe meinen von radiomuseum.org,
deiner scheint in einer besseren Auflösung;)

Gruß Tobi
User avatar
paulchen
Posts: 7434
Joined: Thu Nov 13, 2008 7:16

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by paulchen »

@ Harry
Ich habe mich hier dran orientiert
Hallo, seit geraumer Zeit lese in im Forum und beschäftige mich mit der Instandsetzung meines Stern 8E158 I Diamant III.
Die von Dir angesprochene LSP Verkabelung bezieht sich auf 8E155 III
Nach meinem Daführhalten müsste es dieses Gerät sein (eventuell ohne Phonolaufwerk)

Image

Image

Daher wird die Verkabelung die sein, welche oben im Schaltplan eingezeichnet ist.

Image

@ Tobi

Keine Ahnung wo der mal her ist. Ich habe tausende Pläne auf dem Rechner, da merkt man sich sowas nicht :wink:

paulchen
Stern Diamant 3
Posts: 49
Joined: Sun Aug 05, 2018 9:04
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by Stern Diamant 3 »

....ja es handelt sich um das Radio mit Plattenspieler im Top Teil.
Stern Diamant 3
Posts: 49
Joined: Sun Aug 05, 2018 9:04
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by Stern Diamant 3 »

...bei mir ist allerdings in der Rückwand kein Ausschnitt für den externen Lautsprecher vorgesehen....die anschlussdose ist jedoch vorhanden hinter der Rückwand. ;)
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by eabc »

Paulchen, ich orientiere mich am Plan vom radiomuseum.org, dort ist, wie bei deinem Plan, weiter rechts die LSP Beschaltung als 3. kleiner Planauszug
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
User avatar
paulchen
Posts: 7434
Joined: Thu Nov 13, 2008 7:16

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by paulchen »

Ja schon, aber das ist die Beschaltung des Lohengrin (8E155 III), welcher ja auch dieses Chassis trägt. Steht eigentlich auch da.

paulchen
TKOFreak61
Posts: 442
Joined: Thu Feb 19, 2009 13:49
Location: Sachsen/Region Leipzig

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Post by TKOFreak61 »

Hallo Tobi,

nochmals kurz zum C 96. Es ist lt. Schaltbild ein Doppelkondensator mit drei Anschlüssen. Der einzelne geht an Masse und die beiden anderen gehen an Pin 1 und 7 der EZ 80. Dieser C 96 ist ebenso zur Störunterdrückung bei LW/MW-Empfang eingebaut worden - hat heutzutage keine Bedeutung mehr und kann raus.

Auf einem Bild von Dir (vom 06.08.) sind noch zwei Papierkondensatoren mit Teerverguß und zwei andere Papier-Cs zu sehen. Die müssen unbedingt auch ausgewechselt werden.

Ich habe mein Schaltbild zu diesem Radio aus dem ehemaligen Raupenhaus. Dort sind die beiden Lautsprecher parallel geschaltet. Nur unten rechts ist ein Ausschnitt vom 8 E 155 gezeigt, bei dem die Lsp in Reihen geschaltet sind. Dort hat man aber auch einen anderen AÜ verbaut (AT 85, beim 8E 158 einen AT 84).

Eine Sache ist mir im Schaltbild noch aufgefallen: der Ratio-Elko C 72 ist dort mit Minus an Masse eingezeichnet. Richtig eingebaut, muss Plus an Masse liegen. Falls Du diesen Elko ersetzt und nach Schaltbild eingebaut hast, würde das die geringe Lautstärke bei UKW-Empfang erklären. Bitte nochmals danach sehen, ob dieser Elko funktionsrichtig eingebaut ist.

Beste Grüße
Jürgen